JVC Forum



JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kar.El.Gott
Beiträge: 228

JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von Kar.El.Gott »

Nachdem meine geliebte GY-DV 500 eine kleinen Farbfehler( mini-Fleck im Bild) hat, suche ich nach einem (gebrauchten) Nachfolger. Ab welchem Modell kann den die GY-DV 5xxx (echtes)16:9?

Und falls jemand ein solches Modell abgibt...einfach mal melden. (Ich weiss, hier steht eine 5000er, da ist aber für mich zuviel Zubehör dabei)

Gerne auch via Mail: ratsrepus(a)onlinehome.de



MacPro
Beiträge: 89

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von MacPro »

Leider kann keine "echtes" 16:9:

Dv5000/5001: Letterbox

Dv51000: anamorphotische Aufzeichnung aber aus 4:3 Chips und damit ohne (relevanten) Auflösungsgewinn.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von tv-man_sh »

Die JVC GY-DV700 hat 16:9-CCDs. Darüber hinaus sind es auch 2/3"-Chips. Alternativ, die Sony DSR450 WSP



UlfP
Beiträge: 14

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von UlfP »

Eine Frage noch im Zusammenhang mit 16:9.
Gibt es nach eurem Wissen einen widescreen converter für die GY5000 und dem Canon Standartobjektiv?

Ich versuche meine gute 5000 in die 16:9 Liga rüber zu retten.

Gruß UlfP



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, auch wenn der Thread schon fünf Jahre alt ist.

Grund: Für bestimmte Anwendergruppen machen die alten Haudegen immer noch Sinn, z.b. für Eventfilmer und alle, die ihre Videos nicht fürs TV drehen UND / ODER Bluerays abliefern und Spaß an einem amtlichen Schultercamcorder haben. Ich bin felsenfest davon überzeugt, das DV für Youtube und DVD immer noch interessant ist. Und wenn man, wie hier möglich, nen Firewire-Recorder andockt, passt es auch mit dem Workflow.

DVD ist immer noch das Medium mit dem größten Marktanteil. Dazu kommt der steigende Anteil der Scheiben, die auf dem Rechner geguckt werden. Oder auf Mobilgeräten. Insofern sind die Qualitätsansprüche, insbesondere an die Auflösung, sogar rückläufig.

Und wenn man, wie ich, als Amateurfilmer Videos auf Youtube zeigt, wird einem bewußt wie beschissen dort 720p oder gar 1080 funktionieren, sogar mit DSL 6000 oder 16000. Und in der Bildqualität fällt 480(p) garnicht so ab, wie man meint. Und 480 Zeilen - da kann man sogar durch reine Beschneidung 16:9 erreichen ohne hochskalieren zu müssen.
(576 echte Pal-Zeilen bei 4:3 = 432 Zeilen bei 16:9). Dazu kommt noch die recht gute horizontale Auflösung von tlw. über 800 Linien und der Ruf, bessere Lowlevel-Fähigkeiten zu haben als professionelle Henkelmänner mit 1/3"-Chips aus der Zeit um 2008. Das wurde mir von Fachhändlern berichtet. Und wenn´s wirklich duster wird, kann man ja mal messen, wieviel Auflösung aus modernen HD-Kisten wirklich noch rauskommen.

Jedenfalls muss man sich angesichts dieser Entwicklung doch echt fragen, inwiefern für bestimmte Gruppen die JVC-Mühlen sich noch gut einsetzen lassen.

Übrigens: Die bisherigen Ausführen sind gut erklärt, aber eine Sache wurde übersehen: Von den 5100ern gab es tatsächlich eine Serie mit echten 16:9-Chips. Leider nur in homoöpathischen Dosen, deshalb auch recht unbekannt. Mir ist auf Ebay noch keine begegnet.

Frage noch: Wie erklärt sich das mit der anamorphen Aufzeichnung? Soweit ich weiß wird bei der 5000er 16/9 durch gnadenlosen Beschnitt erzeugt. Wie ist das bei der 5100? Worin ist die anders als die 5100?
Horizontal hat Pal übrigens immer 720 Linien nach Norm, egal ob 4:3 oder 16:9. Es wird halt nur digital, also per DVD oder DVB, anamorph übertragen und erhält so seine vollen 576 Zeilen (wodurch sich auch die beschissene Qualität von analogem Kabel- oder Sat-TV am Flachbildfenseher erklärt: Hier wird auch beschnitten, da man nicht weiß, ob der Empfänger ein anamorphes Bild entzerren kann...).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09