Flashlight
Beiträge: 215

Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Flashlight »

Hi,
vielleicht kann mir jemand hierzu eine Antwort liefern. Mit Dynamic Link wird da die totale Integration der Adobe Videoprodukte untereinander beworben...
Ist es möglich bspw. einen Clip aus PPro heraus in AFX zu bearbeiten ohne dass ich nun in AFX den Clip nochmal extra importieren muss?
Z.B. hätte ich eine verwackelte Sequenz im PPro Schnittfenster, welche ich dann in After Effects gradeziehen möchte.
Geht sowas? Überhaupt wäre ich dankbar für einen Link, woraus ersichtlich ist, was Dynamic Link kann oder auch nicht.
Dann bliebe noch die Frage, ob D-Link ausschliesslich den Käufern des Production Studios vorenthalten ist??

Gruss Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Gast

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Gast »

Infos zu Dynamic Link gibts in dem Clip hier:
http://www.slashcam-academy.de/product_ ... ucts_id=44



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Flashlight »

Ja, das ist zwar ganz nett, geht mir aber nicht so detailiert ein. Da wird halt ein Beispiel gezeigt wie man aus Premiere heraus AFX startet, dort eine einfache Animation bastelt und ohne Zwischenschritt wieder in PPro verwendet. Wenn das alles ist wofür D-Link so hochgelobt wird ???
Gruss Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Niklas_Hamburg
Beiträge: 68

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Niklas_Hamburg »

genau das ist auch mein problem.
ich hab die schülerversion von production premium cs3, habe ein paar mal dynamic link ausprobiert aber bisher habe ich auch noch nichts anderes festgestellt als das man AE dateien wie z.B. textanimationen ohne rendern in premiere kriegt.

wie ist es aber wenn ich einen clip in premiere habe und den beispielsweise mit AE verlangsamen will. Ich habe nämlich noch nicht mitgekriegt, dass man auch die clips aus dem Premiere Projekt per dynamic link in AE reinkriegt, sie dort bearbeiten kann und dann wieder ohne rendern in Premiere tun kann.

ohne diese möglichkeit finde ich ist der dynamic link von den entwicklern nicht zuende gedacht.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Jörg »

ohne diese möglichkeit finde ich ist der dynamic link von den entwicklern nicht zuende gedacht.

oh my god....die haben viel, viel weiter gedacht.
Natürlich kann man via DL clips nach AE bringen, was heißt clips, ganze Sequenzen wenns denn unbedingt sein soll.
Die bearbeitet man in AE mit allem was man braucht, geht zurück nach Premiere und fertig.
Wenn dann die Color correction nicht blau genug war, eben zurück nach AE, geändert und wieder fertig. In null komma nix.
Was wollt ihr eigentlich noch?



Niklas_Hamburg
Beiträge: 68

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Niklas_Hamburg »

wie geht denn das?
wenn ich bei premiere auf dl klicke, dann öffnet sich einfach nur ne neue ae composition die leer ist



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von Jörg »

na dann füll sie auf. Es gibt so hilfreiche Dinge wie drag n drop und
copy +paste....
Das Handbuch ist ne riesengroße Hilfe, Adobe bietet massenhaft Tutorien dafür, Du findest alles was Du brauchst.



lx2
Beiträge: 27

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von lx2 »

Hatte auch zuerst den gleichen Denkfehler drin wie Du!

Mit Dynamic Link kannst du nicht direkt einen Clip aus deiner Premiere Pro Timeline exportieren und in After Effects bearbeiten. Du musst das ganze anders angehen. Du musst dich von After Effects nach Premiere vorarbeiten:

1. Überblick verschaffen welche Clips nachbearbeitet werden müssen.
2. Für jeden Clip in Premiere per Dynamic Link ein neues AE Projekt erstellen. (Hat den vorteil, dass die After Effects Datei erstens schon automatisch in Premiere importiert ist und zweitens das AE Projekt von der Auflösung und der Framerate an Premiere angepasst wird.
3. Dort die jeweiligen Effekte/Bearbeitungen Vornehmen, speichern fertig.
4. In Premiere hast du dann die (ungerenderten) AE-Clips im Projektfenster(auch Ablage genannt) und kannst sie jetzt genau wie die unbearbeiteten Clips auf die Timeline ziehen und bearbeiten.

Wenn du mal schell was in AE nachbearbeiten willst kommt man um Copy+Paste nicht herum. Die Adobies waren ja zumindest so lieb, das du nicht in den Originalordner in Windows gehen musst um die Datei zu kopieren sondern den gewünschten Clip in Premiere im Projektfenster anwählen kannst (Achtung: nicht in der Timeline) um ihn zu kopieren.

Also folgender Workflow wenn du schnell ein Clip aus der Premiertimeline nachbearbeiten willst:

A. Zugehörigen Clip in Premiere Ablage anwählen und kopieren
B. Siehe Punkt 2. von oben
C. Clip in After Effects einfügen
D. Punkt 3. und 4. von oben
E. Jetzt den alten Clip auf der Premiere Timeline mit dem neuen ersetzen. Dazu den Dynamic Link Clip mit gedrückter Alt-Taste auf über den alten Clip ziehen und ersetzen. Wenn der neue Clip länger oder kürzer ist, dann die Länge in der Timeline anpassen.
F. Der Originalclip kann jetzt in der Ablage gelöscht werden, da du ja (höchstwarscheinlich) nur noch den Dynamic Link-Clip verwendest

Jedoch muss dir auch folgendes klar sein, der größte Vorteil von Dynamic Link ist, dass man die AE-Projekte nicht rendern muss sondern sie einfach in Premiere ungerendert angezeigt werden und ganz zum Schluss alles von Premiere aus gerendert wird. Stell dir mal vor du müsstest jeden kleinen fitzel Clip erst in AE importieren dort die richtige Auflösung und Fremerate einstellen, den Clip bearbeiten, RENDERN, und dann erst in Premiere importieren… und wenn dann mal noch schnell was geändert werden muss, das ganze noch mal! Wenn du mit Dynamic Link arbeitest, musst du noch nicht mal die AE-Datei abspeichern, jede kleinste Änderung wird sofort in Premiere angezeigt!

Kann malnchmal nervig sein dass in Premiere (da ja noch nix gerendert ist und der Rechner immer alle Effekte live mitberechnet) die DynamicLink-Clips manchmal ruckeln. Auch dafür gibt’s abhilfe: Vorrendern! Einfach in Premiere die Enter-Taste, und alles was innerhalb des Arbeitsbereiches liegt (Für Dummies: der kann in Premiere festgelegt werden mit dem Balken im Schnittfenster, der unterhalb der Zeitleiste zu finden ist) wird gerendert. Was noch nicht gerendert ist, wird in Prmiere im Schnittfenster mit kleinen roten Balken unterhalb der Zeitleiste angezeigt.

Übrigens, mit DynamicLink Clips kannst du ja genau das machen, was du ursrünglich wolltes: „Rechtsklick in Premiere Timeline auf DynamicLinkClip >Original Bearbeiten“
Paar kleine Tipps:

i. Wenn du in After Effects schon ein Projekt offen hast, und per Dynamic Link neue AE-Projekte anlegst werden diese alle in eine einzige AE-Datei gespeichert. Damit hast du zu einem Premiere Projekt auch nur eine AfterEffekt Datei mit mehreren Kompositionen. So verlierst du nicht den überblick
ii. Du kannst ja mal provisorisch, alle Clips per Dynamic Link einbinden, dann kannst du auf jeden Fall immer Rechtsklick>Original bearbeiten machen.
iii. Schau dir mal unter http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/ die Videos „Dynamic Link verwenden“ und „Effizienter Workflow zwischen After Effects und Premiere Pro CS3“ an
iv. guckst du hier https://www.slashcam.de/artikel/Werbung ... Link-.html
v. Dynamic Link Clips werden in der Premiere Ablage mit einem anderen Symbol angezeigt , als Originalclips

Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen, vielleicht gibt’s ja noch Leute die sich besser auskennen, bzw. einen besseren Workflow kennen.

LG,
Alex



lx2
Beiträge: 27

Re: Fragen zu Adobe's Dynamic Link

Beitrag von lx2 »

Ich hab zwischenzeitlich noch eine weitere Funktion herausgefunden:

Man kann tatsächlich mehrere Clips aus Premiere mit Strg+C rauskopieren und in After Effects (ebenfalls im Schnittfenster) einfügen, wenn das ganze über Dynamic Link verbunden ist! Überblendungen und sämtliche Effekte aus Premiere werden übernommen, so dass man nachher einfach nur den Dynamic Link Clip in die Oberste Spur in Premiere ziehen muss.

greez



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49