Bernd E. hat geschrieben:Daigoro hat geschrieben:...Also grosse Platte für Betriebssystem+Software und die kleine für die Filme...
Ich weiß ja nicht, welche Massen an Software du verwendest, aber umgekehrt erschien es mir sinnvoller: eine vergleichsweise kleine Platte für OS und Software (da reichen die 160GB mehr als aus), dazu eine große für die Filme - so wie es poilf ja auch vorhat.
Gruß Bernd E.
Naja, ich Spiel viel Computerspiele und da bekommt man ja fast keins mehr unter 2-10 Gigabyte.
Es kommt auch weniger auf die Masse an, eher auf die Geschwindigkeit.
Für die 25mbit/s von HDV reicht die lahmste Kiste aus'm Computermuseum und man wird keinen Unterschied merken. (und 160GB sind ja auch, wie schon ausgerechnet, für den Heimgebrauch ausreichend).
Die Programme und das OS von der schnelleren Platte starten zu lassen hat da eher vorteile. (achja, und da das Mainboard eh nicht von der ATA platte bootet isses bisschen Sinnlos das OS und die Filme auf der neuen, die Programme auf der alten .. und was weiss ich).
Ausserdem erschiesst einen niemand, wenn man die Filme auch auf die grosse Platte speichert (notfalls partitionieren), wenn die kleine voll ist - den höllen unterschied merkt man nicht (ausser man will was merken, dann merkt man auch was, wenn da garnix da ist - Placebo Effekt). Ich hab ziemlich lang mit einer Platte gearbeitet und mir erst anfang des Jahres ne zweite gegönnt, weil se einfach saubillig sind.
Und wenn der Quad die billigste (oder die mit dem geringsten finanziellen Verlust) Möglichkeit ist aus der misere rauszukommen, dann nimm ihn halt.
Ist ein solider Prozessor.
Und lass die Finger vom Übertakten.