Das funktioniert so nicht. Richtig guten Ton bekommst du nur, wenn sich das Mikro nahe bei der Schallquelle befindet.hilpers hat geschrieben:von daher sollte der ton der recht weit weg ist auch noch gut zur geltung kommen.
Für diesen Zweck wäre aber ein Stereomikrofon denkbar ungeeignet! Was du bräuchtest, ist ein Mono-Richtmikrofon, wobei natürlich auch damit gilt: Bring das Mikro so nahe als möglich an die Schallquelle, alles andere ist ein Notbehelf.hilpers hat geschrieben:...daher sollte der ton der recht weit weg ist auch noch gut zur geltung kommen...
Klar ist das auch eine Lösung, aber aufwändiger. Einmal kostet der Recorder Geld. Die Qualität der eingebauten Mikros ist sicher nicht mit einem 200€ Nur-Mikro vergleichbar. Bei der Nachbearbeitung musst du den Ton mit deinem Video synchronisieren. Der Zoom H2 bleibt bei längeren Aufnahmen auch nicht synchron, das heißt, du musst den Ton auch stretchen. Ist aber alles machbar.hilpers hat geschrieben: Wäre ein komplett unabhängiges mikrofon dann auch eine lösung?
Es gibt doch solche recorder :
Wer sich vom Einfluss der Distanz zwischen Schallquelle und Mikrofonstandort mal ein Ton (*) machen möchte, der hört sich die Aufnahmen in diesem Posting an.Meggs hat geschrieben:ein Zoom H2 nahe bei der Schallquelle klingt wesentlich besser als ein sündteures Richtmikro weit weg.
Unter anderem das, was hier beschrieben ist:hilpers hat geschrieben:was verwendet ihr denn so?