Markus73
Beiträge: 1150

DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Markus73 »

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, eine DVD zu erstellen, so wie ich das immer mache: Aus dem Material einer PAL-DV-Kamera.

Nun hat es sich ergeben, dass sich unter den Leuten, die diese DVD bekommen werden, auch eine Freundin aus Kanada befindet, wo man ja bekanntlich NTSC verwendet.

Mit dieser Thematik hatte ich bisher höchstens theoretisch zu tun, daher meine Fragen:

- Können in Nordamerika übliche Standalone-DVD-Player auch mit einer PAL-DVD umgehen?
- Falls ich mit meiner Software (Magix Vdl 2008+) das Projekt "mit Gewalt" als NTSC ausgeben lasse, habe ich starke Qualitätseinbußen zu befürchten (weil Ausgangsmaterial in PAL)?
- Falls am PC abgespielt wird, dürfte die PAL/NTSC-Frage keine Rolle mehr spielen, richtig?

Für alle Hinweise und Erfahrungen zum Thema bin ich Euch sehr dankbar!

Grüße,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Markus »

Markus73 hat geschrieben:- Können in Nordamerika übliche Standalone-DVD-Player auch mit einer PAL-DVD umgehen?
Nur wenn der betreffende DVD-Player explizit PAL wiedergeben kann. Das ist aber nur die halbe Miete, denn der Fernseher muss das PAL-Signal ebenfalls verstehen und darstellen können.
Markus73 hat geschrieben:- Falls ich mit meiner Software (Magix Vdl 2008+) das Projekt "mit Gewalt" als NTSC ausgeben lasse, habe ich starke Qualitätseinbußen zu befürchten (weil Ausgangsmaterial in PAL)?
Da kann ich nur spekulieren und würde annehmen, dass es zu dem üblichen Ruckeln kommt (25 fps werden durch Verdopplung mancher Frames auf 29,97 fps gebracht).
Markus73 hat geschrieben:- Falls am PC abgespielt wird, dürfte die PAL/NTSC-Frage keine Rolle mehr spielen, richtig?
Richtig.
Herzliche Grüße
Markus



Markus73
Beiträge: 1150

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Markus73 »

Hallo Markus,
Markus hat geschrieben:
Markus73 hat geschrieben:- Können in Nordamerika übliche Standalone-DVD-Player auch mit einer PAL-DVD umgehen?
Nur wenn der betreffende DVD-Player explizit PAL wiedergeben kann. Das ist aber nur die halbe Miete, denn der Fernseher muss das PAL-Signal ebenfalls verstehen und darstellen können.
Ich hatte eher andersherum an Player gedacht, die eine PAL-DVD lesen können, aber ein konvertiertes NTSC-Signal an den Fernseher ausgeben. Dass es solche Geräte gibt, weiß ich (=Theorie), habe aber keine Ahnung, ob es sich dabei um exotische Einzelfälle handelt oder ob diese Konstellation - wenigstens bei neueren Geräten - einigermaßen wahrscheinlich ist (=Praxis).

Ich kann leider auch nicht fragen, da meine Bekannte derzeit hier in Europa auf großer Reise ist und zudem von PAL und NTSC noch nie etwas gehört hat :-) Ich werde einfach zwei DVDs schicken, auf die eine oder andere Art wird es schon irgendwie funktionieren.

Danke und Grüße,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Markus »

Markus73 hat geschrieben:Ich werde einfach zwei DVDs schicken, auf die eine oder andere Art wird es schon irgendwie funktionieren.
Das ist eine optimale Lösung. Du kannst bei Dir mit den PAL-Geräten sehr wahrscheinlich auch beide DVDs wiedergeben und dann sehen, wie die NTSC-Wandlung aussieht.
Herzliche Grüße
Markus



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Mylenium »

Markus73 hat geschrieben:- Können in Nordamerika übliche Standalone-DVD-Player auch mit einer PAL-DVD umgehen?
Nein, soweit ich weiß überhaupt nicht. Das ist die berühmte Nadel im Heuhaufen - PAL interessiert dort Null, also noch weniger, als uns hier in Europa NTSC interessiert. In Kanada könnte es aber in Quebec da etwas besser aussehen, weil die Franzis gelegentlich auch Importware ziehen, außerhalb dieses Gebietes halte ich das für chancenlos.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



darg
Beiträge: 410

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von darg »

Sach mal nich, dass es hier keine DVD Player geben soll, die beides können. Gut, ich bin nicht in Canada aber hier bei Target und Best Buy gab es für 24.99 Trutech Player, die man easy Länderfrei schalten konnte und im normalen Hauptmenü PAL als DVD und NTSC als Ausgabe bzw, andersherum wählen konnte. Also so weit ab ist das nicht. Kommt halt drauf an, ob man auf schicke Displays steht, dann war der natürlich nichts für einen :-)

Gruß

Axel, San Jose



PeterM
Beiträge: 218

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von PeterM »

Die frage laesst sich nur dreiteilig beantworten.
1. Regionalcode. Wenn dieser nicht gesetzt (was wohl fuer die meisten selbsterstellten DVD gilt, gibt es auch keine " Sperren" auf irgend einem Payer.
2. DvD Payer. Fast alle heutigen Geraete sind Mutinorm faehig. Das heisst aber nur das sie eine entsprechende DVD im originalen Videsystem auspielen. Mein Videbeamer zeigt z.B bei einer NTSC DVD NTSC 60Hz und bei Pal Pal 50Hz. Einige aber eben eher die wenigsten, sind in der Lage eine wirkliche Normenwandlung zu machen. Meinen DVD Player kann ich im Systemmnue " zwingen" eine NTSC DVD als Pal auszugeben und umgkehrt , aber das Ergebnis ist eher mau und es ruckelt.
3. Wiedergabegeraete.
Da die meisten DVD Player je nach vorliegendem material das Signal nativ ausgeben bedeutet das, dass das entscheidene Geraet die Fernsher ist. Vom Sichtgeraet haengt es also meist ab ob das geht.
Ganz allegemein. Fast alle Flachbildschrirme ob nun LCD oder Plasma koennen Multinorm fast alle aelteren CRT Fernseher eher nicht.

BTW auf'm Computer kann in der Regel alles abgepielt werden.
PeterM
Shanghai



Markus73
Beiträge: 1150

Re: DVD für Kanada (NTSC) von PAL-Ausgangsmaterial

Beitrag von Markus73 »

Danke Euch allen für die vielen guten Hinweise! Es geht im konkreten Fall tatsächlich um Québec: Ich werde also entweder versuchen, vorab möglichst genau die örtlichen Gegebenheiten herauszufinden oder wie schon gesagt der Einfachheit halber eine PAL- und eine NTSC-DVD schicken :-)

Grüße,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47