Ermm.. das ist ein Fernseher, kein Computer Monitor und nicht jeder hat Platz für nen 40"er auf'm Schreibtisch.domain hat geschrieben: Erst der Sony 40W2000 zeigte in Full-HD und über den HDMI-Eingang ein Bild, wie man es später auch am Flatscreen-TV oder über den Beamer zu sehen bekommt.
Also auch ich benutze den 40W2000 am Schnittplatz, und genieße das große pixelnative Vorschaubild beim Schnitt. Eine passende Ansteuerung aus der NLE ist auch noch wesentlich - bei mir erledigt das via HDMI die Intensity (im Fall von Vegas), im Fall von Komponente die Canopus NX (für Edius). Grafikkarten über HDMI-DVI Umsetzterstecker/Kabel gehen auch, liefern aber ein beträchtlich schlechteres Bild als die genannten Karten (die halt auch dafür kosten).Daigoro hat geschrieben:Ermm.. das ist ein Fernseher, kein Computer Monitor und nicht jeder hat Platz für nen 40"er auf'm Schreibtisch.domain hat geschrieben: Erst der Sony 40W2000 zeigte in Full-HD und über den HDMI-Eingang ein Bild, wie man es später auch am Flatscreen-TV oder über den Beamer zu sehen bekommt.
Das Camcorderdisplay ist so konstruiert und eingestellt, dass es die Bilder möglichst brillant wiedergibt. Oft überschreitet die Darstellungsqualität sogar jene des Fernsehers, was aber auch mit der Bildgröße zusammenhängt. Kleinere Bilder wirken oft schärfer als größere, auf denen man jede Fehleinstellung bei der Fokussierung sofort erkennt.fabchannel hat geschrieben:Funktioniert also der kleine Monitor an meinem Camcorder technisch nach den Fernseher-Prinzipien und sehen deswegen die Bilder dort so gut aus?
Nochmal ermmm.. "Sony DCR-HC17E" ... steht da oben.wolfgang hat geschrieben: Also auch ich benutze den 40W2000 am Schnittplatz, und genieße das große pixelnative Vorschaubild beim Schnitt.
Nicht ganz, denn die Lage des Weisspunktes unterschiedlicher Farbräume unterscheiden sich ... damit auch die Farben.Die unterschiedlichen Farbräume ergeben übrigens keine unterschiedlichen Farben, solange es nicht in die extremen und gesättigten Farben geht. Der Unterschied liegt nur in den verschieden weit „hinausragenden“ RGB-Achsen, wodurch eine unterschiedliche Menge an Farben darstellbar ist, aber um grau herum sind die Farbräume alle gleich und genormt.
Es gibt nämlich ausser im Röhrenbereich noch keine (anerkannten) Klasse 1 Monitore.Wir reden hier nicht über fein kalibrierbare Klasse 1 Monitore
Irgendwie könnte ich mich dem anschliessen.Und mit Kanonen auf Spatzen geschossen - Dauerfeuer. :)
Ha wusste ichs doch! Das finde ich nun ziemlich interessant. Wenn ihr das nächste Mal einen Film dreht, so wie im Februar, meinst du es wäre erlaubt, wenn ich zuschauen könnte? Einfach nur zuschauen... Mich würde das nämlich wahnsinnig interessieren, vor allem weil ich vorhabe beruflich auch in Richtung Regie zu gehen. Ich war noch nie bei einem richtigen Filmdreh dabei, das wäre schon Hammer. Ich wohne nur ne Halbe Stunde von Karlsruhe entfernt. Wäre echt klasse!PowerMac hat geschrieben:Ist eine der Hunderten an S-Bahnen aus der Region Karlsruhe-Pfalz-Enztal-Schwarzwald. Karlsruhe, ja. Genauer Europaplatz.
Ja, klar gerne. Wir drehen alle ein, zwei Monate auch einen Imagefilm. Da ist das Team zwar nicht aber 50 Leute groß, aber immerhin kann man auch etwas lernen. Auch ich lerne an jedem Dreh und jedem Projekt;)DoBBy hat geschrieben:Ha wusste ichs doch! Das finde ich nun ziemlich interessant. Wenn ihr das nächste Mal einen Film dreht, so wie im Februar, meinst du es wäre erlaubt, wenn ich zuschauen könnte? Einfach nur zuschauen... Mich würde das nämlich wahnsinnig interessieren, vor allem weil ich vorhabe beruflich auch in Richtung Regie zu gehen. Ich war noch nie bei einem richtigen Filmdreh dabei, das wäre schon Hammer. Ich wohne nur ne Halbe Stunde von Karlsruhe entfernt. Wäre echt klasse!PowerMac hat geschrieben:Ist eine der Hunderten an S-Bahnen aus der Region Karlsruhe-Pfalz-Enztal-Schwarzwald. Karlsruhe, ja. Genauer Europaplatz.
Ich meine Erfahrungen kann man ja nie genug sammeln, oder?
BG DoBBy