slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von slashCAM »

Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100) von heidi - 18 Jun 2008 14:16:00
Panasonic Japan hat heute zwei neue AVCHD-Modelle vorgestellt, die mit drei MOS-Sensoren ausgestattet sein werden -- ob es sich dabei um CMOS handelt, wie ua. Camcorderinfo berichtet, oder tatsächlich um einen neuen Sensortyp, konnte bislang nicht geklärt werden. Panasonic zumindest vergleicht das "3MOS" getaufte 3-Chip-System mit konventionellem "1MOS", und bislang wurde ja nur CMOS in Camcordern verbaut; wir werden jedenfalls versuchen, bei Panasonic mehr in Erfahrung zu bringen.
Bislang verfügen nur einige Sony HDV-/XDCAM-Camcorder aus dem oberen Preissegment über 3xCMOS, von denen die FX7 mit ihrem derzeit niedrigsten Straßenpreis von ca. 2500 Euro am günstigsten ist. Mit 1300 bzw. 1100 Dollar werden die ab September 08 erhältlichen HDC-SD100 und HDC-HS100 deutlich darunter liegen (Euro-Preise und Verfügbarkeit hierzulande sind noch nicht bekannt).
Panasonic verspricht sich von diesen Modellen neben einer verbesserten Farbwiedergabe ein sehr gutes Lowlight-Verhalten, sind CMOS-Sensoren doch allgemein lichtstärker als CCDs, und hier finden sich also gleich drei davon. Da jedoch die Chipfläche mit je 1/6" nicht sehr großzügig bemessen ist, dürfte dieser Vorteil wieder etwas zunichte gemacht werden.
Beide Camcorder zeichnen AVCHD ua. in FullHD-Auflösung auf (1920x1080 / max. 17Mbps), und zwar auf SD-/SDHC-Karten, in der HS100 ist zusätzlich noch eine 60GB-Festplatte verbaut, was ihre etwas größeren Abmessungen erklärt. Ansonsten sind die Modelle offenbar identisch von der Ausstattung: Leica Dicomar Objektiv mit 12-fachem opt. Zoom, optische Bildstabilisation, Fokusring, 2,7" LCD sowie Sucher, HDMI, Mikrofon-Eingang. Ein neuer "Intelligent Auto" (iA) Modus, bisher zumindest vom Namen her von den Lumix-Fotocams bekannt, wurde implementiert. In der japanischen Pressemeldung, nicht jedoch in der amerikanischen (Link unten), ist ferner von einem 24P Digital Cinema-Modus die Rede, sowie vom xvColor-Farbraum.

Hier zur Übersicht die zwei neuen Modelle im Vergleich mit den im März angekündigten SD9/HS9 in unserer Cam-Datenbank (soweit die Daten vorliegen, natürlich -- sobald die deutsche Pressemeldung vorliegt wird ggf. upgedatet)

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von WoWu »

Panasonics Marketingsabteilung läßt übrigens in der Bezeichnung dieses 3-Chip-Systems das C für Complementary fallen, es handelt sich also offiziell um 3MOS-Kameras (was sich ja auch deutlich leichter aussprechen läßt..).
Vielleicht ist es der Redaktion ja nicht geläufig, dass sich MOS-Technologie im inneren Aufbau von CMOS sehr wohl unterscheidet und dass es sich um unterschiedliche Eigenschaften handelt, die mit Marketing sehr wenig zu tun haben.
Ganz im Gegenteil, durch die dadurch höheren Taktgeschwindigkeiten, die MOS zulässt, könnten einige Unzulänglichkeiten des CMOS (u.A. RS) durchaus kompensiert werden.

... Chipfläche mit je 1/6" ........ Beide Camcorder zeichnen AVCHD ua. in FullHD-Auflösung auf (1920x1080 / max. 17Mbps)...
Das wiederum ist Marketing poor !
Vielleicht hat die Redaktion ja ein anderes Verständnis von Marketing oder ist dieser irgendwie verpflichtet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von Markus »

WoWu hat geschrieben:Das wiederum ist Marketing poor !
Wenn noch kein Gerät zum Testen zur Verfügung steht, dann bleibt halt nichts anderes als die Pressemeldung. Und wer alles glaubt, was in so einer Meldung steht, der glaubt vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals AVCHD-Cams mit 3xCMOS (HDC-SD100 und HDC-HS100)

Beitrag von WoWu »

Da hast Du wohl Recht, ich bin nur der Meinung, gerade eine Redaktion sollte die Basis-Zusammenhänge der Materie verstanden haben, über die sie berichtet und nicht nur den verlängerten Marketingarm spielen.
Insofern lassen sich auch Pressemitteilungen relativieren. (Müssen sogar wie man sieht).
Immerhin informieren sich in einem solchen Forum doch zahlreiche Konsumenten und eine Redaktion sollte doch schon den Anspruch eines gewissen Grades an Korrektness und Unabhängigkeit haben.

Aber um es mit Goethe zu sagen:
"Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse."
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von blip »

WoWu hat geschrieben:Vielleicht ist es der Redaktion ja nicht geläufig, dass sich MOS-Technologie im inneren Aufbau von CMOS sehr wohl unterscheidet und dass es sich um unterschiedliche Eigenschaften handelt, die mit Marketing sehr wenig zu tun haben.
Ganz im Gegenteil, durch die dadurch höheren Taktgeschwindigkeiten, die MOS zulässt, könnten einige Unzulänglichkeiten des CMOS (u.A. RS) durchaus kompensiert werden.
Danke für den Hinweis Herr Wunderlich, auch wenn er hätte netter formuliert sein können. Aufgrund der Tatsache, daß in der Pressemitteilung die "3MOS"-Technologie der Camcorder mit konventionellem "1MOS" verglichen wurde, und bislang ja nur CMOS verbaut wurde, liegt die Vermutung nahe, daß es sich auch hier um CMOS handelt. Leider konnten wir heute niemand mehr bei Panasonic ereichen, um die Sache genau zu klären, daher haben wir die Meldung erstmal etwas relativiert, bis wir mehr wissen.

Viele Grüße,
Heidi /slashcam



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Es tut mir leid, dass die Formulierung den falschen Eindruck erweckt hat.
Mea culpa... Es war nicht so gemeint, wie es rübergekommen ist.
Ich sehe, das da Raum für Verbesserung besteht. Danke für den Hinweis.
Freuen würde ich mich wirklich, wenn die Informationslage im Forum bestmöglich wird, was bestimmt in unser aller Interesse ist. Ich versuche jedenfalls meinen kleinen Beitrag dazu zu leisten.
Grüße nach Berlin
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von Frank B. »

1/6 Zoll Chips ?

Wird wohl nichts werden mit den Teilen. Ich würde sie schon allein deshalb nicht kaufen.

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Den Chip muss man einwenig anders sehen, weil er in 3 Lagen, das Bild abtastet und so natürlich in einer 3 -fach Anordnung faktisch auf 9 Sensorlagen kommt.
Wenn ich dann aus den 60 Mpix mein Binning gestalte, komme ich schon einen ganzen Schritt weiter.
Wie immer stellt sich aber die Frage nach der Optik.
Nun gibt es diese Art von Sensor ja bereits seit 2005 und in Kombination mit einem Linsensystem, das den optischen Weg wieder in Gruppen zusammenfasst scheint sich auch da einiges zu tun.
Hier scheint man das Gegenteil von dem zu tun, was in den bisherigen Ein-Chip Kameras geschieht, wo doppelbrechende Filter den optischen Weg aufspalten.
Leider gibt es so gut wie nichts genaues (und verlässliches) über das System zu erfahren. Daher ist hier noch Raum für Spekulationen.
Aber gespannt sein muss man schon ..... und wie gesagt, die 1/6" MOS darf man nicht mit 1/6" CMOS vergleichen, gerade deswegen kommt es ja manchmal sosehr auf das "schlichte" C an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von blip »

WoWu hat geschrieben:Es tut mir leid, dass die Formulierung den falschen Eindruck erweckt hat. Mea culpa... Es war nicht so gemeint, wie es rübergekommen ist. Ich sehe, das da Raum für Verbesserung besteht. Danke für den Hinweis.
Freuen würde ich mich wirklich, wenn die Informationslage im Forum bestmöglich wird, was bestimmt in unser aller Interesse ist. Ich versuche jedenfalls meinen kleinen Beitrag dazu zu leisten.
Grüße nach Berlin
Danke, freut mich! uns liegt selbstverständlich auch viel daran, daß die Infos auf slashCAM vollständig, eindeutig und richtig sind, daher sind uns Hinweise auf etwaige Mißverständlichkeiten oder Fehlangaben immer willkommen (sowas läßt sich ja leider nie ganz vermeiden).

Viele Grüße nochmal, Heidi



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben:Den Chip muss man einwenig anders sehen...
Mir kommt es nicht unbedingt auf das letzte Quäntchen Lichtstärke an, sondern vielmehr auf die mangelnde Schärfentiefe und damit verbunden, in diesem Fall, mangelnde Möglichkeiten zur Bildkomposition.

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von WoWu »

Jau, Frank, da bin ich völlig bei Dir.
Das sind mehr Teile für die Urlaubsfilmerei.
Meine Traumkamera hätte auch einige andere Parameter.
Aber was die Schärfentiefe angeht, so findet die vermutlich sehr bald ohnehin im Rechenprozess statt und läst sich damit sehr viel individueller gestalten, weil ich jedem Pixel einen Blur-Wert mitgeben kann.
Nur was sich nicht wirklich beeinflussen lässt ist die Beugung solange es noch mechanische Blenden gibt ... und das versaut einfach jedes Bild, denn manchmal braucht man ja auch wenig Schärfentiefe (wir z.B. in der Doku-Arbeit) und da hauen diese Bonsai-Chips wirklich nicht hin.
Daher kann ich Deinen Ansatz gut nachvollziehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Wolfgang,

kannst Du das:
WoWu hat geschrieben:Den Chip muss man einwenig anders sehen, weil er in 3 Lagen, das Bild abtastet und so natürlich in einer 3 -fach Anordnung faktisch auf 9 Sensorlagen kommt.
Wenn ich dann aus den 60 Mpix mein Binning gestalte, komme ich schon einen ganzen Schritt weiter.
mal für Normalsterbliche erklären?
Wenn das Forum etwas davon haben soll, braucht es eine Übersetzung, denke ich.

Ich wäre Dir jedenfalls dankbar.
Speziell für die Erklärung von:
- 3 Lagen (ist das ähnlich Foveon?)
- Binning

Grüße
Lars



schorsemoppel
Beiträge: 24

Re: Erstmals 3-Chip AVCHD-Cams mit MOS-Technologie (HDC-SD100 und HDC-HS100

Beitrag von schorsemoppel »

Typisch, kaum habe ich mir eine Canon HF100 bestellt, kommt Panasonic mit der Meldung über eine kompakte AVCHD Flash Cam mit Sucher und Fokusring - zwei Dingen die ich bei Canon stark vermisst habe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25