arnold_mad
Beiträge: 4

Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von arnold_mad »

Hi !

Bin begeisterter Benutzer einer Canon HG10 aber auch noch Einsteiger im Thema Filmen. Da ich viele Wackler habe in meinen Aufnahmen und die Softwaremäßig nur schwer weg gehen hab ich mir überlegt ein Stativ zu kaufen. Welches kann man hier empfehlen ? Es sollte in einem Rucksack transportierbar sein, nicht zu schwer und zwischen 100-150€ kosten.

Hoffe ihr könnt mir hier dabei helfen.

lg

Arnold
_________________
Einsteiger Canon HG10

Edit vom Moderator: Titel ergänzt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von Bernd E. »

arnold_mad hat geschrieben:...Stativ...Welches kann man hier empfehlen ?...zwischen 100-150€...
Dieser Beitrag könnte dir weiterhelfen:
viewtopic.php?t=62543

Gruß Bernd E.



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von DigiDau »

Dem leichten Stativ folgt meistens -konsequenterweise- ein schweres Stativ. Gerade wenn die Kamera leicht ist, wie die HG10.

Gut, für Fahrradtouren usw. benutze ich auch oft ein leichtes Stativ, aber die Erschütterungen durch Wind,Straßenverkehr,Anschlag usw. erzeugen dann oft erst recht fürchterliches Bildzittern.

Das oben empfohlene Velbon 7000 hat in etwa das Mindestegewicht



arnold_mad
Beiträge: 4

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von arnold_mad »

Was mit auch auffällt ist das hier eigentlich fast immer auf die Marke Velbon verwießen wird. Ist diese so bekannt oder so gut weil es ja auch noch andere Marken gibt (wie z.b. Manfrotto) ?
Einsteiger Canon HG10



AndreasF
Beiträge: 31

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von AndreasF »

Hi,

probier mal als Alternative "the Pod", zusammen mit einem Geländer, Zaun, Mauer oder ... bekommt man auch sehr ruhige Aufnahmen hin.
Ist natürlich nichts für Schwenks. ;-)

cu
Andreas



Isekram

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von Isekram »

Wie wäre denn ein Einbeinstativ?

Lässt sich klein zusammenschieben und wiegt nicht viel.

Ideal für Unterwegs.

Ganz klein macht sich das Schnurstativ!!

Eine etwa ca. 200 cm lange feste Schnur an der Unterseite der Camera anbringen (Stativschraube) und das andere Ende der Schnur unter den Fuß klemmen. Die Schnur straffen und schon hat man ein sehr viel stabileres System als nur mit der Hand geführt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von Bernd E. »

arnold_mad hat geschrieben:...das hier eigentlich fast immer auf die Marke Velbon verwießen wird. Ist diese so bekannt oder so gut...
Für viele Interessenten spielt der Preis eine große, wenn nicht die entscheidende Rolle, und in der 100-Euro-Klasse bietet das Velbon DV7000 nun mal die beste Leistung. Manfrotto wäre dagegen die erste Wahl, wenn´s bei höheren Ansprüchen auch etwas mehr kosten darf.

Gruß Bernd E.



arnold_mad
Beiträge: 4

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von arnold_mad »

Hi !

danke für die vielen antworten. ich glaub ich werd mal zu nem händler schaun wegen dem Velbron DV 7000 weil mir das schon gut aussieht.

Gleich noch ne Frage wegen dem Ton. Nehmt ihr ein externes Mikrofon für die aufnahme oder das integrierte von der Kamera ?
Einsteiger Canon HG10



Markus
Beiträge: 15534

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10

Beitrag von Markus »

arnold_mad hat geschrieben:Nehmt ihr ein externes Mikrofon für die aufnahme oder das integrierte von der Kamera ?
Das kommt darauf an, ob eine allgemeine Atmo rund um die Kamera genügt (= internes Mikrofon) oder ob ein ganz bestimmter Ton aufgenommen werden soll (z.B. das Geschehen vor der Kamera, Interviews, keine Laufwerksgeräusche,...).
Herzliche Grüße
Markus



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo, das Velbron DV 7000 ist wirklich ein super Stativ! Ich habe es jetzt seit 3 Wochen und bin wirklich begeistert. Mit meinem alten billig-Stativ konnte ich keine Schwenks machen (die aus der Hand waren wesentlich besser).

Wenn jemand noch einen Link zu einer passenden Tasche dazu hat würde ich mich sehr freuen.

Dieses Mikro wird momentan hochgelobt.
http://www.thomann.de/at/sennheiser_mke_400.htm

lg aus dem verregnetem Oberösterreich



arnold_mad
Beiträge: 4

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von arnold_mad »

Ich bräuchte das Mikrofon damit ich Windgeräusche wegfiltern kann.
Werd mir wahrscheinlich das DV7000 zulegen wenn alle so begeistert davon sind.
Einsteiger Canon HG10



Markus
Beiträge: 15534

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von Markus »

arnold_mad hat geschrieben:Ich bräuchte das Mikrofon damit ich Windgeräusche wegfiltern kann.
Ein Mikrofon an sich kann keine Windgeräusche wegfiltern. In aufsteigender Reihenfolge der Wirksamkeit könntest Du aber Schaumstoff, ein Fell oder einen Korb mit Fell einsetzen, um störende Luftbewegungen vom Mikrofon fernzuhalten.
Herzliche Grüße
Markus



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von schlaflos011 »

http://www.thomann.de/at/sennheiser_mzw ... eb42d8b4d3

Zum Sennheiser Mikro gibts das passende Zubehör für die Reduktion von Windgeräuschen.



Colo
Beiträge: 92

Re: Leichtes Stativ für Canon HG10 + Tonaufnahme mit externem Mikrofon?

Beitrag von Colo »

Habe mich sehr lange mit dem Thema Stativ beschäftigt, da es gut und v.a. reisetauglich sein sollte. Mit meiner Wahl bin ich sehr zufrieden, allerdings ist sie etwas teurer, wenn auch nicht wirklich teuer: Velbon Sherpa Pro CF 435, nur 1,0 kg!!! Dazu einen Manfrotto-Fluid-Videoneiger, ca. 500g, 700 RC2. Die leichteste Stativkombination, die es auf dem Markt gibt! Kostet bei technik.direkt ca. 250,-, ist jedoch den Preis wert!!! Unbedingt ein Überschraubgewinde dazu bestellen, kostet wenige Euros.
MfG Colo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41