Medienmacher
Beiträge: 89

anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - WIE?

Beitrag von Medienmacher »

Hallo Freunde.

Kurze, knackige Frage:
Ich muss aus einem Quicktime DV-Movie (AVID DV-Codec, bottom field first, 16:9 anamorph 720x576) ein MPEG2-File erstellen (PAL 16:9, 8000kbit CBR, bottom field first, muxed).

Der Kunde möchte ein MPEG2-File, welches zwar 16:9 anamorph ist (also 720x576), ABER bei der Wiedergabe (in einem mir nicht bekannten Player) auf 1024x576 ENTZERRT wird, und dies automatisch!!!

Er meinte das müsste im Header des gemuxten MPEG2-Files stehen, dann würde das gehen.

Dummerweise hab ich keine Ahnung wie ich das beim Encoding machen soll? Ich hab das Umwandeln bereits mit Episode, Cleaner XL, Sorenson Squeeze und After Effects (mit Mainconcept Encoder) probiert - aber ich erhalte immer 720x404.

Wie erreich ich mein gewünschtes Format?

Ich suche im Prinzip eine Möglichkeit ähnlich wie im Quicktime Pro, wo ich beim Export eines Quicktime Movies unter "Größe" einstellen kann sowohl "PAL 720x576 4:3" als auch "PAL 720x576 16:9". Hier scheint die gewünschte Info ja irgendwo in die Datei geschrieben zu werden.

Hat jemand ne Idee?

Danke schonmal für eure Hilfe.
Grüße



tommyb
Beiträge: 4921

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzwerrt (1024x576) anzeigen lassen -

Beitrag von tommyb »

Exportiere dein Material mit 720x576 (verzerrt = anamorph).

Ich nutze zum Codieren von MPEG2 16:9 den Cinema Craft Encoder, dort kann man den Header von Anfang als 16:9 angeben.

Alternativ codierst Du deine Datei als sei sie eine 4:3 Datei (so das am Ende 720x576 raus kommt!) und nimmst dann das hier:

http://www.videohelp.com/tools/DVDPatcher
DVDPatcher

Damit lädst Du deine MPEG2 Datei (er zeigt Dir gleich welche Eigenschaften sie hat) und patchst den Header auf 16:9 (Aspect Ratio). Mach auf jedem Fall ein Pünktchen bei "Entire File"!



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von Medienmacher »

Hey, vielen Dank tommyb.

Hört sich klasse an, blöderweise gibt`s das nur für PC und ich arbeite auf MAC. Gibt`s Alternativen für den MAC?

Ansonsten muss ich mal schauen nen PC zu bemühen..

Danke nochmal & Gruß

P.S. andere Lösungvorschläge sind immer noch willkommen. Noch hab ich`s nicht. ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von Markus »

Medienmacher hat geschrieben:Der Kunde möchte ein MPEG2-File, welches zwar 16:9 anamorph ist (also 720x576), ABER bei der Wiedergabe (in einem mir nicht bekannten Player) auf 1024x576 ENTZERRT wird, und dies automatisch!!!
Da hat der Kunde ein Informationsdefizit, denn diese Anforderung ist unerfüllbar. Du kannst zwar dafür sorgen, dass die MPEG2-Datei anamorph ist und diese Information auch im Datei-Header steht, aber Du hast keinen Einfluss darauf, ob der verwendete (unbekannte!) Player das unterstützt oder ignoriert.

Um am Computer mit einem Softwareplayer immer das richtige Bildformat zu bekommen, sollten computertypisch-quadratische Pixel verwendet werden, keine videotypisch-rechteckigen.
Herzliche Grüße
Markus



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von Medienmacher »

@Markus: Vielen Dank! Genauso seh ich das auch. Für mich ist das eine Aufgabe des Players, die Datei entsprechend entzerrt darzustellen.

Der Kunde (in England, der jetzt auch nicht mehr zu erreichen ist *g*) meinte, das würde gehen mit dem Header...

@tommb:
Ich hab deinen Vorschlag nun probiert:
MPEG2 erstellt in Sorenson Squeeze mit den Einstellungen 720x576, 4:3 (bei 16:9 würde er wieder 720x404 machen). Heraus kommt ein MPEG2-File, welches im Quicktime (am MAC) aber 720x540 groß ist.
Im MPEG Streamclip am MAC wird 720x576 in den Stream-Informationen angegeben. Warum macht das Quicktime das?

Am PC im DVDPatcher wird mir jedoch eine Größe von 720x576, 4:3 angezeigt. Dort hab ich jetzt von 4:3 auf 16:9 umgestellt und den Header gepatcht. Am Quicktime (am MAC) wird mir das Video wieder 720x404 angezeigt.. :-) verrückte Welt.

Aber der Weg so ist richtig, oder?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von tommyb »

Die Information ob ein Bild 4:3 oder 16:9 ist steht im Header. Wenn sie nicht darin steht, kann auch kein Player sie entzerren und deswegen muss das beim DVD-Authoring gemacht werden.

@Medienmacher
Der Weg ist richtig. Ich fürchte, Quicktime kocht sein eigenes Süppchen wenn es um das "Entzerren" geht.

Versuche mal (auf PC) das Programm "Gspot". Dieses zeigt die Auflösung einer Datei an, die in deinem Fall eigentlich 720x576 betragen muss. Sofern Quicktime hier spinnt, würde ich mal einen anderen Player nehmen, z.B. den VLC. Wenn hier alles richtig ist, sollte er das Bild auf 1024x576 Pixel strecken (natürlich am PC/Mac).



samplehunter
Beiträge: 1

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von samplehunter »

'Nabend,
Bin hier drüber gestolpert, weil ich für ein Projekt auch gerade an einem Mac arbeiten muss und habe ebenfalls ständig das gleiche Problem beim exportieren hab. MPEG2 PAL Files werden im Finder oder in Quicktime immer als 720x540 oder 720x404 angezeigt.
Laut Apple Support zeigt Quicktime bei rechteckigen Pixeln offenbar immer die angezeigte Auflösung und nicht die echte Auflösung an. Ist für die Endkontrolle natürlich eher besch***en aber ist halt Apple. Allerdings ist die Zeilenzahl genau das, was man gerade bei interlaced Material NICHT skaliert haben will. Exakt alles auf diesem Planeten (außer Apple) würde wohl daher bei der Konvertierung in quadratische Pixel auf 768x576 bzw 1024x576 skalieren. Naja, Think different halt.
Nach fast 4 Wochen Final Crap und Mac Hölle habe ich ehrlich gesagt irgendwann aufgehört, die Marke noch irgendwie ernst zu nehmen, aber mit etwas Glück zeigt Quicktime die Größe nur falsch an und die Datei ist in Wirklichkeit ok.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: anamorphes MPEG2-File (720x576) entzerrt (1024x576) anzeigen lassen - W

Beitrag von Bilderspiele »

samplehunter hat geschrieben:'Nabend,
Bin hier drüber gestolpert, weil ich für ein Projekt auch gerade an einem Mac arbeiten muss und habe ebenfalls ständig das gleiche Problem beim exportieren hab. MPEG2 PAL Files werden im Finder oder in Quicktime immer als 720x540 oder 720x404 angezeigt.
Laut Apple Support zeigt Quicktime bei rechteckigen Pixeln offenbar immer die angezeigte Auflösung und nicht die echte Auflösung an. Ist für die Endkontrolle natürlich eher besch***en aber ist halt Apple. Allerdings ist die Zeilenzahl genau das, was man gerade bei interlaced Material NICHT skaliert haben will. Exakt alles auf diesem Planeten (außer Apple) würde wohl daher bei der Konvertierung in quadratische Pixel auf 768x576 bzw 1024x576 skalieren. Naja, Think different halt.
Nach fast 4 Wochen Final Crap und Mac Hölle habe ich ehrlich gesagt irgendwann aufgehört, die Marke noch irgendwie ernst zu nehmen, aber mit etwas Glück zeigt Quicktime die Größe nur falsch an und die Datei ist in Wirklichkeit ok.
Ist ein altes Problem mit Quicktime und PAL-Auflösung. Zählt sogar 30 frames obwohl nur 25 da sind. Mit NTSC dürfte sich Quicktime "normal" verhalten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39