Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Jaa ein Freund und ich haben unseren ersten Stop-Motion Film fertiggestellt. Wir haben dazu Lego Piraten benutzt...
Wir haben die Animationen, Story, Musik, Effekte alles selber aufgenommen und erstellt.
Vielleicht könntet ihr euch das ja mal anschauen und sagen was ihr so davon haltet. Kritik ist sehr erwünscht, da wir uns selbstverständlich steigern wollen. ^^
(Der Film ist in 2 Parts aufgeteilt wegen der youtube 10 min grenze)
Also wir haben mit dem Film schätzungsweise vorm halben Jahr angefangen wobei wir natürlich dann auch wochenlang so phasen hatten wo wir keinen bock hatten und dann wirklich auch ein paar wochen wo wir jeden Tag weiter dran gearbeitet haben..total schwer einzuschätzen wie lange das dann im endeffekt gedauert hat..
Aber insgesamt doch relativ aufwändig das Projekt..^^
Wir haben mit ner Finepix f11 einfach Fotos gemacht...
Im Professionellen Verfahren werden ja Filmkameras verwendet wobei ich den Vorteil dabei nicht erkennen kann..^^
Vegas forever hat geschrieben:Wir haben mit ner Finepix f11 einfach Fotos gemacht...
Ich hoffe, ihr hattet wenigstens die Arbeitserleichterung, ein spezielles Stop-Motion Programm zu verwenden. Dabei kann auch eine Finepix zum Einsatz kommen, der Unterschied ist, dass man die Bilder gleich - über ein Programmfenster als Kontrollschirm - als Filmbilder capturet und jederzeit den bisherigen Ablauf der Animation abrufen kann.
Vegas forever hat geschrieben:Im Professionellen Verfahren werden ja Filmkameras verwendet wobei ich den Vorteil dabei nicht erkennen kann..^^
Ich glaube auch, dass das nur noch teilweise stimmt. Zumindest Wallace&Gromit wurden mit massiver Software-Unterstützung animiert. Sehenswertes Making of zu "Riesenkaninchen".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
woohooo wie geht das denn mit dem stop motion programm? schließt man die kamera dann gleich an den Pc an und macht von da aus die fotos???
wie heißen solche programme denn???
Ich hab einfach die bilder als sequenz in after effects importiert und dann geschwindigkeit und sowas angepasst und nachher die effekte und so drüber..
Nun ja, vielleicht nicht das Neueste ist dieses, ich habe einfach aufs Geratewohl gegoogelt. Habe mal mit einem Mac-Programm rumgespielt, war ziemlich einfach. Googelt doch einfach mal selbst, es gibt sicher Alternativen, auch Freeware.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Das Problem ist das man bei alle diesen Programmen eine Webcam oder einen Camcorder braucht...Die qualität von Webcams ist natürlich nicht ausreichend und Camcorders sind zu teuer...
Vegas forever hat geschrieben:...Problem ist das man bei alle diesen Programmen eine Webcam oder einen Camcorder braucht...
Zumindest iStopMotion funktioniert den Angaben auf der verlinkten Seite zufolge auch mit Fotokameras. Die anderen Programme habe ich nicht näher angesehen, aber da dürfte es ähnlich sein.
Vegas forever hat geschrieben:...ob eine samsung, eine panasonic oder die fujifilm..keine digitalkamera wird unterstüzt...
Damit alles funktioniert, muss die Kamera das "Picture Transfer Protocol" unterstützen (steht doch eigentlich alles auf der Homepage beschrieben?). Ob deine Kameras dazugehören, lässt sich entweder durch einen Blick in die Bedienungsanleitung oder die Liste der unterstützten Kameras auf der Homepage von iStopMotion feststellen.
jaja..und leider unterstützen diese kameras das nicht...
nur fujifilm hätte die unterstützung für windows..dann müsste ich mal ein windows stop motion programm ausprobieren..
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.