Doch das funktioniert. Als ich noch keine Videokamera mit Phantomspeisung über XLR hatte, mussten auch immer Batterien in die Mikrofone. Ist halt lästig, immer darauf zu achten, dass die noch genügend Saft haben.Aljoscha.Niko hat geschrieben:- Speisung geschieht ja dann über eine 1,5V, wobei ich mich da frage: Reicht das überhaupt oder kommt nix in der Cam an?
Der XLR-Adapter Canon MA-300 passt nicht an die VX1000. Meines Wissens passt der ausschließlich an die XM2.Aljoscha.Niko hat geschrieben:Ich habe bereits einen Canon Adapter für die XM2 gefunden, aber ich glaube weniger, dass das Teil mit der VX auch funktionert?!
Schau mal hier:Aljoscha.Niko hat geschrieben:Gibt es da spezielle Adapter, Kabel oder Ähnliches? Ich möchte möglichst viel Qualität rausholen.
Ja, damit kann man symmetrische XLR-Mikrofone an einen unsymmetrischen Klinkeneingang anschließen. Nur die Kabellänge muss man dann begrenzen, denn die Vorteile von der Symmetrie sind dann natürlich weg.Aljoscha.Niko hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
Nur: Die Pole vom XLR Stecker müssen doch stimmen, oder?
XLR-Mikrofone enden auf "male", also mit einem Stecker. Das verlinkte Kabel kommt mit einer XLR-Kupplung daher, so dass eine Verbindung zum Mikrofon hergestellt werden kann.Aljoscha.Niko hat geschrieben:Und was genau bedeutet das male, oder fe.male, wie bekomme ich da heraus, ob ich einen male oder fe.male Stecker brauche?
Der Wortfilter war leider nötig wegen diverser Spamroboter, die vollautomatisch irgendwelche Links auf ihre Websites posten wollten.Aljoscha.Niko hat geschrieben:Edit: Warum blockt denn der doofe Spam Filter mein "fe.male"?
Stell dir einfach die menschliche Anatomie vor, dann kommst du schnell darauf, was "männliche" und "weibliche" Stecker unterscheidet. Alternativ findest du es auch hier abgebildet: http://de.wikipedia.org/wiki/XLRAljoscha.Niko hat geschrieben:...was genau bedeutet das male, oder fe.male...
Ja, wobei der Unterschied umso offensichtlicher wird, je mehr sich das Licht verabschiedet.Aljoscha.Niko hat geschrieben:Ist die Videoqualität der VX2000 besser als die der 1000er ...?
Beinahe, aber nicht hundertprozentig. Die VX2100 verfügt über ein Hybrid-LCD, mit dem das Bild auch bei starkem Sonnenlicht gut erkennbar ist. Weiterhin wurde die Lichtempfindlichkeit nochmal etwas gesteigert und der Tonteil verbessert.Aljoscha.Niko hat geschrieben:Ich nehme an, die Qualität der 2000 und der 2100 sind gleich?


