TV-Einsteiger hat geschrieben:So... habe mich für eine S270 entschieden.
Gibt es hier ein Mitglied, der sich gut mit Tonangeln und Mikrofone auskennt mit dem ich dann über Mail schreiben kann und nicht im Forum? Ich finde es echt ein bischen hart, was hier gesagt wird und das es dann auch noch x-mal wiederholt wird. Ich kenn mich nicht so gut aus und deswegen habe ich mich hier angemeldet. Anscheinend werden hier Neuankömmlinge nicht von einigen akzeptiert!
Wir wollen Dich bestimmt nicht vorführen. Wir wollen Dich nur vor teurem Lehrgeld bewahren.
Nach eigenen Angaben bist Du noch jung und hast keine Erfahrung. Du schreibst zwar Du weisst schon was Du tust, aber scheinbar doch nicht so recht, sonst würdest Du hier gar nicht erst mit solchen Fragen aufwarten.
Ich würde generell die Finger von so einem Projekt lassen. Entweder der "Sender" (ich denke das ist eher eine mehr oder weniger "seriöse" Produktionsfirma, die Material für einen Sender produziert) drückt Dir die Kohle für die Kamera in die Hand oder stellt Dir die Kamera. Alles andere vergiss bitte im eigenen Interesse!!!
Die Horrorversion ist folgende:
Du kaufst die Kamera auf eigene Kosten. Du fliegst damit nach Timbuktu oder sonstwohin und dort ist nichtmal das Hotel bezahlt. Hinterher wird entweder gar nicht gezahlt, weil der "seriöse" Sender pleite gemacht hat oder sie drücken Dich im Preis, weil Du als Newbie von denen total abhängig bist etc etc etc. Es sind sogar schon gestandene Kameramänner bei einer RTL-Auftragsproduktion mit unbezahlten Hotelrechnungen nach dreiwöchiger Produktion auf Malle gestrandet. Multipliziere den Wahrscheinlichkeitsfaktor mit dem Seriösitätsgrad Deines "Senders" und das Ganze sieht ziemlich düster aus.
Vorgaben wie "8500 Euro, möglichst laaaang oder gross und Speicherkarten" sind lächerlich, vorallem wenn sie von einem "Sender" kommen.
Daß dieser "Sender" Dich in einem "Seminar" ausbilden will, ist für Dich als Laien wohl schlüssig. Aber niemand wäre mit Vorkenntnissen wie Deinen nach einem "Seminar" fit für eine Auslandsproduktion. Das setzt jahrelange Erfahrung in einem Team voraus.
Du hast keine Erfahrung im Führen einer EB-Kamera weder vom redaktionellen noch von sonstwas.
Für Reisemagazine werden sonst nur sehr erfahrene Kamerateams engagiert, die auch eine gewisse Reife mitbringen, um sich bei eventuellen Problemen im Ausland auch behaupten zu können.
Das alles riecht alles so dermassen nach Nepp daß Dir eigentlich bald ein Licht aufgehen sollte. Ich weiß daß Du Dich wahrscheinlich schon sehr für das Projekt begeistert hast und Kritik wie diese hier ungern liest, aber fasse es als kostenlosen aber wertvollen Rat auf, der Dich davor bewahrt eine Menge Lehrgeld zu bezahlen.
PS: Ich würde mich nicht wundern, wenn dieses "Seminar" eine Menge Geld kostet. Vermutlich liegt da der Hase begraben.
Und ja, die S270 wäre in diesem Fall die beste und auch die einzigste Option. Du musst allerdings ein paar Tausender drauf legen, weil die Kamera brutto billigsterweise 8500 kostet, aber da ist noch kein Akku und kein Ladegerät, kein Tragegut, keine Tasche, kein Kopflicht, kein Stativ etc. dabei. Für alles optional aufgezählte sind bei entsprechender Qualität etwa 3000-6000 Euro fällig.
Wenn Du grundsätzlich vorhast Dich in diesem Beruf zu etablieren kannst Du sie ja sogar kaufen und damit üben und erste Jobs an Land ziehen. Aber verlass Dich bitte nicht ausschließlich auf dieses ominöse Angebot!!!