serpenteye
Beiträge: 35

Problem: Kombination von Premiere und AfterEffects

Beitrag von serpenteye »

Hallo zusammen,

bis vor kurzem habe ich noch mit einen kleinen DV-Kamera aufgenommen und das Material mit Premiere und AfterEffects bearbeitet. Dies lief auch alles sehr zufrieden stellen.

Jetzt habe ich mir die „Sony HDR FX1“ geholt und jetzt weiß ich nicht wie ich das geschnittene HD-Material aus Premiere in AfterEffecs bekomme.

Zur Erklärung:
Zu DV-Zeiten habe ich direkt mit Premiere die Videos aufgenommen und zurechtgeschnitten. Anschließend habe ich die Szenen, die ich weiter bearbeiten wollte als „unkomprimiertes AVI“ gerändert und mit AfterEffecs importiert. Die mit AfterEffects bearbeiteten Szenen habe ich wieder als „unkomprimiertes AVI“ gerändert und wieder in Premiere importiert.

Da ich jetzt in HD aufnehme und natürlich auch weiter bearbeiten möchte habe ich diese Vorgehensweise weiterverfolgt. Bedauerlicherweise sind unkomprimierte AVI´s in HD so extrem groß, dass ich sie nicht mehr richtig abspielen kann, weder in Premiere, AfterEffects oder VLC und andere Player. Wenn sie abgespielt werden ruckeln sie. Das liegt nicht am Export, sondern an der hohen Datenbandbreite der Videos. Kurze Videos (ca 5-10 sek.) werden abgespielt, längere nicht.
Komprimiere ich das ruckende Video, läuft es wieder flüsstg.
Einen allzu langsamen Rechner habe ich auch nicht, ein DualCore mit 2,4GHz und 2GB Ram sollten reichen.

Ich habe auch schon versucht das Premiere Projekt in AfterEffects zu importieren, dieses geht auch, aber leider können die mpeg-Videos nicht von AfterEffects gelesen werden.

Jetzt meine Frage, gibt es eine andere Möglichkeit ein Video mit beiden Programmen zu bearbeiten, ohne ständig hin und her zu rändern? Oder ein Programm, mit dem man von der Kamera aufnehmen kann und die Videos in beiden Programmen importieren kann?

Währe für einen konstuktieven Ratschlag sehr Dankbar.



PUDU
Beiträge: 78

Re: Problem: Kombination von Premiere und AfterEffects

Beitrag von PUDU »

Das Ruckeln kannst Du verhindern, indem Du mehrere Festplatten zu einem Raid bündelst (Raid 0). Dabei werden die Daten von allen beteiligten Platten gleichzeitig gelesen oder geschrieben. Unkomprimiertes HD-Material geht über die Datenrate einer einzelnen Festplatte hinaus, völlig egal wie flott der Rechner ist.



serpenteye
Beiträge: 35

Re: Problem: Kombination von Premiere und AfterEffects

Beitrag von serpenteye »

Danke, gut zu wissen. Ein Raid 0 ist mir bekannt. Gibt es denn sonst noch Möglichkeiten Videos mit beiden Programmen zu bearbeiten ohne sie immer zu ränden?



PUDU
Beiträge: 78

Re: Problem: Kombination von Premiere und AfterEffects

Beitrag von PUDU »

Du kannst AfterEffects-Kompositionen in Premiere importieren und sie dort rendern. Allerdings dauert das wesentlich länger, was vermutlich daran liegt, daß Premiere in 32bit arbeitet und AfterEffects defaultweise in 8bit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01