Morgen zusammen,
sagt mal, ist es eigentlich nicht möglich, das "automatische Aufhellen", also die Belichtsungsanpassung der HV20 - bzw. wahrscheinlich machen das ja alle Kameras - in dunkleren Szenen irgendwie abzuschalten oder zu umgehen?
Es gibt da 1000 Beispiele. Klassisch ist zum Beispiel: Außenaufnahme, der Himmel ist knallblau, wird auch so dargestellt, wenn die Kamera hoch genug gehalten wird. D.h. wenn der Himmel etwa zur Hälfte in der oberen Bildhälfte zu sehen ist (super beschrieben! ;) ).
Schwenkt man dann ein bißchen nach unten - z.B. Waldrand - dann paßt sich die Kamera ja automatisch an die neuen Belichtungsverhältnisse an. Da der Waldrand i.d.R. ja dunkler ist, hellt die Kamera das Bild automatisch auf - und damit wird der Himmel nicht mehr blau, sondern weiß.
Noch krasser ist es bei Aufnahmen im Dunkeln. Da wird das Bild ja dann so dermaßen aufgehellt, daß es völlig verrauscht. Klar, dafür kann man mehr sehen - aber je nachdem möchte ich gerne, daß das Bild lieber dunkler gehalten wird und nur etwa einzelne Lichter von Fenstern sichtbar bleiben - so wie in Wirklichkeit eben, da ist die Nacht nun mal schwarz! ;-)
Ich habe schon Blenden- oder Zeitautomatik versucht, aber auch hier: schalte ich z.B. die Blenden manuell kleiner (bis F8), merkt man trotzdem, daß die Kamera sofort versucht, das wieder auszugleichen - prinzipiell ja auch logisch, deswegen ja auch Zeit"automatik", da geht's ja eher um die Tiefenschärfe bei "richtiger" Bildhelligkeit.
Kann ich nicht - wie beim Fotografieren auch - die Helligkeit manuell steuern und bewußt unter- oder überbelichten? Oder gibt's das in dieser Kameraklasse nicht? Wie machen die das denn bei Kinofilmen bei Nachtaufnahmen, die sind ja auch nicht künstlich aufgehellt und verrauscht? Gut, deren Kamera wid keine HV20 sein... ;-)))
_________________
Addie
Thread vom Mod in die Rubrik "Canon HV10/HV20/HV30" verschoben.