Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
buffyvamp
Beiträge: 7

Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

Hallo,
ich habe o.g. Kamera.Sie ist leider etwas zu schwer für meine weibliche Schulter(wenn man mehr als eine Stunde filmt),dennoch will ich sie nicht wieder hergeben.Mehr für eine Kamera ist finanziell leider nicht drin.Auch mein Mann(ok er braucht noch etwas Übung)gehen bei längerer Nutzung durch Ermüdung die "Stabileren Bilder "aus .Am Besten zwecks Mobilität wäre mir ein Schulterstativ.Gibts sowas überhaupt für Schultercams(bin Neuling)?Oder fahre ich mit einem Einbeinstativ besser,da auch Überkopf gefilmt werden soll(speziell Familienfeiern,Hochzeit)?
Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen!
Gruss



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von ef.multimedia »

Ein Schulterstativ für eine Schulterkamera macht wohl wenig Sinn. Wenn euch die Kamera zu schwer ist, dann hättet ihr euch lieber die HC9 kaufen sollen.
Ansonsten kann ich euch nur ein 3-Beinstativ empfehlen, z.B. Velbon DV 7000.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von tv-man_sh »

buffyvamp hat geschrieben:... etwas zu schwer für meine weibliche Schulter...
Das ist doch nur ein kleines Kunststoffgehäuse, das kann doch nicht zu schwer sein ;)
Ich habe diesen Camcorder zwar nicht (und werde es auch nie), aber man sagt, das die Schulterstütze aus Hartkunststoff besteht. Vielleicht wäre es sinnvoll mit einem Stück Schaumstoff "nachzupolstern". Das dürfte den Comfort auch über eine längere Arbeitszeit erhöhen.



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

Danke für eure Antworten.
An das Velbon hatte ich auch gedacht,aber in kleinen oder gut befüllten Räumen zu sperrig,denke ich.
Leider nehmen einen die Leute nicht ernst mit ner kleinen Kamera.
zu tv-man_sh:Ja es ist aus Kunststoff.

Gibts vielleicht ne Zwischenlösung?[/quote]



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von Pebowski »

Was ich nicht ganz verstehe: macht ihr das "professionell" - also gegen Geld bei Hochzeiten? Oder nur im Verwandtenkreis? Familienfeiern? Also ehrlich gesagt, da wäre es mir egal, wie "ernst" mich die Leute nehmen ...
Wir drehen jeden Monat für Okto-TV (www.okto.tv) eine 1/4 stündige Sendung - und machen das mit einer Uralt-Sony HC40E - die ist kleiner als unser Mikrofon - und da werden wir schon sowas von nicht ernst genommen. Man entwickelt dann ein ganz eigenes Selbstbewusstsein - vom Ergbenis sind dann die meisten doch ziemlich angetan. Aber wahrscheinlich ist das der Grund, warum die Kamera überhaupt auf den Markt gekommen ist: Size matters! ;-)



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

hab das gewerbe mit ner kleinen pc350 angefangen..und wenn die bekanntschaft der zu filmenden personen dann vielleicht noch ne bessere cam besitzen,ja das macht nicht so einen schönen eindruck.ok die kamera ist ne "blenderkamera"und es gibt kleine in diesem preissegment die mehr drauf haben.Aber ich will nicht über die kamera diskutieren(davon gibts hier schon genug threads),sondern wollte eine empfehlung für ein stativ,was den Anforderungen gerecht wird.Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen.



atheobe
Beiträge: 27

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von atheobe »

hallo Pebowski ,
mich würden deine Erfahrungen mit Okto mal interessieren...
wäre evtl. interessiert da mitzumachen...
gruss,
juergen



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von Pebowski »

@Buffyvamp: OK, wenn ihr das gewerblich macht, kann ich das schon verstehen. Wir leben halt in komischen Zeiten, wo die Hülle mehr zählt als der Inhalt. Aber ich erleb das ja bei unseren Drehs selbst immer wieder. Das kann schon am Selbstwertgefühl nagen.

@Atheobe: Also Okto ist ein Community-Sender, d.h. es machen so ca. 80 Gruppen Programm. Geld gibt es keines dafür, aber dafür hast du auch völlige Freiheit bei deinen Sendungen (im Rahmen des Medienrechtes halt). Das ganze ist in Wien lokalisiert - der Sender möchte gerne regelmäßige Sendungen (täglich, wöchentlich, 2-wöch., 4-wöch, 8-wöch.) zu je 15min, 30 min, 60 min - dabei ist jede Kombination möglich. Es gibt günstige Schulungen (ca. 20-30 Euro über Medienrecht, Kamera, Ton, Licht) - und du kannst dir kostenlos Kamera, Stativ, Mikro, Licht ausborgen, die dortigen Schnittplätze und das Studio benutzen.
Zuerst musst du mal eine Null-Nummer machen, die wird begutachtet und dann entschieden, ob du deine Sendung machen kannst.
Ausgestrahlt wird das ganze im österr. Kabel und über Webstream.
Alles klar? Erzähl aber auch gerne noch mehr darüber.

LG
Peter



atheobe
Beiträge: 27

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von atheobe »

vorerst einmal danke für deine Antwort Peter !
Wenn ich dazu noch mal eine Frage habe kann ich dich dann kontaktieren, und wie ?
gruss
juergen



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von Pebowski »

Hallo Jürgen!

Ich hab in meinem Profil jetzt als Homepage unser OKTO-Weblog eingetragen. Dort findest du dann im 2. Beitrag ("Willkommen ...") auch unsere Kontaktadresse.

LG aus Wien,
Peter



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009

was sagt Ihr dazu?hat keine schulterstütze,die ich jqa sowieso nicht brauche,aber ist es denn geeignet?
gruß



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von smooth-appeal »

Bischen Bodybuilding - Die wiegt doch nicht mal 3kg... ;)

Das Ding von Ebay würde ich nicht empfehlen. Habe zwar selbst keine Erfahrungen mit derartigen Konstruktionen sammeln können aber was ich bisher gehört und gelesen habe spricht definitiv dagegen.



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

smile
es geht ja nicht nur um das gewicht ich krieg die kamera im gegensatz zu meinem mann nicht ruhig,sondern es wackelt und da ich grad mal 1,55m bin muss ich die Cam immer frontal etwas anheben wenn grössere Personen gefilmt werden.Übungssache wahrscheinlich,wenn man vorher mit einem Winzling gefilmt hat.



raeuber
Beiträge: 4

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von raeuber »

buffyvamp @: Ist echt ne Übungssache. Kamera unbedingt richtig einstellen (Schulterplatte und Handschlaufe bei der Zoomwippe)). Ich filme grössere und auch längere Events für grosse Brauereien, Hilfswerke und sonstige Institutionen und je länger ich das Ding jetzt schon im Einsatz habe, um so mehr gefällt sie mir (vom Gewicht). Sicher ist sie ein "Blender", aber einer mit wenig Gewicht :-) Ich brauch keine S270 mit 6.5kg ohne Batterie rum schleppen, wenn ich Events auf nehme... Nimm ne Schaumgummiunterlage für die Schulter und lauf mit dem Ding stundenlang durch die Wohnung: Übung macht den Meister ;-) Gruss Markus



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

Danke für deine Antwort.

Ich habe mir vor ein paar Wochen Schulterpolster per selbstklebenden Klettband auf die Schulterauflage geklettet und Siehe da! Schon viel besser!Jetzt muss ich noch e Lösung finden wie ich am besten über Kopf ohne 3-BeinStativ ruhig filmen kann.
Gruß



raeuber
Beiträge: 4

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von raeuber »

:-) Na du stellst Ansprüche...ne Schultercam ist eigentlich nicht für sowas gedacht. Aber bei deiner "Grösse" muss das wohl sein ;-) Ich glaub nicht, dass das was wird...hab ich zumindest noch nie gemacht und ich denke, dass dann die Kamera zum Problem wird. Wie auch immer: Filmmaid's Heil!



buffyvamp
Beiträge: 7

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von buffyvamp »

raeuber hat geschrieben::-) Na du stellst Ansprüche...ne Schultercam ist eigentlich nicht für sowas gedacht. Aber bei deiner "Grösse" muss das wohl sein ;-)

Ja, leider.

Ich glaub nicht, dass das was wird...hab ich zumindest noch nie gemacht und ich denke, dass dann die Kamera zum Problem wird. Wie auch immer: Filmmaid's Heil!
Wenns nicht so voll auf Partys ist,geht es eigentlich.Bei Platzmangel heb ich mich mit einem Stuhl von der Menge ab.

gruß



ferry73
Beiträge: 43

Re: Welches Stativ für Sony HVR-HD1000?

Beitrag von ferry73 »

hallo,
ich habe die selbe kamera und bin sehr zufrieden mit der qualität und leistung.
wenn du veranstaltungen filmst sind diese doch meistens in in räumen, deswegen würde ich dir doch ein dreibeinstativ z.b. manfrotto empfehlen und dazu noch einen dolly. die kamera darauf und dann das stativ hochfahren, ist eine sehr gute aufnahmeposition finde ich.

als sucher holst du dir einen mobilen dvd player, den hängste dann an dein stativ, brauchst nicht immer hoch zum kamerasucher zu schauen........gibt nackenschmerzen.

auf die schulter nehme ich die kamera nur um zwischen den sitzenden gästen herumzugehen.

viele grüsse und weiterhin viel spass und erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 14:02
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Bildlauf - So 13:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» One Battle After Another
von pillepalle - So 5:37
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20