slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von slashCAM »

Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s! von heidi - 23 Jul 2008 13:13:00
Canon hat in Japan zwei neue AVCHD Camcorder vorgestellt, die wie schon lange von Usern gewünscht, endlich (und damit als erste Consumer AVCHD-Camcorder) die maximal standardisierte Datenrate von AVCHD von 24 Mbit/s voll ausnützen können, was die Bildqualität in manchen Aufnahme-Situationen verbessern sollte. Die HF11 kommt mit 32GB internem Festspeicher , die HGG21 mit einer 120GB Festplatte. Beide besitzen einen 1/3.2 Zoll CMOS, 12X optischen Zoom, 2,7 Zoll Display, optischen Bildstabilisator, einen SD/SDHC-Kartenslot und nehmen 1920×1080 AVCHD auf. Die HF11 wird wohl die Canon HF10 ersetzen und die HG21 die HG10 - neben dem jeweils vergrösserten Speicherplatz ist die wesentlichste Neuerung die erhöhte maximale Bitrate beider Modelle. Die beiden Cams sollen in Japan im September zum Preis von umgerechnet 830 Euro erscheinen - ob, wann und unter welchem Namen sie in Europa auftauchen, ist noch nicht bekannt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



domain
Beiträge: 11062

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von domain »

3.2 Zoll CMOS?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Endlich ein großer Aufnahmechip...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von tom »

domain hat geschrieben:3.2 Zoll CMOS?
Schön wärs ;-)
Muss natürlich 1/3.2 zoll heissen - ist jetzt verbessert.

Thomas
slashCAM



hart
Beiträge: 1

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von hart »

dennoch kan der grobe bruder (XM4 oder XH A2) nicht weit weg sein



wsanw
Beiträge: 45

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wsanw »

Bruno Peter schrieb:

Endlich ein großer Aufnahmechip... [
Der von der HF10 und HF100 ist doch genau so groß, also keine Verbesserung bezüglich der Chipgröße.

Gruß Willi



dominator-video
Beiträge: 47

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von dominator-video »

Ist die HF21 mit der Bauform HF10/100 identisch. Sieht so gross aus ?
Qualität hat seinen Preis



mosillus
Beiträge: 26

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von mosillus »

domain hat geschrieben:3.2 Zoll CMOS?
wäre schöne bescherung :)



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

24 Mbit/s
Aus meiner Sicht ist dieses AVCHD-Material nur nach Transkodierung in Intra-Frame-Intermediate derzeit flüsssig editierbar. Die Dateigröße wird aber enorm anwachsen, deshalb sind wohl schnellere und sehr große Festplatten nötig.

Andererseits dürfete die hohe Bitrate zu einer sehr guten Bewegungsauflösung führen, besser als wir es bisher von HD-Kameras im Consumer-Bereich her kennen!

Falls jemand schon einen Clip-Link zu diesem Material hat, der sollte diesen Link mal hier reinstellen, würde gerne mal die Bearbeitungsmöglichkeiten dieses Materials testen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Quadruplex

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Quadruplex »

Bruno Peter hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist dieses AVCHD-Material nur nach Transkodierung in Intra-Frame-Intermediate derzeit flüsssig editierbar.
Zumindest in der Theorie sollte es umgekehrt sein - wenn das Material weniger datenreduziert ist, sollte der Rechenaufwand fürs Entpacken/Bearbeiten sinken. Ob's sich bei AVCHD (dem Format, bei dessen Entwicklung die Hersteller nie an Nachbearbeitung gedacht haben) in der Praxis genau so verhält, wird man sehen müssen. Auf jeden Fall wird die eine oder andere Schnittsoftware erst mal die Videos mit den höheren Bitraten gar nicht akzeptieren bzw. erst nach einem Update.
Bruno Peter hat geschrieben:Die Dateigröße wird aber enorm anwachsen, deshalb sind wohl schnellere und sehr große Festplatten nötig.
Was meinst Du? Die Originaldateien oder die transkodierten? Die Originalaufnahmen werden natürlich größer - 24 Mbps liegt aber noch unter HDV und DV. Das sollte kein Thema sein. Und wenn Du das Zeug in andere, weniger oder nicht datenreduzierte Codecs umformst, SOLLTEN die Dateien nicht größer werden als mit den bisherigen AVCHD-Varianten als Ausgangsmaterial.
Bruno Peter hat geschrieben:Andererseits dürfete die hohe Bitrate zu einer sehr guten Bewegungsauflösung führen, besser als wir es bisher von HD-Kameras im Consumer-Bereich her kennen!
Jau.
Bruno Peter hat geschrieben:würde gerne mal die Bearbeitungsmöglichkeiten dieses Materials testen.
Das würde mich auch interessieren...



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Bisher haben wir AVCHD-Datein mit 17MBit/s. Bei Transcodierung in ein Intra-Frame-Intermediate(Canopus HQ-AVI z.B.) wächst die Datei um den Faktor 10 an.

Die neuen Canons werden jetzt AVCHD-Dateien mit 24 MBit/s liefern, d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung in ein leichter editierbares Intra-Frame-Intermediate.

Das hat Folgen auf die nötige Prozessorleistung und den Festplattendurchsatz sowie das nötige Festplatten-Volumen.

Ölles klar?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dominator-video
Beiträge: 47

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von dominator-video »

Schnell Intel und Apple Aktion kaufen !
Qualität hat seinen Preis



Quadruplex

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Quadruplex »

Bruno Peter hat geschrieben:d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung
Überleg mal: Du wandelst ein datenreduziertes Format in ein weniger oder nicht datenreduziertes Format um. Die Datenmenge des entpackten Formats steigt nicht, nur weil die Datenrate des Originalvideos höher ist.
Nimm das Extrem: Wenn Du datenreduzierte HD-Videos in umkomprimiertes YUV wandelst, hast Du (bei gleicher Bildrate und Auflösung) am Ende immer einen Datenstrom von rund 1 Gbps - egal, ob das Ursprungsvideo ein DivX-Filmchen, ein DVCPROHD oder AVCHD ist.
Bruno Peter hat geschrieben:Das hat Folgen auf die nötige Prozessorleistung
Die kann (wahrscheinlich kaum spürbar) niedriger sein, wenn das Video weniger stark datenreduziert ist.
Bruno Peter hat geschrieben:und den Festplattendurchsatz
Für die Wiedergabe des Originalvideos müßte er etwas höher sein - die erwähnten 24 Mbps stellen aber aus den genannten Gründen kein Problem dar.
Bruno Peter hat geschrieben:sowie das nötige Festplatten-Volumen.
Siehe oben - entpackt oder in Intermediate-Codecs konvertiert dürfte der Unterschied kaum spürbar sein. Aber: Versuch macht kluch...
Bruno Peter hat geschrieben:Ölles klar?
Bei mir? Ja!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von WoWu »

@ Bruno

Du magst da mit Deiner Überlegung nicht so falsch liegen.
Es kommt immer einwenig darauf an, welche Werkzeuge jetzt benutzt werden.
Zu vermuten ist ein Wechsel entweder vom Main-ins High Profile oder aber im High Profile vom Level 3.0 ins 3.2 oder ggf. auch ins 4.0

Das würde bedeuten, dass eine größere Anzahl an Makroblöcken und eine feinere Makroblock Strucktur greift (4x4).
Weil aber auch Dein Intermediate Codec mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Datenreduktion enthält und keinen 1,5 Gbit Durchsatz generiert, bedeutet das also auch, eine höhere Anzahl, beispielsweise an Vektoren.(Um nur dies exemplarisch heraus zu greifen)
Klar führt das zu größeren Files und zusätzlich, auch aus dem IC heraus, zu höherer Rechneranforderung, weil diese zusätzlichen Vektoren natürlich auch aus deinem IC bearbeitet werden müssen.

Das was Quadruplex Dir da vorgerechnet hat ist natürlich eine "analoge Denke" und hat über weite Strecken wenig mit der Welt der Datenreduktion zu tun. (Ich schenke es mir, darauf im Einzelnen einzugehen)

Zu vermuten ist auch, dass vermehrt I-Frames gesetzt werden, was den Speicherzugriff, vornehmlich auf den Cash doch deutlich stärker fordert.
Genau könnte man das aber erst sagen, wenn sich die Firmen mal entscheiden würden, auch die Performanzprofiles und Level anzugeben.
Aber der Sprung zu 24 Mbit/s kann sich schon deutlich auf die Anforderungen auswirken.
Es ist also keineswegs so, dass die 24 Mbit/s bedeuten, dass das Video weniger datenreduziert ist, ganz im Gegenteil - und völlig anders als bisher bei MPEG2, lassen sich jetzt zusätzliche Tools skalieren.
Zwar fallen bei den Übergängen in andere Profiles auch wieder einfachere Tools weg, aber die gesamte Bildauflösung (räumlich und zeitlich) wird dadurch natürlich erhöht.
Die kann (wahrscheinlich kaum spürbar) niedriger sein, wenn das Video weniger stark datenreduziert ist.
Also solche "linearen Denkprozesse" sind nicht mehr wirklich zeitgemäß.

@ dominator-video
Schnell Intel und Apple Aktion kaufen !
Schön wär´s ja, wenn es damit getan wäre, aber bevor wir keine bessere Lastverteilung in der Software haben, nutzt das wenig.
Bei Apple wird es wohl erst etwas in einem Jahr, wenn das "snow-Leopard"-OS heraus kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Vielleicht können wir bald einen Clip der neuen Kameras praktisch mit unseren NLEs "anfassen", dann sehen wir ja ob unsere derzeitige Ausrüstung das vernünftig editieren kann oder nicht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Quadruplex

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Quadruplex »

Bruno Peter hat geschrieben:Vielleicht können wir bald einen Clip der neuen Kameras praktisch mit unseren NLEs "anfassen", dann sehen wir ja ob unsere derzeitige Ausrüstung das vernünftig editieren kann oder nicht.
Gibt's nicht schon irgendein Panasonic-Teil mit höherer Bitrate?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von WoWu »

@ Bruno

Wie schon gesagt, es kommt einwenig darauf an, welche Tools benutzt worden sind. Wurde beispielsweise CABAC eingesetzt, hört das mit der Echtzeitgrenze (60p) und dem 4-Kern bei rd. 15 Mbit/s auf, wohingegen der 4-Kern ohne CABAC die 25 Mbit/s noch locker packt. (auch der 2-Kern), wobei mit CABAC ist beim 2-Kern schon bei 10 Mbit/s schluss. Immer eine vernünftige Lastausnutzung durch Betriebssystem und NLE Applikation vorausgesetzt.
Weil aber Lastverteilung sich beispielsweise mit neuer Software (update) durchaus ändern kann, wären die derzeitigen Eindrücke natürlich nur eine Momentaufnahme und auch nur für eine bestimmte Konstellation aus HW und SW.
Aber ich stimme Dir da völlig zu ... es wäre schön, würden wir von den Kameras mal was sehen können.
Aber, wie gesagt, das ändert sich mit jedem Update.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dominator-video
Beiträge: 47

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von dominator-video »

Ich warte z.B. auf die 151 Panasonic bzw. auf einen 1. Test. Im Moment hat videoaktiv ja wieder die Nase vorne. Andere Zeitschriften und Foren sollten sich auch mal um einen exklusiven Vorabtest bemühen.

Das bringt Klick´s :-)
Qualität hat seinen Preis



Quadruplex

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Quadruplex »

WoWu hat geschrieben:Das was Quadruplex Dir da vorgerechnet hat ist natürlich eine "analoge Denke" und hat über weite Strecken wenig mit der Welt der Datenreduktion zu tun.
Komisch - ich habe mir mal den Spaß gemacht und zehn Sekunden HDV direkt mit HuffYUV, also einem verlustfreien Intermediate-Codec, als AVI abgespeichert. Parallel habe ich den Clip mit diversen, hoch datenreduzierten MPEG-4-Varianten (WMV, DivX, H.264) und noch 'ner Pinnacle-M-JPEG-Variante eingedampft - und dann in HuffYUV konvertiert. Irgendwie kommt da immer was um 400 MB Dateigröße raus... Alles andere hätte mich auch gewundert.
WoWu hat geschrieben:Ich schenke es mir, darauf im Einzelnen einzugehen
Jeder blamiert sich, so gut er kann. Nur zu!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Bruno Peter hat geschrieben: Bisher haben wir AVCHD-Datein mit 17MBit/s. Bei Transcodierung in ein Intra-Frame-Intermediate(Canopus HQ-AVI z.B.) wächst die Datei um den Faktor 10 an.

Die neuen Canons werden jetzt AVCHD-Dateien mit 24 MBit/s liefern, d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung in ein leichter editierbares Intra-Frame-Intermediate.
Nee, der erste Satz ist richtig, der zweite nicht mehr. Nur, weil die Datenrate des Ausgangsmaterials ansteigt, steigt nicht auch die Größe der Intermediates mit an.

Die Größe der Intermediates hängt primär von der gewählten Qualität (Datenrate) der Intemediates ab, und von den Bildabmessungen - und eben nicht vom Ausgangsmaterial.

Für 1920er Material in der Qualitätsstufe "fine" wird der Canopus HQ codec immer gleich große Intermediate-Files ergeben, egal, ob das Ausgansmaterial mit 17 oder 24 mbps aufgezeichnet worden ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Habe hier einen AVCHD-Clip mit 17MBit/s in der Größe von 480 MB.
Wie groß wird ein solcher AVCHD-Clip bei einer Datenrate von 24MBit/s?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Das ist die falsche Frage, Bruno.

Dir richtige Frage wäre: du hast einen 1920er clip mit 17 mbps, und einen 1920er clip mit 24 mbps - beide sind gleich lange. Wie groß wird das Intermediate von beiden clips?

Antwort: die Intermediate clips werden grundsätzlich gleich groß! Du hast nicht den Faktor 1.41, und dann nochmals den Multiplikator 10. Sondern du hast den Faktor 1.41, und dann den Multiplikator 10/1,41 oder zirka 7.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Du meinst also Clips mit 10sec Laufzeit sind unabhängig von der Aufnahmedatenrate immer gleich gross?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Die nativen AVCHD clips mit je 10 Sekunden sind natürlich unterschiedlich groß - bei gleicher Abmessung 1920x1080 steigt ja die Datenrate.

Aber die aus den beiden clips hergestellten Intermediates wären hingegen gleich groß, solange sich sonst an den Einstellung für die Erstellung der Intermediates nichts ändert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Also müssen wir die größere Datei mit 10 multiplizieren und das ist dann mehr als wenn wir die kleinere Datei mit 10 multiplizieren...

Ach nöö..., jetzt mag ich aber wirklich nicht mehr...

Servus!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Nee, die Dateigröße der 17 mbps AVCHD Datei mit zirka 10, die Dateigröße der 24 mbps AVCHD Datei mit zirka 7.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Quadruplex

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Quadruplex »

wolfgang hat geschrieben:Nee, der erste Satz ist richtig, der zweite nicht mehr. Nur, weil die Datenrate des Ausgangsmaterials ansteigt, steigt nicht auch die Größe der Intermediates mit an.
Meine Rede...



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Das Ausgangsmaterial bei identischer Aufnahmezeit ist größer, deshalb auch das Intermediate-File...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Nee Bruno, du hast das offenbar noch immer nicht verstanden. Genau das ist eben nicht der Fall.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Oder Du nicht...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Leider Doppelposting, bitte rigoros löschen.
Tschuldigung für die Arbeit mit mir...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Ja mal zum Bleistift, Bruno. Du bist doch ein alter Hase und solltest wissen, dass die Größe des Ausgegebenen Materials von der bei der Ausgabe gewählten Datenrate abhängig ist - und nicht von irgendeiner größe des Ausgangsmaterials.

Und Intermediates werden mit definierten Datenraten geschossen - die bestenfalls grob über irgendwelche Qualitätsparameter einzustellen sind.

Wenn du es nicht glaubst, probiers doch einfach mal aus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Bruno Peter »

Ich rede doch nicht über Intermediate...

Vorhin hast Du mir noch zugestimmt, dass die AVCHD-Files von den neuen kameras hier größer sind...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von wolfgang »

Na klar reden nun seit 14 Postings nur noch über dies Intermediates - bezogen auf deinen Text hier:
Bruno Peter hat geschrieben: Die neuen Canons werden jetzt AVCHD-Dateien mit 24 MBit/s liefern, d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung in ein leichter editierbares Intra-Frame-Intermediate.
Sagen wirs mal so: jeder, der verstehen will, kann das nachlesen und verstehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10105

Re: Zwei neue AVCHD-Cams von Canon: HF11 und HG21 HD mit 24 Mbit/s!

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

die HG 21 hat einen Sucher (ja Wahnsinn !) und die beiden HG Modelle sind ab sofort Hybridcamcorder - also der Film kann auch auf SD Speicherkarte aufgezeichnet werden.

Semptember ist der Start für die 3 neuen Modelle !

Hier noch die genauen Datenblätter von Canon mit dem neuen Zubehör und dem Lieferinhalt:

Na mal schauen....


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 2:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Sa 23:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rush - Sa 20:52
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52