Da es standardisierten Sonnenschein mit genormten Werten auch beim Videofilmen nicht gibt, kann dir niemand die immer richtige Kombination verraten. Du wirst deine Fotos ja sicher auch nicht alle mit 1/250 und Blende 8 aufnehmen!?haenjuin hat geschrieben:...Es scheint beim Film eben nicht so zu sein, dass hier bei Sonnenschein Blende 8 und Shutter 1/250 benutzt wird...was genau für Werte eingestellt werden müssen, um bei Sonnenschein eine korrekte Belichtung zu bekommen (konkrete Werte, also Blende und Shutter)...
Längerer Shutter meinst du. 1/250 produziert nur noch bei Formel 1 Bewegungsunschärfe.tommyb hat geschrieben:Ein kürzerer Shutter (1/250) führt zu höherer Bewegnungsschärfe - ist in der Fotografie ja nicht anders.
Vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei, denn was ich meine, ist folgendes: Sonnenschein als eine natürliche Erscheinung ist nicht gleich Sonnenschein, sondern von durchaus wechselnder Intensität - abhängig von Tageszeit oder geografischer Position zum Beispiel. So kann bei einer Belichtungszeit von 1/250s (was bei Video nicht als Standard zu empfehlen ist) einmal Blende 5,6 richtig sein, dann mal 8 oder auch 11, womit sich der Belichtungswert EV ebenfalls entsprechend ändert.haenjuin hat geschrieben:...Ich weiß, dass ich bei Sonnenschein die Kamera immer so einstellen muss, dass Blende und Verschlusszeit 14EV ergeben...Ich denke das ist Physik und daran führt kein Weg vorbei...
Bei gleicher Lichtmenge bleibt natürlich auch die Belichtung für die gleiche Kamera gleich, nur ist die Lichtmenge bei blauem Himmel und Sonne leider nicht immer identisch - siehe oben. Überdies kommt ein weiterer Punkt hinzu: Genauso wie es bei Fotokameras unterschiedliche Film- bzw. Sensorempfindlichkeiten gibt, ist es auch bei Camcordern. Manche sind lichtempfindlicher und manche lichtschwächer, was unterschiedliche Blendeneinstellungen erfordert. All das steht deinem Wunsch nach einem universell verwendbaren Belichtungswert entgegen.haenjuin hat geschrieben:......denn blauer Himmel und Sonne ist blauer Himmel und Sonne und es kann ja meiner Meinung nach nicht sein, dass ich bei Filmkameras einmal Blende 4 bei 1/100 und einmal Blende 8 bei 1/100 benutzen muss - wie gesagt, immer vorausgesetzt, die Menge an Licht bleibt gleich...
Diese Regel gilt aus den oben genannten Gründen schon nicht in der Fotografie, aber noch viel weniger im Videobereich. Da ich selbst 30 Jahre Fotoerfahrung auf dem Buckel hatte, bevor ich das erste Mal mit einer Videokamera gearbeitet habe, habe ich auch etwas gebraucht, um mir die andere Arbeitsweise anzueignen, aber du wirst sehen: In der Praxis ist es dann doch viel einfacher als es hier klingen mag. Wie gesagt: Orientiere dich an dem von tommyb geschilderten Vorgehen, dann klappt das schon.haenjuin hat geschrieben:...Oder ist es wirklich so, dass auch bei Videokameras diese Regel gilt - also Blende 8 und Shutter 1/250...