imca
Beiträge: 6

prof. Greenbox bauen

Beitrag von imca »

Wir sind auf der Suche nach Firmen, die profesionelle Greenboxen bauen koennen.

Masse:

20 Meter x 15 x Meter und 7 Meter hoch.

Mit Rundung.

Kein Stoff!!!!

Hat wer eine Idee welche Firma so was kann?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Meinst ne Hohlkehle in Grün ???

Die Hohlkehle in Stücken oder speziell vor Ort angepasst???

Also in der Regel baut man so was in weiss und nutzt dann Grünen Filz , das ist mit stoff nicht zu vergleichen , fällt schwer und faltenlos. Wird in 95% aller Studios so gemacht.

Frag mal im DSLR Forum de nach da findest Du bestimmt Infos bzgl Hohlkehlen Firmen .....natürlich kannst Du die auch Grün Streichen lassen bzw "mischen " lassen ....emfehlen möchte Ich aber Filz!!!

......................

Bei den Raum Massen ist weiss auch besser da Du das Studio für alle Möglichen Sachen nutzen kannst .

Zu dem Filz .... Decken Halterungen wie zB der Teppich Handel Sie hat mit Automatik . Ich hab aus Insolvenz welche besorgt , damit werden die Rollen Platzsparend an die Decke gehängt und bei bedarf die jeweilige Farbe runter gelassen .... 5 m Rollen fasst meine Halterung Preis gebraucht ca 1300 Euro. Filz kostet bei ca 0,8 cm pro qm² 4-6 Euro.

Alles zusammen ohne Licht und etc. kostet mich der Spass ca 12 000 Euro bei 6x8x4 m Nutzfläche / Studio Raum. Hohlkehle an nur einer WandSeite. Dabei sind dann Hohlkehl Profile, Harz, Traversen, 3 x Filz in Schwarz Grün Blau Farbe, verschiedene Stoffe und jede Menge SiebdruckPlatten / Alu Profile ....

MfG
B.DeKid



imca
Beiträge: 6

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von imca »

Danke fuer die Infos.
Wusste nicht, dass im profesionellen Bereich Filz verwendet wird.

In den Studios wo ich arbeite ist alles gestrichen.

Klingt aber interessant.

Aber wie soll das mit der Hohlkele funktionieren?
Und den Filz legt man auch auf den Boden?

Budget haben wir ohne licht von ca. 40.000,-



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Ja Ich mein so kenn Ich es halt , so wurde es mir geraten, so hab Ich mich entschieden es anzugehn.

Ich war auch erst der Meinung ich solle es "nur" Grün machen.

Nach mehreren Gesprächen und Ratschlägen, war Weiss plus Gün/ Blau / Schwarz....und Deko Stoffe die bessere Wahl.

Lasst Euch für 10-15 k die Hohlkehle bauen.....in Weiss

Den Rest gebt Ihr für Stoff aus, testet verschiedene Sorten, findet die passende. ( Ich find halt diesen "Filz" am besten) .

....

Wie das mit der Hohlkehle funktioniert

Meinst damit in Grün das ganze zu haben dann schau unten den Hinweis.

Ansonsten geh Ich mal davon aus das Ihr die 15 m als Rückwand nutzt Und die 20 m als "Backround.
Also sofern Du darein kein Schiff bauen möchtest würde Ich sagen 15m breit x 10 m tief (vielleicht auch 12 m tief aber Rest zum rum laufen und work´ln.

Hohlkehlen werden die Ecken und Kanten via Holz Styropur und GlasfasserMatten ausgekleidet .... dann wird da kräftig Harz draufgepinselt ( man kann eine die Letzte Schicht einfärben)

Dann wird das "Ding" abgeschliefen und erneut via " Grundierung; Bootslack; Versieglung; Politur" auf Vorderman gebracht.

Es gibt aber auch Hersteller von fertigen "PlexiGlas " Hohlkehlen Elementen . ( Ich kuck mal in einer FotoZeitschrift war letztens nen GrossHersteller aufgeführt.)


:::.
Grosse Studios wie euer Raum kenn Ich nur für Auto Werbung. Und die Fläche Komplett grün zu machen erhalte Ich als zu "spezifisch" .... ok wenn Ihr nun nur 3D Motion Capture´ing machen wolltet dann könnte Ich es noch nach vollziehen. Aber in der heutigen Marktwirtschaft muss man sich anpassen können ....und da ist halt Stoff/ Filz wohl die bessere Wahl...
Invistiert in vernümpftigen Decken Aufbau Genug Möglichkeiten für Licht und Kabel , Legt über Decke direkt Sound und Micro Kabel ( MultiCore) ... man weiss nie wer den Raum mal mieten will was derjenige für Wünsche hat ....UND AN DER DECKE , da hat man s später nich vor den Füss liegen.



** Hinweis **

Bei einer Rollenmontage kann man die "ECKEN" nicht abdecken.
man könnte an den Seiten Rollen jeweils befestigen ...aber mal Ehrlich unter uns , "ne is klar".....Hier Spannt man den Stoff von den Seiten an der Hinterwand entlanglaufend Ein eingeschobenes Bühnen Traversen System tut hier gute Dienste , vorher legt man den Boden "Teppich" .... ;.)

****

MfG
B.DeKid

PS. Eugen von ... weiss vielleicht noch einen Hersteller bzw. Firma die im Bau von Hohlkehlen spezialisiert ist.
Aber in Foto Forum biste da besser aufgehoben, Filmer brauchen "nur bedingt" Hohlkehlen .
;-) Un bei 15 m Breite stellt sich die Frage, wie Spezifisch das für die Gewerkstellung eures Vorhabens relevant ist, mit Hohlkehle (in den Ecken) zu arbeiten .

Aus Erfahrung reicht ein 8 - 12 m breiter Hintergrund und eine Distanz (Farbiger Boden) von 4-8 m zum Hintergrund , um mit Spill und kleinen Schwenks und Aufnahme Positionen klar zu kommen . Hinten dran genügend " Freiraum" und gut ist . Man will ja nicht 1 Tag drehen und 3 Tage saubermachen müssen weil jeder mit den Strassenschuhen über den "Teppich " rennt.

Vertrieb Film Materialien wie Sonnen Segel / Bouncer und etc. Hier gibts den GreenScreen der zB bei "300" benutzt wurde.

http://www.theragplace.com/blue-green-screens.htm

Filz Hersteller in der Schweiz (mal als Beispiel gedacht)

http://www.filz.ch/?gclid=CNOn1-PspJQCFRHlXgodEj9jtg



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von B.DeKid »

Geradeben ausgepackt und durchgeblätterte

Neuste ProfiFoto 7+8.`08
Seite 108 - 110 Extra - Mietstudios
2 Seiten nach PLZ unterteilt Anschriften mit
Tele, Email, teils WWW.

Die in deiner Nähe raus schreiben - anrufen/anschreiben - fragen


**Off Topic - So oder so eine sehr gelungene Ausgabe , besonders Portable Netz Geräte und Light fand Ich intressant / Sowie Adobe s Pläne ein eigenes "3D" Objektie zu bauen ;-) hier und weitere Ergebnisse .**



Alla
MfG
B.DeKid



imca
Beiträge: 6

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von imca »

Vielen Dank für die vielen Infos.

Werde diese Alternative nun auf jende Fall in Erwägung ziehen.

Die grösse haben wir deswegen weil wir auch mit einem 8 Meter Plattformkran filmen werden.

Bzw. auch Autowerbung machen wollen.

Ich dachte, dass wir es einfärben und je nach Bedarf die Farbe ändern.
Ich weiss ist sehr aufwenig.

Natürlich soll es allen Anforderungen entsprechen.

Bzgl. des Bodens habe ich eben genau die Bedenken, dass er bei Stoff, Teppich oder Filz schnell dreckig wird und dass er Falten wirft.

Die Hohlkehle soll man dann auch mit Filzauslegen?
Das Erscheint mir unmöglich.


Bzgl. Beleuchtung:

Was sollte man da am besten verwenden?
Kommt man da mit 15.000,- Euro für die Grösse aus?

Vielen Dank für den Support.



imca
Beiträge: 6

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von imca »

Eine Frage hätte ich noch:

Welche grossen Greenscreens oder Blueboxen gibt es in Deutschland?



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von Prinzregent »

Wow Autowerbung stell ich mir schwierig vor wie geht das dann mit der Spiegelung der Greenbox? Seid ihr Pros?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: prof. Greenbox bauen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Ja wenn die Hohlkehle Weiss ist und man möchte eine GreenBox haben , dann legt mann erst den "Teppich" und auf diesen dann via Traversen einen Rahmen aufstellen. an diesem Rahmen werden dann die"GreenScreen" Bahnen gespannt.

Das neu streichen ....ist wohl eher ein Witz ;.)Allein die Richtige Grundierung Farbe und Versieglung dauert Tage und kostet richtig Geld.

15 000 Euro Licht

Ich kann Dir eine Adresse zukommen lassen der Jung kann Dich mal beraten.
Nur soviel vorne weg ..... 15 000 Euro ist nicht gerade viel , auch wenn man heute sehr viel via LED Scheinwerfern machen kann. Aber zusätzliche Blitzanlage und vorallem Grosse Softboxen sind doch recht teuer. Für mein kleines "Pipi" Studio kommst schon auf mehr als die Hälfte und da war Ich gut sparsam was "Neu Ware " angeht.
(Kabel und Generatoren aka Vorschaltgeräte nicht vergessen)

Den Filzstoff kann man natürlich reinigen via Schaum und Staubsauger ( Kärcher Industrie Staubsauger ;-)
In die Hohlkehle wird auch mal ab und zu ein PVC Boden ausgerollt wenn man nicht auf weissen Boden angewiessen ist . Was doch oft genug vorkommt.

Falten ( in Ecken oder generell) sind nur bedingt als kritisch zu sehn , alles eine Sache des Aufbaus und der Perspektive.

...................................

Genau richtig erkannt Prinzregent

Autos werden nur selten vor Grün gedreht oder geschossen. (Ausser zB bei Filmen wo Leute im Auto sitzen;-)

Weiss oder eben Schwarz ist hier gängiger.

..................................

MfG
B.DeKid

PS.
IMCA geh Dir mal das Magazin kaufen und ruf mal bei Mietstudios an und besuche diese dann , lass Dich einwenig beraten und Dir Tips geben. Das wird das beste sein , weil IHR wollte ja euer Geld richtig anlegen.

Grosse FilmStudios gibts Stuttgart Berlin Düsseldorf München. Da werden wohl auch welche mit Green Screen dabei sein. Aber reine Green Screen Studios denk ich mal wird es in D Land nicht geben, da zu spezifisch deren Nutzung ist und qm² in D Land zu teuer sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24