Postproduktion allgemein Forum



Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Brenner
Beiträge: 42

Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

So das wirkliche habe ich noch nicht gefunden.

Ich habe bisher mit CS3 gearbeitet weil ich die Lizenz von der Firma geschenkt bekommen habe.

Für die neue kamera brauche ich ja Software die was mit dem AVCHD (oder wie auch immer) Material arbeiten kann.

Welche Schnittprogramme bis 100,-€ können das Material eine HF10/100 bearbeiten?



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Zatoichi »

z.B. Pinnacle Studio Plus 12



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Uneingeschränkt oder gibts Probleme z.B. mit 50i oder 25P usw.?



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Zatoichi »

Brenner hat geschrieben:Uneingeschränkt oder gibts Probleme z.B. mit 50i oder 25P usw.?
Ich filme nur in 25p (bzw. PsF): Da gibts keine Probleme.
50i habe ich nicht ausprobiert, dürfte aber auch funktionieren.



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Die Testberichte und Rezensionen über PS12 sind ja niederschlagend.


Ich habe den Power Director 7 getestet. Sieht ganz "lustig" aus, eben was für Leute dir nur schnell mal eben was "buntes" zusammen schneiden wollen. Dafür kann es aber mit dem Material der HF100 wunderbar arbeiten und die Ergebnisse sehen gut aus.


Was gibts noch am Markt, brauchbar?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von wolfgang »

Sony Vegas Pro 8 für den nativen AVCHD Schnitt, wenns Intermediates sein sollen etwa Canopus Neo/Edius.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Ich irre mich bestimmt, aber ich meine hier irgendwo gelesen zu haben das Sony Vegas nicht mit dem AVCHD Material der Canon zurecht kommt!?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von wolfgang »

Nee, das 1920er Material einer HF10/100 geht in Vegas durchaus.

Aber vielleicht ist Vegas hier eh zu teuer, es wurde ja nach einer Lösung für unter 100 Euro gefragt. Dann käme eher Canopus Neo in Frage, welches über ebay neurdings wirklich preiswert zu haben ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Danke für die Tipps,

das Vegas habe ich gestern als Demo getestet, aber die Bedienung gefiel mir nicht sehr, aber das ist wahrscheinlich wie mit CS3, wenn mans erstmal verstanden hat geht es wunderbar. Die Vegaslösung wäre wirklich zu teuer.


Die Demo von Canopus Neo lade ich grade runter, heute Abend mal anschauen.



Ähmmm, heißt das "Sony Vegas Pro 8 für den nativen AVCHD Schnitt" das die anderen das nicht können? Also der Schnitt selber bzw. während der Bedienung muss nicht nativ sein, aber das Ergebnis sollte natürlich die Qualität wie vorher haben. Bin etwas verwirrt....



Zatoichi
Beiträge: 8

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Zatoichi »

> Die Testberichte und Rezensionen über PS12 sind ja niederschlagend.

ist mit "PS12" Studio Plus 12 gemeint?
Keine Ahnung welche Testergebnisse gemeint sind; ich finde, mit der Software kann man sehr gut arbeiten.
Könnte allerdings etwas performanter sein ...



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Ja, sorry, Buchstabendreher ;-)

Na wie auch immer, diese kommt mir jedenfalls nicht ins Haus...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von wolfgang »

Nativer Schnitt ist der direkte Schnitt von AVC in der timeline - und den können nicht alle Schnittprogramme (eher nur Pinnacle Studio, Vegas 8 oder der Powerdirector).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Heißt das jetzt das hinten trotzdem gutes Material rausfällt oder nur bei denen die nativ schneiden können?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von wolfgang »

Hängt von den spezifischen Lösungen ab - beim Canopus HQ codec ist das Ergebnis sicherlich gut. Das Problem sind in Wahrheit eher noch die AVC-Encoder beim Rendern des Materials, die sind noch immer nicht so gut wie die älteren mpeg2-Encoder.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Brenner
Beiträge: 42

Re: Videoschnittsoftware für Canon HF10/100 Material!?

Beitrag von Brenner »

Canopus Neo teste ich gerade und es macht einen ganz guten Eindruck und lässt sich ähnlich wie CS3 bedienen. Allerdings habe ich noch nicht raus bekommen wie ich Filmordner importiere und wie man in voller Auflösung exportiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19