Fernsehen Forum



Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Claudi
Beiträge: 7

Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Hallo ihr Lieben,

ich brauche für meine Diplomarbeit Hilfe von euch.
Mit diesem Link: http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=6713
gelangt ihr zu meiner Umfrage. Diese bezieht sich auf die Formatumstellung des Fernsehns.
Ich betone das diese keine kommerziellen Hintergründe hat. Sie wird nur in der Diplomarbeit verwendet.
Ich weiß das Onlineumfragen nicht repräsentativ sind, jedoch gibt es einen Überblick über die Zuschauermeinungen.

Es wäre schön wenn ihr an der Umfrage teilnehmen könntet.

Liebe Grüße

Claudia
Zuletzt geändert von Claudi am Do 03 Jul, 2008 16:34, insgesamt 1-mal geändert.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernseformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von blip »

Hallo Claudia,
ich glaube es wär nicht schlecht, wenn Du noch in ein paar Worten erklärst, worum es in Deiner Diplomarbeit geht, in welchem Fach Du sie machst und so... es machen wahrscheinlich mehr Leute mit, wenn sie wissen, woran :-)

Viele Grüße, heidi



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernseformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Also mein Thema bezieht sich auf die gestalterischen und technischen Änderungen bezüglich der Umstellung von 4:3 auf 16:9 bei der Produktion und Ausstrahlung einer Fernsehreihe. Hat augenscheinlich nichts direkt mit der Umfrage zu tun. Jedoch will ich auch die Zuschauermeinungen bezüglich dieser Umstellung mit einbeziehen.

Ich hoffe diese Erklärung reicht euch. ;-)

Liebe Grüße

Claudia

PS. Ich studiere Medienproduktion an der BA Dresden.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernseformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Markus »

Der Punkt "Bitte erläutern Sie diese Einstellung zum 16:9 Format." klingt irgendwie beliebig. Was genau soll da erläutert werden?
Herzliche Grüße
Markus



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernseformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Einfach wie dieses Format gestalterisch empfunden wird. Ich ändere die Formulierung der Frage noch einmal. Danke.

Lieben Gruß Claudia



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von PowerMac »

Ich muss leider sagen, dass dieser Fragebogen methodisch verdammt schlecht ist. Da werden anfangs sehr persönliche Dinge abgefragt, ohne dass man je erfährt, warum. Auch die Fragen, puh. Gibt es bei euch kein Seminar "Forschungsdesign"?



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von WeiZen »

Die Stadtklassifizierung ist unklar.
Umfragen mit Einkommen werden nicht beantwortet, da sollte noch "Keine Angabe" rein. Dann könnte die Einkommenklicks auch wahr sein, wenn diese Option gibt.
Gruß
Ulrich



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Also ich muß zu meiner Verteidigung sagen, dass wir für diese Arbeit nur drei Monate Zeit haben. Ist eine Berufsakademie. Nebebei arbeiten wir noch für unsere Praxisfirmen, sodass für die Arbeit wenig Zeit bleibt.

Ich weiß das die Umfrage methodisch nicht perfekt ist.
Die Fragen am Anfang sind Einstiegsfragen, die für die Klassifizierung der Zielgruppen wichtig sind.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von WeiZen »

Nochmal, Umfragen wo Einkommen Pflicht ist kann man sich schenken.
Zum einen, ich, beende dann die Umfrage, zum anderen kreuzt man das niedrigste oder das höchste an, jedenfalls nicht die Wahrheit.
Gruß
Ulrich



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Ok. Einkommen ist keine Pflicht. Ich habe es geändert.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von WeiZen »

Merci und Done.
Gruß
Ulrich



beiti
Beiträge: 5204

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von beiti »

Eigentlich müßte man zu Beginn fragen, welchen Empfangsweg der Antwortende benutzt. Der Bedienungskomfort ist ja über DVB wesentlich höher als über analog, weil über DVB (sofern Receiver und Fernseher richtig eingestellt sind) die Formatumschaltung vollautomatisch funktioniert und man sich nicht mehr mit den "Zoomvarianten" herumschlagen muß (mit Ausnahme der wenigen Sender, die 16:9 noch als Letterbox ausstrahlen - und die werden immer weniger).

Die armen Schweine, die an ihrem 16:9-TV heute noch analoges Kabelfernsehen benutzen, müssen ja fast nach jedem Senderwechsel ein paarmal die Zoomtaste bemühen. Da würde ich wahrscheinlich auch lieber beim 4:3-Fernseher bleiben, denn 16:9 macht erst mit DVB (-S/-T/-C) richtig Spaß.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

also ich sehe so oft, dass Leute an ihrem 16:9-Schirm Letterbox ansehen => Eierköpfe
(oder bei der EM: Eierfußball) furchtbar sowas!!! Die meisten scheinen damit wirklich kein Problem zu haben.

Aber zurück zur Umfrage: Ob jetzt mit oder ohne Einkommen, ich hab gerne mitgemacht, wobei ich mir die Frage stellen musste wieviel ich fernsehe und was genau dazu zählt (bei uns Fernsehschaffenden).

Gibts für uns Mitwirkenden denn dann auch die fertige Diplomarbeit? Mich würden die Ergebnisse durchaus interessieren...

Schönen Gruß

Lutz



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von WeiZen »

Bei Dauer des Fernsehens habe ich mehr als 8 Stunden eingetragen, das ist die Zeit die er auch als Kontrollmonitor herhalten muß. :)
Gruß
Ulrich



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

Tja ich muss erstmal die Arbeit beenden.
Abgabetermin ist der erste August. Wenn Interesse besteht kann ich das Umfrageergebnis gerne online stellen.
Werde mich aber nach der Abgabe erstmal dem Studium des Urlaubes widmen. Ich glaub das hab ich mir dann verdient. ;-) Ich schau nach dem Urlaub mal hier im Forum vorbei. Vielen Dank an alle, die bei der Umfrage teil genommen haben oder hoffentlich noch teilnehmen werden.

Lieben Gruß Claudia



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von megalutzi »

Hallo Claudia,

Erster August Abgabetermin. Dann halt dich ran!!!

Der Abgabetermin meiner Diplomarbeit ist Ende August, hab also noch ein paar Wochen mehr, trotzdem bin ich fast fertig, da ich im August selbst Urlaub machen möchte, auf Hochzeiten eingeladen bin, arbeiten muss.....

Viel Erfolg!

Gruß
Lutz
Gruß
Lutz



Claudi
Beiträge: 7

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von Claudi »

So die Umfrage ist jetzt ausgewertet.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben.
Die Arbeit liegt nun in den letzten Zügen.

Liebe Grüße

Claudia



raymaker
Beiträge: 335

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von raymaker »

Du kannst nicht laufend die Parameter verändern. Das verstößt gegen wissenschaftliches Arbeiten, und ist ein No-Go für eine Diplomarbeit.

Außerdem musst du über die Zusammensetzung des befragten Klientels Bescheid wissen, und das dementsprechend einbeziehen. Ich hoffe du hast dir dazu Gedanken gemacht.

//edit: Habe nicht den letzten Beitrag gelesen. Ändert aber nichts an meiner Aussage.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umfrage für Diplomarbeit zur Umstellung des Fernsehformats 4:3 auf 16:9

Beitrag von PowerMac »

Ich glaube, BA-Studenten wissen nicht einmal, was "wissenschaftlich" bedeutet…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 17:41
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29