Canon Forum



Hf 100 und Rode Stereo Videomic?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hilpers
Beiträge: 33

Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

Hallo ,
Ich bin neu und auch mit dem gebiet "filmen in hd :) relativ unvertraut,
vorher hatte ich eine uralte panasonic.
Jetzt bin ich auf hd umgestiegen und werde diesen schritt acuh konsequent durchziehen.
Dazu würde ich mir gerne noch ein externes stereo mikrofon kaufen.
Dazu habe ich aber zwei wichtige fragen:

1) Wo bringe ich an dem sehr kleinen camcorder beispielsweise das Rode Stereo Videomic an???

2) gibt es in ähnlicher qualität etwas günstigere alternativen?



hilpers
Beiträge: 33

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

hat niemand was dazu zu sagen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von wolfgang »

Was willst du hören? Der Zubehörschuh der Canon ist kleiner als die Norm, also wenn du das Herz hast und das Mikro deiner Wahl einen Kunststoffschuh hast, kannst du ja vorsichtig ein wenig abfeilen. Oder halt ein Canon Mikrofon kaufen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



peha
Beiträge: 85

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von peha »



hilpers
Beiträge: 33

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

ok danke für eure antworten
zu was für einer lösung würdet ihr denn raten?
zur informatiion .
ich filme gerne naturaufnahmen und meine eigentliche "aufgabe" ist es das mit musik zu mischen, die ich selbst produziere . von daher sollte der ton der recht weit weg ist auch noch gut zur geltung kommen. Der Preis für mein mikrofon sollte nicht über 200 eucken gehen.
Wäre cool wenn ihr mir im hinblick auf die montage des mikrofons auf der cam weiterhelfen könntet.



raymaker
Beiträge: 335

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von raymaker »

Ich würde dir gerne helfen, habe auch verdammt viel Ahnung davon. Tue ich aber nicht.

Wer sich bereits nach 12 Minuten beschwert, dass keine Antworten kommen, hat es nicht anders verdient.



hilpers
Beiträge: 33

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

ou mann hier is ja ein richtig gereiztes Klima.
Zu meinem Verhalten: ich bin mitglied in verschiedenen foren. Und dort ist es teils gang und gebe, dass wenn in den ersten minuten nicht geantwortet wird, niemals geantwortet wird.
Und da es sich bei meiner frage offensichtlich um eine blutige anfängerfrage handelt, nahm ich an dass niemand so recht die lust verspüren würde, darauf zu antworten.
So!
und 2. kann ich mich nicht erinnern dass ich jemals so unfreundlich geantwortet hätte. in manchen Dingen habe ich überblick, den andere nicht in der form haben. und ich habe bisher immer geholfen wenn ich grade verfügabr war und dwerde das auch immer so tun.
offenbar ist das hier nicht so. schade eigentlich!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von Meggs »

hilpers hat geschrieben:von daher sollte der ton der recht weit weg ist auch noch gut zur geltung kommen.
Das funktioniert so nicht. Richtig guten Ton bekommst du nur, wenn sich das Mikro nahe bei der Schallquelle befindet.
Auf dem Camcorder befestigt, nimmt es zwangsläufig auch Nebengeräusche des Camcorders auf.
Deswegen: Befestige das Mikro auf einem separaten Stativ, oder an einer Tonangel, bringe es möglichst nahe an die Schallquelle, oder richte es zumindest optimal auf die Schallquelle aus.
Wenn du das Rode Stereo Videomic irgendwie am Camcorder befestigst, wird der Unterschied zum eingebauten Mikro nicht so groß sein.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von Bernd E. »

hilpers hat geschrieben:...daher sollte der ton der recht weit weg ist auch noch gut zur geltung kommen...
Für diesen Zweck wäre aber ein Stereomikrofon denkbar ungeeignet! Was du bräuchtest, ist ein Mono-Richtmikrofon, wobei natürlich auch damit gilt: Bring das Mikro so nahe als möglich an die Schallquelle, alles andere ist ein Notbehelf.

Gruß Bernd E.



hilpers
Beiträge: 33

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

Vielen dank für eure antworten!

Wäre ein komplett unabhängiges mikrofon dann auch eine lösung?
Es gibt doch solche recorder :

http://www.thomann.de/de/zoom_h_2_bundl ... d_card.htm

wäre das auch eine option. das audio signal liesse sich ja dann am rechner zusammenfügen!



raymaker
Beiträge: 335

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von raymaker »

Suchfunktion. Gibt es hier nicht zum Spaß.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von Meggs »

hilpers hat geschrieben: Wäre ein komplett unabhängiges mikrofon dann auch eine lösung?
Es gibt doch solche recorder :
Klar ist das auch eine Lösung, aber aufwändiger. Einmal kostet der Recorder Geld. Die Qualität der eingebauten Mikros ist sicher nicht mit einem 200€ Nur-Mikro vergleichbar. Bei der Nachbearbeitung musst du den Ton mit deinem Video synchronisieren. Der Zoom H2 bleibt bei längeren Aufnahmen auch nicht synchron, das heißt, du musst den Ton auch stretchen. Ist aber alles machbar.
Und wie gesagt: ein Zoom H2 nahe bei der Schallquelle klingt wesentlich besser als ein sündteures Richtmikro weit weg.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von Markus »

Meggs hat geschrieben:ein Zoom H2 nahe bei der Schallquelle klingt wesentlich besser als ein sündteures Richtmikro weit weg.
Wer sich vom Einfluss der Distanz zwischen Schallquelle und Mikrofonstandort mal ein Ton (*) machen möchte, der hört sich die Aufnahmen in diesem Posting an.

* Mit "Bild" kennt den Spruch ja jeder. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



hilpers
Beiträge: 33

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von hilpers »

wow super.
danke für eure hilfe.
was verwendet ihr denn so?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hf 100 und Rode Stereo Videomic?

Beitrag von Markus »

hilpers hat geschrieben:was verwendet ihr denn so?
Unter anderem das, was hier beschrieben ist:
Mikrofon & Kopfhörer - Kaufentscheidung für Interviews gesucht!

Die dort genannten Mikrofontypen helfen Dir aber insofern nicht weiter als dass es sich um symmetrische XLR-Mikrofone handelt. Für Deine Anwendung wäre ggf. ein unsymmetrisches Mikrofon günstiger. Aber Du siehst damit schonmal, dass es nicht ein Mikrofon ist, das man auf die Kamera packt und fertig, sondern dass je nach Einsatzzweck ggf. unterschiedliche Mikrofone verwendet werden (müssen).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41