saideira
Beiträge: 7

capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Sweet mo

Beitrag von saideira »

liebe experten,

also ich hab jetzt schon ne weile gesucht und vermutlich gibts ne einfache logische erklärung dafür, warum das ganze bei mir nicht funkt.

also, will von der NV GS500 auf mini dv gespeicherten videos auf mein dell notebook (vista) kopieren. die mitgelieferte software: sweet movie life musste ich erstmal aktualisieren damiat sie auf vista funkt. - soweit so gut. jetzt wollte ich die neue version von SML installieren und jetzt sagt er mir ich soll camcorder in den wiedergabe modus stellen (check - das kriege ich gerade noch so hin;)) und [USB FUNKTION] auf [motion DV] - wo macht man das ? am rechner? am camcorder (der hat dafür keine schalter.. jedenfalls finde ich keine)?


mit windows movie maker funkt. das kopieren auch nicht, dass notebook erkennt auch nur die speicherkarte für fotos (denk ich zumindest) wenn ich den camcorder auf pc modus stelle.

mir is auch klar das firewire vermutlich besser wäre, habe aber kein kabel und auch kein ausgang dafür am rechner. - werde mir wohl ne karte zulegen (gerne empfehlungen dafür oder nen verweis auf andere diskussionen)

soweit, danke erstmal, für eventuelles feedback falls ihr euch damit beschäftigen wollt;)

lg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von tommyb »

Ne ganz einfache logische Erklärung:

vergiss USB -> nimm FireWire



Natevi
Beiträge: 121

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Natevi »

tommyb hat Recht, weil es gar nicht über USB zu übertragen geht. Das ist ausschließlich für die Bilder gedacht. Geht aber leider aus der Bedienungsanleitung nicht hervor.
Aber diese Firewirekarten sind wirklich preiswert.

Viel Erfolg
Beste Grüße

Diethelm



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

dankeschön fürs beantworten, hatte zwar gehofft das es vielleicht doch irgendwie geht, aber dann eben mit firewire, ich sehe es ein;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:...und jetzt sagt er mir ich soll camcorder in den wiedergabe modus stellen (check - das kriege ich gerade noch so hin;)) und [USB FUNKTION] auf [motion DV] - wo macht man das ?
Wie man dabei vorgehen muss, weiß ich zwar auch nicht, jedoch ist der GS500 einer der ganz wenigen Camcorder, der tatsächlich über Highspeed-USB verfügt (andere Geräte i.d.R. nur lahmes USB 1.1), so dass tatsächlich auch Videoaufnahmen über diese Schnittstelle gecapturet werden können.

Hast Du schon das Menü des Camcorders durchgeschaut, wenn sich dieser in der Wiedergabe-Betriebsart befindet? Da würde ich so etwas wie [USB FUNKTION] am ehesten vermuten.
Herzliche Grüße
Markus



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

@ markus
hab ich auch vermutet und versucht, aber das menü lässt sich nich benutzen wenn der cam abgeschlossen ist (betrieb nicht möglich). allerdings hab ich das jetzt mal vorher, also vorm anschließen ans notbook gesucht und tatsächlich es gibt die option motion dv - jetzt intalliert er gerade SML und ich hoffe das klappt dann alles. danke schonmal;)!

also für alle die auch den GS500 haben - unter menu -> basis -> usb anschluss -> motion dv

merci!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Bernd E. »

saideira hat geschrieben:...hab ich auch vermutet und versucht...also für alle die auch den GS500 haben...
Falls doch noch Probleme auftreten sollten: Zum Lieferumfang dieser Camcorder gehört neben der Bedienungsanleitung für die Kamera eine spezielle "Bedienungsanleitung für den PC-Anschluss." In ihr steht detailliert alles beschrieben, was du wann wo einstellen musst, damit´s auch per USB funktioniert. Sollte diese Anleitung verlorengegangen sein: Auf der Panasonic-Homepage gibt es sie zum Herunterladen.

Gruß Bernd E.



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

danke,
aber jetzt funkt. das ganze auch, dauert allerdings EWIG! ca. 2 - 3 stunden für 10 min film.... normal? und es zickt ganz schön rum,... am anfang wurde ein teil 10 mal hintereinander kopiert, sehr seltsam... gucke jetzt wohl doch nach nem firwire kabel und karte für mein notebook... sehr stressig so das ganze.



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:...jetzt funkt. das ganze auch, dauert allerdings EWIG! ca. 2 - 3 stunden für 10 min film.... normal?
Nein, das ist nicht normal. Hat Dein PC denn nur USB 1.1? Das wäre zumindest eine plausible Erklärung für das mehrmalige Capturen.

Wie dem auch sei, mit Firewire ist das Geschwindigkeitsproblem keins mehr. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



saideira
Beiträge: 7

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von saideira »

glaube schon das es usb 2.0 is, beim geräte manager sagt er unter anderem open hcd usb-hostcontroller, pci - zu- usb erweiterter hostcontroller, usb root hub... kenn mich da ja nicht so aus, aber soweit ich weiss beduetet das usb 2.0... kann es denn grundsätzlich sein das ich 1.1 UND 2.0 habe je nachdem an welchem usb ausgang ich den cam anschließe? unlogisch oder...?

das capturing ist übrigens total umproblematisch mit windows movie maker - qualität ist für das was ich momentan mache auch ok. solange ich keine firewire karte habe also nicht mehr so schlimm.

falls jemand hier noch ne empfehlung für firewire karten hat wäre ich sehr dankbar, ... sollte nicht mehr als 15 EUR kosten und auf vista laufen.

so long..., erstmal danke an alle für die antworten;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: capturing mit panasonic NV GS500 über USB auf notebook (vista) mit Swee

Beitrag von Markus »

saideira hat geschrieben:glaube schon das es usb 2.0 is...
USB 2.0 beinhaltet die Spezifikationen Low-Speed, Full-Speed und High-Speed. Nur letztere ist in der Lage, Digitalvideo mit seinen 25 MBit/s zu übertragen. Ohne weitere Angaben sagt USB 2.0 also nicht viel aus.
saideira hat geschrieben:das capturing ist übrigens total umproblematisch mit windows movie maker - qualität ist für das was ich momentan mache auch ok.
Capturest Du die volle Auflösung (also in der Einstellung DV-AVI mit 25 MBit/s) oder im WMV-Format mit verringerter Auflösung? Im Vorschaufenster des Computers ist der Qualitätsunterschied oft nicht zu erkennen, doch später auf DVD wird er offensichtlich. Dann ist es jedoch zu spät und es müsste alles neu gemacht werden. Immerhin ist das Capturen ja der erste Schritt und fehlende Daten können nachträglich nicht dazuerfunden werden.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34