Schön wärs ;-)domain hat geschrieben:3.2 Zoll CMOS?
wäre schöne bescherung :)domain hat geschrieben:3.2 Zoll CMOS?
Aus meiner Sicht ist dieses AVCHD-Material nur nach Transkodierung in Intra-Frame-Intermediate derzeit flüsssig editierbar. Die Dateigröße wird aber enorm anwachsen, deshalb sind wohl schnellere und sehr große Festplatten nötig.24 Mbit/s
Zumindest in der Theorie sollte es umgekehrt sein - wenn das Material weniger datenreduziert ist, sollte der Rechenaufwand fürs Entpacken/Bearbeiten sinken. Ob's sich bei AVCHD (dem Format, bei dessen Entwicklung die Hersteller nie an Nachbearbeitung gedacht haben) in der Praxis genau so verhält, wird man sehen müssen. Auf jeden Fall wird die eine oder andere Schnittsoftware erst mal die Videos mit den höheren Bitraten gar nicht akzeptieren bzw. erst nach einem Update.Bruno Peter hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist dieses AVCHD-Material nur nach Transkodierung in Intra-Frame-Intermediate derzeit flüsssig editierbar.
Was meinst Du? Die Originaldateien oder die transkodierten? Die Originalaufnahmen werden natürlich größer - 24 Mbps liegt aber noch unter HDV und DV. Das sollte kein Thema sein. Und wenn Du das Zeug in andere, weniger oder nicht datenreduzierte Codecs umformst, SOLLTEN die Dateien nicht größer werden als mit den bisherigen AVCHD-Varianten als Ausgangsmaterial.Bruno Peter hat geschrieben:Die Dateigröße wird aber enorm anwachsen, deshalb sind wohl schnellere und sehr große Festplatten nötig.
Jau.Bruno Peter hat geschrieben:Andererseits dürfete die hohe Bitrate zu einer sehr guten Bewegungsauflösung führen, besser als wir es bisher von HD-Kameras im Consumer-Bereich her kennen!
Das würde mich auch interessieren...Bruno Peter hat geschrieben:würde gerne mal die Bearbeitungsmöglichkeiten dieses Materials testen.
Überleg mal: Du wandelst ein datenreduziertes Format in ein weniger oder nicht datenreduziertes Format um. Die Datenmenge des entpackten Formats steigt nicht, nur weil die Datenrate des Originalvideos höher ist.Bruno Peter hat geschrieben:d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung
Die kann (wahrscheinlich kaum spürbar) niedriger sein, wenn das Video weniger stark datenreduziert ist.Bruno Peter hat geschrieben:Das hat Folgen auf die nötige Prozessorleistung
Für die Wiedergabe des Originalvideos müßte er etwas höher sein - die erwähnten 24 Mbps stellen aber aus den genannten Gründen kein Problem dar.Bruno Peter hat geschrieben:und den Festplattendurchsatz
Siehe oben - entpackt oder in Intermediate-Codecs konvertiert dürfte der Unterschied kaum spürbar sein. Aber: Versuch macht kluch...Bruno Peter hat geschrieben:sowie das nötige Festplatten-Volumen.
Bei mir? Ja!Bruno Peter hat geschrieben:Ölles klar?
Also solche "linearen Denkprozesse" sind nicht mehr wirklich zeitgemäß.Die kann (wahrscheinlich kaum spürbar) niedriger sein, wenn das Video weniger stark datenreduziert ist.
Schön wär´s ja, wenn es damit getan wäre, aber bevor wir keine bessere Lastverteilung in der Software haben, nutzt das wenig.Schnell Intel und Apple Aktion kaufen !
Gibt's nicht schon irgendein Panasonic-Teil mit höherer Bitrate?Bruno Peter hat geschrieben:Vielleicht können wir bald einen Clip der neuen Kameras praktisch mit unseren NLEs "anfassen", dann sehen wir ja ob unsere derzeitige Ausrüstung das vernünftig editieren kann oder nicht.
Komisch - ich habe mir mal den Spaß gemacht und zehn Sekunden HDV direkt mit HuffYUV, also einem verlustfreien Intermediate-Codec, als AVI abgespeichert. Parallel habe ich den Clip mit diversen, hoch datenreduzierten MPEG-4-Varianten (WMV, DivX, H.264) und noch 'ner Pinnacle-M-JPEG-Variante eingedampft - und dann in HuffYUV konvertiert. Irgendwie kommt da immer was um 400 MB Dateigröße raus... Alles andere hätte mich auch gewundert.WoWu hat geschrieben:Das was Quadruplex Dir da vorgerechnet hat ist natürlich eine "analoge Denke" und hat über weite Strecken wenig mit der Welt der Datenreduktion zu tun.
Jeder blamiert sich, so gut er kann. Nur zu!WoWu hat geschrieben:Ich schenke es mir, darauf im Einzelnen einzugehen
Nee, der erste Satz ist richtig, der zweite nicht mehr. Nur, weil die Datenrate des Ausgangsmaterials ansteigt, steigt nicht auch die Größe der Intermediates mit an.Bruno Peter hat geschrieben: Bisher haben wir AVCHD-Datein mit 17MBit/s. Bei Transcodierung in ein Intra-Frame-Intermediate(Canopus HQ-AVI z.B.) wächst die Datei um den Faktor 10 an.
Die neuen Canons werden jetzt AVCHD-Dateien mit 24 MBit/s liefern, d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung in ein leichter editierbares Intra-Frame-Intermediate.
Meine Rede...wolfgang hat geschrieben:Nee, der erste Satz ist richtig, der zweite nicht mehr. Nur, weil die Datenrate des Ausgangsmaterials ansteigt, steigt nicht auch die Größe der Intermediates mit an.
Sagen wirs mal so: jeder, der verstehen will, kann das nachlesen und verstehen.Bruno Peter hat geschrieben: Die neuen Canons werden jetzt AVCHD-Dateien mit 24 MBit/s liefern, d.h. 1,41fach größere AVCHD-Dateien als bisher, dann noch der Faktor 10 drauf bei Transcodierung in ein leichter editierbares Intra-Frame-Intermediate.