Avid Forum



I-Frame bei der Komprimierung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Chris555
Beiträge: 75

I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von Chris555 »

Tag Zusammen,

was bedeutet denn der sog. I-Frame bzw. die I-Framerate welche in vielen Kompremierungsprog's angegeben werden kann?
Wie stellt man diesen Wert denn am Besten ein?
Habe diesbezüglich nicht viel infos im Netz finden können.

Gruß,
Chris



WoWu
Beiträge: 14819

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von WoWu »

Hallo Chris

I-Frames sind Bestandteil einer Group-of-pictures (GoP) in MPEG orientierten Kompressionsverfahren und beinhalten als einziger Bestandteil der GoP ein komplettes Bild.
B und P sind in der GoP keine Bilder-auch wenn sie manchmal so bezeichnet werden- sondern lediglich Differenzinformationen zwischen den I-Frames. Im MPEG 2 Verfahren, das HDV zugrunde liegt gibt es bei HDV1 eine Bilstruktur von 6 Frames/GoP und bei HDV2 von 15 Frames/GoP -(jede GoP hat 1 I-Frame). Bei HDV1 sind es also rd. 4 echte Bilder/sec und bei HDV2 rd. 1,6 echte Bilder/sec.

In der Regel verstellst Du an dieser Struktur nichts, es sei denn, Du willst Deine eigene Struktur erstellen, was nur in ganz wenigen Fällen wirklich Sinn macht.
Detailinfos: siehe unten
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von tommyb »

Die Frage ist immer, welcher Codec?

MPEG2 => siehe WoWu (nichts ändern)
MPEG4 => das 10x der Framerate (25fps = 250 frames I-Frame-Interval)



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von TheBubble »

Chris555 hat geschrieben: was bedeutet denn der sog. I-Frame bzw. die I-Framerate welche in vielen Kompremierungsprog's angegeben werden kann?
I-Frame steht für Intra-Frame. Dies bezeichnet Frames (Einzelbilder) die alleine dekompriemeirt werden können, d.h. sie nehmen auf keine Daten anderer Frames Bezug. Das erste Frame eines Films ist daher normalerweise ein I-Frame.

Die anderen Frame-Typen (P für Predicted und B für Bi-directional) nehmen auf andere Frames Bezug und lassen sich daher nicht einzeln dekomprimieren.

I-Frames werden auch zwischendurch (d.h. nicht nur um am Anfang eines Films) eingefügt, da ohne sie nicht problemlos "mitten im Film" mit der Dekompression begonnen werden kann.
Chris555 hat geschrieben: Wie stellt man diesen Wert denn am Besten ein?
Habe diesbezüglich nicht viel infos im Netz finden können.
Das hängt von mehreren Dingen ab. Vorgaben für die Parameter sollte man einhalten.

Ansonsten: Bei wenig Bewegung, d.h. sehr ähnlichen aufeinanderfolgenden Frames, sind eher größere Abstände zwischen I-Frames vorteilhaft, da es die Kompressionseffiziens steigert. Bei viel Bewegung bzw. Veränderung im Film geht der Nutzen hingegen verloren.

Bei harten Schnitten mit Szenenwechsel bietet es sich an, an diesen Stellen ein I-Frame einzufügen.

Häufig eingefügte I-Frames haben den Vorteil, dass mit der Dekompresion an möglichst vielen Orten begonnen werden kann. DV-Video besteht z.B. nur aus I-Frames, daher kann an jeder beliebigen Stelle, ohne eventuell Teile des Films neu komprimieren zu müssen, geschnitten und mit der Wiedergabe überall begonnen werden.



Chris555
Beiträge: 75

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von Chris555 »

45 min. DV-Filmmaterial zum erzeugen einer mpv bzw. mpeg2 Datei bei 15 I-Frames und 9800 kBits/s.

Danke für Eure Antworten!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von WoWu »

@ tommyb

Solche Angaben wie auch in VirtualDub:
MPEG4 => das 10x der Framerate (25fps = 250 frames I-Frame-Interval)
sind sehr verwirrend und es sollte auch nicht 250 frames heissen, sondern lediglich 250 und bezieht sich auf das Zeitintervall in ms. Üblich sind 25/30-1000 ms.
Fakt ist, dass in MPEG 4 mehr I-Frames (als das eine bei MPEG2) -bis zu 16- zulässt und auch ausserhalb der eigentlichen GoP. Die Referenzbilder können also auch in einer andern GoP liegen und als Long-Term Referenz Pictures im Speicher abgelegt sein.
Darüber hinaus gibt es noch die Switching slices, die auch einen Schnitt (Übergang) zulassen, der nicht an einem I-Frame liegt.
Auch können B-Frames in MPEG 4 in gewissem Umfang wieder als Referenz benutzt werden und haben damit eine weitreichendere Bedeutung als in MPEG2.
Insofern ist MPEG 4 (I-Frame) nicht so einfach erklärt wie bei MPEG2.
Tommy, deswegen hab ich es mir geschenkt ...
Häufig eingefügte I-Frames haben den Vorteil, dass mit der Dekompresion an möglichst vielen Orten begonnen werden kann.
Vorsicht, Unregelmäßigkeiten in der GoP Struktur müssen dem Decoder übermittelt werden ... das ist nicht in allen Fällen möglich !!
Daher können sich Decoder bei einer solchen Beliebigkeit leicht mal verschlucken !!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von tommyb »

@WoWu
Das weiß ich auch selbst, aber der Threadersteller hat ja auch nicht erwähnt welchen Codec er meint. Außerdem hat er nur angefragt, "welche Werte man eisntellt" und nicht wie so ein Codec im Inneren funktioniert.



Chris555
Beiträge: 75

Re: I-Frame bei der Komprimierung

Beitrag von Chris555 »

Also aus Avid eine .mov-Referenz und in Sorenson ein .mov (bei kurzen DV-Filmen für's Internet zum Deinterlacen wenn nötig) mittels Soenenso Video 3 Pro Codec, da der Avid DV Codec nicht funktioniert. Weiter zum Erzeugen des mp4 mittels QT (hier kein Deinterlacing möglich) mit dem H.264 Codec.

Gruß,
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25