Aufzeichnungsformate und Datenraten stehen detailliert auf der Sony-Homepage, insofern spare ich es mir, das alles hier noch mal abzuschreiben. Aber ein anderer Gedanke sei erlaubt: Ich kenne den Qualitätsanspruch eures Verlags nicht, aber wenn dieser Anspruch hoffentlich über dem liegt, was so manche Zeitungen online stellen, dann bringt die CX6 ein ganz anderes Problem mit sich. Sie besitzt weder einen Anschluss für ein externes Mikrofon noch für einen Kopfhörer, so dass sie eigentlich nur für Drehs in Frage kommt, bei denen der Ton keine große Rolle spielt.Jollitop hat geschrieben:...HDR-CX6EK...Kann man mit dem genannten Modell auch in SD aufnehmen...Wie groß sind die Datenraten...
Das wäre folgender Workflow (lässt sich auch weitgehend automatisieren).Jollitop hat geschrieben: Also, wenn Du 'ne gute Idee hast - ich bin für (fast... ;-) ) alles offen!
Lasst euch eine (oder mehrere) zusaetzliche ADSL Leitung(en) mit statischer IP legen, nur fuer den Videotransfer.Jollitop hat geschrieben:Da wir nur die 2 MBit-Leitungen haben (über die auch das Redaktionssystem läuft) muss ich halt mal schauen, wie groß die Daten überhaupt wären, die ich zu übertragen hätte.
Wie hoch kompremiern ???Meggs hat geschrieben:Das wäre folgender Workflow (lässt sich auch weitgehend automatisieren).Jollitop hat geschrieben: Also, wenn Du 'ne gute Idee hast - ich bin für (fast... ;-) ) alles offen!
Aufgezeichnet wird als DV-AVI mit gutem Pal-Camcorder z.B. Canon XL2.
Der Redakteur captured das Rohmaterial, danach wird es hoch komprimiert z.B. als DivX evtl. zusätzlich mit reduzierter Auflösung. Diese Datei wird an den Cutter übertragen. Der Cutter wandelt das hoch komprimierte Material wieder in DV-AVI ...........
Komprimieren und skalieren sind völlig unterschiedliche Dinge. Wenn du ne DV-AVI nach DivX konvertierst wird sie komprimiert, also kleiner im Sinne von weniger Bytes. Wenn sie hoch komprimiert wird (gleichbedeutend mit stark komprimiert) wird sie klitzeklein und damit gut per Datenleitung übertragbar.B.DeKid hat geschrieben: Wie hoch kompremiern ???
Also Xl2 is schon ok , aber in HDV Auflösung muss man die nicht "hoch kompremieren"bzw skalieren Ist also wirklich nicht notwendig.
Persönlich gefällt mir diese Entwicklung überhaupt nicht, und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob der Durchschnittsbesucher einer Zeitungshomepage wirklich lieber zehn schlechte als zwei gute Videos sehen möchte, aber das nur am Rande. Und Jollitop kann ja sowieso nix dafür ;-)Jollitop hat geschrieben:...zig Redakteure, die jetzt plötzlich Videos machen sollen, obwohl sie nie eine Videokamera in der Hand hatten....denen jetzt noch externe Mikrone mitgeben und womöglich zeigen, wie sie manuell die Blende regeln, wäre eine schlichte Überforderung....Klare Zielvorgabe: Masse schaffen!...
Die XL2 mag ihre Vorzüge haben, aber wenn ich mir die Vorgaben anschaue, ist sie für diesen Zweck die völlig falsche Kamera.Meggs hat geschrieben:...Canon XL2...
Mag sein, war ne Empfehlung trotz anderer Vorgaben.Bernd E. hat geschrieben: Die XL2 mag ihre Vorzüge haben, aber wenn ich mir die Vorgaben anschaue, ist sie für diesen Zweck die völlig falsche Kamera.
Diesen Ansatz fand ich sehr treffend. Der Cutter ist ja derjenige, der weiß (wissen sollte), was er verarbeiten kann und welche Qualität er braucht, um das gewünschte Produkt daraus herzustellen.Daigoro hat geschrieben:Dann frag den Cutter, was fuer Material er angeliefert haben will...
Mir gefällt beides nicht - komprimiert schreibt man mit i.B.DeKid hat geschrieben: ;-) "stark Kompremiert" gefällt mir besser als "hoch kompremiert" ;-)
Alle nicht, die SR210 laut datenblatt schon.Jollitop hat geschrieben: Da ja offensichtlich SD-Material von allen Cams in MPEG-2 codiert wird (zumindest hat mir niemand widersprochen?), brauche ich eh kein AVCHD. Wir haben schon sehr gute Erfahrung mit der Sony DCR-SR210 gemacht. Habe mir jetzt mal eine passende Speicherkarte bestellt, um das zu testen.
Ich vergaß: Bei uns macht jeden Tag ein Kurier eine Rundreise über die Außenstellen. Physischer Austausch also bei nicht tagesaktuellen Videos kein Problem (die werden anders gelöst).Das sind dann fixe kosten im ueberschaubaren bereich, waerend Versand - vor allem 24h oder Kurier - variable Kosten sind, die sehr schnell ausufern koennen, wenn ihr es auf Masse anlegt.


