Sony Forum



HDR SR11 Diverse Fragen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Horschtel
Beiträge: 4

HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Horschtel »

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich eine HDR SR 11 und bin trotz intensiver
Suche nicht fündig geworden, weder im Handbuch, noch hier im Forum.

1. Kann man bei der SR 11 ein Windfilter zuschalten ?
Ist überhaupt Eines vorhanden ?
2. Am Objektiv ist ein kleiner Kunststoffknopf der sich beim
Einschrauben eines Filters ö.ä. nach innen schiebt.
Welche Funktion hat das zur Folge ? Sonnenblende ?
3. Das Angebot, Zusatzakku betreffend, ist mehr als verwirrend.
Ist der Sucher überhaupt noch benutzbar mit einem großen Akku ?
Original Sony oder Akku mit Kabel ?
Wie verhält sich das mit der Restlaufkapazitätsanzeige des Akkus ?

Vielleicht weiß jemand schon mehr, und kann mich ein wenig aufklären.

Das wäre sehr nett.

Gruß

Horst



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
schau mal nach "MIKREFPEGEL niedrig". Die Erklärung dafür ist in der (für Sony) extrem beschissenen Anleitung aber nicht vorhanden. Ich könnte mir nur vorstellen, daß dadurch eine Absenkung der Empfindlichkeit erfolgt.
Ansonsten taugt auch ein solcher digitaler Windfilter nicht allzu viel (bei keiner meiner jetzt 3 Sonnies). Am besten ist immer noch der Fellpuschel vor dem Mikro.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Horschtel
Beiträge: 4

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Horschtel »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Hi,
schau mal nach "MIKREFPEGEL niedrig". Die Erklärung dafür ist in der (für Sony) extrem beschissenen Anleitung aber nicht vorhanden. Ich könnte mir nur vorstellen, daß dadurch eine Absenkung der Empfindlichkeit erfolgt.
Ansonsten taugt auch ein solcher digitaler Windfilter nicht allzu viel (bei keiner meiner jetzt 3 Sonnies). Am besten ist immer noch der Fellpuschel vor dem Mikro.
BG,
Andreas
Hallo,
erst mal Danke für Deinen Tip. Werde ich testen.

Der Grund, warum ich frage liegt in der Tatsache begründet,
daß ich Filmaufnahmen habe ( letzten Urlaub, noch mit einer JVC ),
die vom Originalton völlig unbrauchbar sind, wegen des Blubberns und
Rauschen des Windes.
Eine Nachbearbeitung bringt auch nicht immer den
erhofften Erfolg. Ich denke besser ist da schon bei der Aufnahme die
Windgeräusche soweit als möglich zu vermindern.
Aber bei der SR 11 dürfte es schwierig sein ein Fell anzubringen.
Das Micro liegt in der Cam und nur die Lochung am Gehäuse ist sichtbar.
Also eigentlich keine Befestigungsmöglichkeit.

Trotzdem, danke für Deine Antwort

Gruß

Horst



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
dann besorge Dir eine Tube Fotokleber, ein schmaler Streifen links und rechts der Mikro-Löcher, und dann ein Stück weichen und besonders großporigen Schaumstoff drauf. Fotokleber kriegst Du rückstandsfrei wieder ab.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Bernd E. »

Horschtel hat geschrieben:...bei der SR 11 dürfte es schwierig sein ein Fell anzubringen...Micro liegt in der Cam...eigentlich keine Befestigungsmöglichkeit...
Dieses Problem teilt sie mit vielen Camcordern dieser Größe und Lösungen gibt es da schon – mal ganz abgesehen vom Eigenbau oder, sofern die Kamera den Anschluss hat, einem externen Mikrofon mit dann allen Möglichkeiten eines perfekten Windschutzes. Fertig zu kaufen gibt es den Windschutz für das Kameramikro zum Beispiel hier:
www.rovotech.com/audio/mikrofon-windsch ... chutz.html

Gruß Bernd E.



Horschtel
Beiträge: 4

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Horschtel »

Bernd E. hat geschrieben:
Horschtel hat geschrieben:...bei der SR 11 dürfte es schwierig sein ein Fell anzubringen...Micro liegt in der Cam...eigentlich keine Befestigungsmöglichkeit...
Dieses Problem teilt sie mit vielen Camcordern dieser Größe und Lösungen gibt es da schon – mal ganz abgesehen vom Eigenbau oder, sofern die Kamera den Anschluss hat, einem externen Mikrofon mit dann allen Möglichkeiten eines perfekten Windschutzes. Fertig zu kaufen gibt es den Windschutz für das Kameramikro zum Beispiel hier:
www.rovotech.com/audio/mikrofon-windsch ... chutz.html

Gruß Bernd E.
Hallo,

vielen Dank für den Link. Ist auch sonst sehr hilfreich.
Ich habe eine Anfrage losgeschickt, ob es was für die SR 11 gibt.
Das Micro ist 2,5 x 2,5 cm groß. Das Fell nur 2,5 x 1,5 cm.
Schauen wir mal.

Wenn ich was erfahre werde ich es im Forum posten.

Gruß

Horst



Horschtel
Beiträge: 4

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Horschtel »

Horschtel hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben: Dieses Problem teilt sie mit vielen Camcordern dieser Größe und Lösungen gibt es da schon – mal ganz abgesehen vom Eigenbau oder, sofern die Kamera den Anschluss hat, einem externen Mikrofon mit dann allen Möglichkeiten eines perfekten Windschutzes. Fertig zu kaufen gibt es den Windschutz für das Kameramikro zum Beispiel hier:
www.rovotech.com/audio/mikrofon-windsch ... chutz.html

Gruß Bernd E.
Hallo,

vielen Dank für den Link. Ist auch sonst sehr hilfreich.
Ich habe eine Anfrage losgeschickt, ob es was für die SR 11 gibt.
Das Micro ist 2,5 x 2,5 cm groß. Das Fell nur 2,5 x 1,5 cm.
Schauen wir mal.

Wenn ich was erfahre werde ich es im Forum posten.

Gruß

Horst

Hallo,

das ging ratz - fatz.

Windschutz für die Sony HDR - SR 11 :

>>>passend ist der Typ „ITE“.<<<< 2,5 x 3,0 cm


Ich hoffe das hilft auch allen Anderen die das suchen.

Gruß

Horst



Jan
Beiträge: 10108

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Jan »

Hallo Horschtel,

1. Die Sony SR 11 hat genau wie alle Consumer Sonys der letzten Zeit einen automatischen Windfilter ( Sony nennt es Wind Position) - die Kamera entscheidet aber allein. Diese Infos sind in Orginal Sony Händlerprospekten zu finden, leider nicht bei Sony.de. Eine Pegelabsetzung gibts auch noch. Bei Windcut werden aber die tiefen Frequenzen beschnitten, nicht Alle. Naja so richtig viel bringt das aber eh nichts - wie Andreas das schon sagte.

2. keine Ahnung

3. Soweit ich gehört habe, hat man keine Batterieanzeige mit dem Ebay FH Akku der über den Netzeingang der Kamera gespeist wird - aber er geht. Der Sucher ist hochklappbar also für mich kein Problem mit grossen Akkus. Mit der Zeit wird es aber bald verwendbare Fremd FH Akkus geben, die nicht Fehler C 04 (kein Infochip) anzeigen.

VG
Jan



Mr.Music
Beiträge: 27

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Mr.Music »

Jan hat geschrieben:Hallo Horschtel,

1. Die Sony SR 11 hat genau wie alle Consumer Sonys der letzten Zeit einen automatischen Windfilter ( Sony nennt es Wind Position) - die Kamera entscheidet aber allein. Diese Infos sind in Orginal Sony Händlerprospekten zu finden, leider nicht bei Sony.de. Eine Pegelabsetzung gibts auch noch. Bei Windcut werden aber die tiefen Frequenzen beschnitten, nicht Alle. Naja so richtig viel bringt das aber eh nichts - wie Andreas das schon sagte.

2. keine Ahnung

3. Soweit ich gehört habe, hat man keine Batterieanzeige mit dem Ebay FH Akku der über den Netzeingang der Kamera gespeist wird - aber er geht. Der Sucher ist hochklappbar also für mich kein Problem mit grossen Akkus. Mit der Zeit wird es aber bald verwendbare Fremd FH Akkus geben, die nicht Fehler C 04 (kein Infochip) anzeigen.

VG
Jan
Hallo Jan,

da du offensichtlich im Fachhandel tätig bist :-) eine Frage:
Wo kriegt man günstig eine SR11 ?
Die einschlägigen Internet-Schmaschinen habe ich schon durch, die billigen haben meist auch miese Bewertungen, handeln mit Grauware etc.
Bei uns in der Provinz gibts leider keinen Fachhändler mit Videocameras, nur 'nen Blödmarkt. :-(
Würde lieber beim Fachhandel kaufen!
Gruß
alles wird gut...



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Markus »

Mr.Music hat geschrieben:Die einschlägigen Internet-Schmaschinen habe ich schon durch, die billigen haben meist auch miese Bewertungen, handeln mit Grauware etc.
Das sind genau die Gründe für die günstigeren Preise jener Shops. Ein vertrauenswürdiger Fachhändler, der Ware für den hiesigen Markt verkauft, kann solche Preise einfach nicht realisieren. Preisgestaltung ist keine Willkür, falls Du das meinst.

Weitere Infos dazu:
Kennt jemand diesen oder jenen Onlineshop?
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10108

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Jan »

Ich bin bei der Schwesterkette angestellt - man kann also nie genau wissen - wie gut der Verkäufer ist. Jeder Schlipsträger hat auch nicht gleich ein besseres Niveau und mehr Kleingeld in der Tasche.

Und das es im Consumer Fachhandel auch genug Deppen gibt, müssten jetzt ja alle wissen. Nicht jeder der dort angestellt ist, hat wirklich Ahnung - besonders im HD Bereich.

Poste halt deine Stadt und vielleicht kennen User gute Gechäfte. Obwohl gute+günstige Geschäfte gibt es selten. Ich sehe das an München. Der bekannteste Fachhändler bei mir heisst Foto-Video Sauter. Wenn diese Firma eine Werbung schaltet, brauche ich meine Preise zu 90 % nicht verändern - weil die Werbepreise über oder auf dem gleichem Niveau von meinen Normalpreisen liegen.....

VG
Jan



Mr.Music
Beiträge: 27

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Mr.Music »

Hallo,

mir ist schon klar dass ein Fachhändler, der ein Geschäft unterhalten muß, nicht mit den billigsten Online-Shops mithalten kann.

Ich bin auch bereit beim Fachhändler etwas mehr zu zahlen, um im Fall eines Defekts entsprechend Unterstützung zu haben. Deshalb will ich auch keine "Grauware".
Beratung ist in dem Fall für mich (in diesem Fall) aber nicht notwendig. Ich habe mich schon auf die SR11 festgelegt. Ist für mich derzeit und in naher Zukunft die "optimale" Kamera. Auch wenn die meisten hier das Band bevorzugen.

Die nächste Stadt bei mir in der Nähe ist Bamberg. Da gibt es zwei gute Fotohändler die jeweils ca. zwei Videocams im Laden haben. Im MM gibt es ca. 10 Stück zur Auswahl, davon zwei mit HD-Format.
Also geht nix mit anfassen vorher, ich muß sie bestellen.
Billigste Online-Angebote liegen bei ca. 860€.
100€ mehr würde ich beim Fachhändler schon zahlen...
alles wird gut...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Bernd E. »

Mr.Music hat geschrieben:...nächste Stadt bei mir in der Nähe ist Bamberg...
Dann hast du auch einen kurzen Weg nach Nürnberg/Fürth/Erlangen: Dort sollte es doch einen Händler geben, der die SR11 hat?

Gruß (aus Bayreuth) Bernd E.



Cliffhanger
Beiträge: 1

Re: HDR SR11 Diverse Fragen

Beitrag von Cliffhanger »

Ich hab auch die SR11. Hab die für 900 Euro bei nem Onlineshop namens Homecultures gekauft. Lief alles einwandfrei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:37
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von roki100 - Mi 0:15
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Di 21:33
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13