Einsteigerfragen Forum



Source Switching ohne spezielle Video-Karte?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Raggi
Beiträge: 13

Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von Raggi »

Hallo
Ziel: Live-Streaming von Gottesdiensten

Equipment vorhanden:
- 2 laptops mit DualCentrino und 2GB RAM
- 2 MiniDV DigiCams aus der Amateurklasse (Verkabelung mir Firewire und USB)
- WLAN mit 16000 DSL
- Sound kommt bereits abgemischt aus großem Mischpult

präferierte Streaming-Lösung: www.UStream.tv

Frage: wie kann ich Source-Switching der beiden Kameras realisieren?
Komme ich um spezielle VideoCapture-Card nicht herum?
Welche Software kann das anbieten auch ohne spezielle Karte?


Grüße!
Raggi



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von thos-berlin »

SuH-EDV Oldenburg hat vor kurzem (auch hier im Forum) seine Firewire-Live-Mischer-Software vorgestellt. Die Software kann derzeit allerdings nur harte Schnitte, aber zusätzlich Texteinblendungen und AVI-Dateien zuspielen.

Ausgangsseitig kann Festplatte, Firewire, Grafikkarte und auch WEB ausgewählt werden (leider nicht mehrere Varianten gleichzeitig möglich)

Ein mir bekannter Tester hat allerdings mit seinem niegelnagelneuen Rechner noch Performanceprobleme gehabt. Allerdings bei drei Kameras.

Aber anfragen kostet ja nichts ....
Gruß
thos-berlin



Raggi
Beiträge: 13

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von Raggi »

Danke für die Antwort, thos-berlin!

habe nun mit den Herstellern von "Live Mischer" gesprochen. Die hört sich recht attraktiv an, auch der Test in der computervideo 04/07 ist gut.

Leider liegt das Tool mit 3000EUR weit über dem, was sich unsere Gemeinde leisten kann

Grüße
Raggi



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von thos-berlin »

Oh, ich wußte garnicht, daß die Software getestet wurde....

Wenn das Euren Etat sprengt, dann solltet Ihr auch über alternative Technik nachdenken.

Von Edirol und Datavideo gibt es Hardwaremischer, deren Ausgangssignal man in einen PC einspielen könnte (z.B Per Konverter und Firewire). Auch gebrauchte Mischer (z.B: Panasonic oder JVC KM600) kämen in Frage.

Ob ihr nur so und ohne weitere Investitionen das Projekt starten könnt, bzw. ob das nur mit dem vorhandenen Equipment realisierbar ist, scheint mir farglich. Ich bin aber am Fortgang des Projekts interessiert, besonders falls Ihr eine preiswertere Software für den liveschnitt findet.
Gruß
thos-berlin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
also ich bin bei Softwarelösungen einfach mal grundsätzlich skeptisch. Zumindest wird die Performance von einem Centrino-Notebook nicht ausreichen.
Ich empfehle da die gute alte Hardware, gerne auch analog, bei Webstream sieht das eh kein Mensch.
Gruß
Lutz



Raggi
Beiträge: 13

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von Raggi »

hallo,
das Thema ist immer noch aktuell.
2 DigiCams sollen an einen Laptop mit CentrinoDualCore 4GB RAM angeschlossen werden. Es wird eine Software zum Umschalten der Cams beim Live-Streaming gesucht. Bisher habe ich nur PCI-videokarten gesehen, keine USB-Boxen oder PCMCIA-Karten

Wer kennt sich da aus?
Danke, Raggi



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke, die Antworten sind auch noch aktuell ;-)

Wenn mit einem analogen Hardwaremischer gearbeitert wird, könnte man über einen AD-Wandler (z.B. Canopus oder Datavideo) das gemischte Signal per Firewire in den Laptop einspeisen.

Alternativ könnte man einen USB-Grabber probieren (Für Web wird das wohl reichen)

Ich habe neulich über einen Hardware-DV-Umschalter gelesen. Vielleicht käme der in Frage.

Wenn wirklich mit dem PC geschnitten werden soll, solltest Du nocheinmal bei SUH vorstellig werden (die haben auch passende Hardware) oder nach VJ-Software ausschau halten.

Für das Einspielen analoger Signale speziel in einen Notebook fallen mir außer dem o.g. AD-Wandler keine Karten ein. Selbst wenn es die gäbe, bestünde noch immer das Problem, eine passende Software für das Schalten zwischen diesen Anschlüssen zu finden.

Im Bereich Firewire gibt es das (s.o.) Es gibt Es gibt für Laptops Firewire-Karten, bloß die neueren Kartenslots heißen ExpressCard.
Gruß
thos-berlin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von Markus »

Raggi kann einfach nicht glauben, was wir hier schreiben, was? *neckend* ;-) Mal sehen, was an Software vielleicht in Zukunft mal entwickelt wird. Die Computer sind zwar schon soweit, SD/PAL live zu verarbeiten, aber nun wollen ja alle HD...

Gleiche Frage im Videoforum:
Source Switching ohne spezielle Video-Karte?
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von thos-berlin »

;-)
Gruß
thos-berlin



kletzsch
Beiträge: 3

Re: Source Switching ohne spezielle Video-Karte?

Beitrag von kletzsch »

Hallo
ich habe jetzt schon öfters hier diese Frage gelesen. Wir senden seit 2 Jahren Live über Internet und mischen mehrere Quellen, Bilder, Texte und DV Cameras mit dem Programm Wirecast aus den USA.
Davor haben wir endlose mühevolle Versuche mit dem Windows Media Encoder gemacht, der uns so richtig zur Verzweiflung gebracht hat und so richtig die System in die Knie zwang. Die meisten Encodingprogramm und Streamingprogramme lasten die CPU von 70 bis 80 % aus, was eine vernünftige Übertragung mit mehrere Quellen ins Internet nicht mehr möglich macht. Übrigens ist es ganz einfach an den Windows Media Encoder mehrere Quellen über Firewire Channels anzuschliesen und zwischen diesen Quelle zu switchen, es müssen nur die Quell sichtbar gemacht werden und die Quelle per Klick angewählt werden. Wäre da nicht der CPU Auslastung

Selbst die Kostenlose Software Raycaster, die eigendlich ganz ordenlich arbeitet ist ebenfalls Recoursenhungrig. Mit Wirecast hat sich das Problem der CPU Auslastung dramatisch verbessert. es werden ca 30 % belastet.

Wir haben 2 DV Cameras an verschiedenen Firewireschnittstellen angeschossen. Die Software hat verschiedene Ebenen die jeweils mit Bilder, Videos, Livequellen von DV, USB, Capturecarten oder Titel belegt werden kann. Es gibt viele Überblendmöglichkeiten.

Die Parameter und Assets werden alle in Konfigurationsdateien definiert und können editiert werden. Es gibt nur ein Wermutstropfen. Die Einstellungen in den Konfigurationsdateien müssen überwacht werden und immer wieder mal bereinigt werden, da das Programm alles reinschreibt ws angeschlossen wird und beim nächsten Start dann Probleme macht, wenn die Quelle nicht angeschlossen ist. Eine Probeversion ist erhältlich über www.wirecast.com Die Software kostet 400 und ein paar Euro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 20:24
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von iasi - Mo 20:17
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:25
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 4:15
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48