Canon Forum



Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
maxroach
Beiträge: 20

Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von maxroach »

Hallo Freunde dieser tollen Kamera,

gibt es eigentlich mit entsprechender Capturesoftware die Möglichkeit
die Xh-a1-Aufnahme direkt in den PC einzuspielen? So als kleine
Studiokamera? Ich hab hier nämlich ein anderes Modell und bei dem
wird immer der Saft abgewürgt, wenn ich in den reinen Camera-Modus
wechsel und der PC kann das Bild nicht aufzeichnen.

Außerdem wüßte ich noch gerne, in was für einem Format die
Videodaten auf eine Firestorefestplatte abgelegt werden, die anstelle der
Bandaufzeichnung bei der Xh-a1 ja möglich sein soll....

Und last but not least (für HDV-Einsteiger):
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem HDV-Band und einem
Mini-DV Band? Die Größe des Bandes scheint es ja nicht zu sein...


Fragen über Fragen
Eine Antwort wär saustark!

Viele Grüße
Maxl



Markus
Beiträge: 15534

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von Markus »

maxroach hat geschrieben:...gibt es eigentlich mit entsprechender Capturesoftware die Möglichkeit die Xh-a1-Aufnahme direkt in den PC einzuspielen?
Ich hätte jetzt Ja gesagt (z.B. mit Adobe OnLocation), doch Deine nachfolgende Bemerkung machte mich stutzig. Sollte Canon etwa einen Bug eingebaut haben? Oder hatte es andere Gründe, dass Dein Camcorder sich abschaltete? Beliebte Ursachen sind: 1) Band eingelegt, läuft aber nicht. 2) Akku leer. 3) Automatische Abschaltung im Menü nicht deaktiviert. 4) Läuft nur im Netzbetrieb ohne Abschaltung.

Ähnliches Problem bei anderem HDV-Camcorder:
Sony HVR-V1E: Sind das Bugs oder Features? (Punkt 1)
maxroach hat geschrieben:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem HDV-Band und einem Mini-DV Band?
Der Preis. ;-)

Daneben soll es auch qualitative Unterschiede geben, etwa in der Bandbeschichtung (weniger Reibung als DV-Band) und eine geringere Dropout-Rate.
Herzliche Grüße
Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von B.DeKid »

Firerstore = Ja damit ist abspeicherung auf HDD plus aufnahme auf Band möglich.

Die Daten können in verschiedenen Containern abgelegt werden bzw mit verschiedenen gängigen Codecs aufgenommen werden.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von smooth-appeal »

Für Studiobetrieb kann ich nur eins empfehlen: Decklink über Composite gespeist. Entsprechend schnelles Raidsystem vorausgesetzt und du erhälst unkomprimiertes Material. Kostet um die 1200 Euro mit Raid...

Bei allen anderen Lösungen greifst du das encodierte Material ab. Auch nicht sonderlich schlimm aber die oben genannte Lösung ist wie ein Sahnehäubchen auf dem Kirschkompott. Wenn dir das zu teuer ist würde ich an deiner Stelle über die Canon Console nachdenken, tierisch geiles Tool :-)

Wegen des abschaltens der Kamera, du musst den power save mode im Menu ausschalten.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von KlausZ »

Frage hierzu von meiner Seite: Kann man mit Canon Console via Firewire Verbindung das Signal unkomprimiert abgreifen ... oder geht das nur via Composite Ausgang?
Oder ganz kurz zusammengefasst, wie kriege ich das Signal unkomprimiert aus der XH-A1 mit wenigst finanziellem Aufwand? ;-)



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von weitwinkel »

unkomprimiertes videosignal erhält man aus der A1 wohl nur in sd
mit dem yuv/rgb anschluss...
für mehr muss man schon hd-sdi (H1/EX1) oder hdmi (V1/FX7) haben.
gruß cj



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von KlausZ »

Ok. Ich gehe davon aus, dass man noch eine Capture-Karte dafür braucht? Welche käme da in Frage?
tHx.



maxroach
Beiträge: 20

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von maxroach »

smooth-appeal hat geschrieben:Für Studiobetrieb kann ich nur eins empfehlen: Decklink über Composite gespeist. Entsprechend schnelles Raidsystem vorausgesetzt und du erhälst unkomprimiertes Material. Kostet um die 1200 Euro mit Raid...

Bei allen anderen Lösungen greifst du das encodierte Material ab. Auch nicht sonderlich schlimm aber die oben genannte Lösung ist wie ein Sahnehäubchen auf dem Kirschkompott. Wenn dir das zu teuer ist würde ich an deiner Stelle über die Canon Console nachdenken, tierisch geiles Tool :-)
Danke erstmal für die Infos, hat mir schon mal zeimlich weitergeholfen...
jetzt bin ich natürlich scharf geworden auf Dein Decklink-Tip. Dann ist für Dich Canopus NX wahrscheinlich kalter Kaffee, oder?
Heißt das, daß beim Einspielen in einen PC auch via Firewire bereits beim Capturen Qualitätseinbussen hingenommen werden müssen?

Mit was für einem Schnittprogramm schneidest Du? Ich würde mir gern
das Premiere CS3 zulegen, zumal ich nur noch upgraden muss und da ist ja auch Onlocation dabei, das sehr gut sein soll um z.b.den Farbabgleich
konsistent zu halten.

Console wollte ich mir schon auch gern zulegen, ich find den Preis aber zu heftig.

Viele Grüße
Maxl



maxroach
Beiträge: 20

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von maxroach »

B.DeKid hat geschrieben:Firerstore = Ja damit ist abspeicherung auf HDD plus aufnahme auf Band möglich.

Die Daten können in verschiedenen Containern abgelegt werden bzw mit verschiedenen gängigen Codecs aufgenommen werden.
Servus,

aber das Band muss nicht gleichzeitig mitlaufen, oder?
Saublöde Frage wahrscheinlich...aber ich brauch ja nicht zweimal das gleiche Material...

Grüße
Maxl



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Xh-a1 im Studiobetrieb Bildübertragung auf PC im Standbymodus

Beitrag von B.DeKid »

Das Band muss dann natürlich mitlaufen , ob es auch geht ohne das das Band läuft hab Ich keinen Plan , sorry .

Vorteil ist , sollte es mal zu Drop Out s kommen hat man das Band an der Hand bzw das Band kann direkt archiviert werden.

Wie der Spruch schon sagt ...Doppelt gemoppelt hält besser.

Anmerkung zu der Aufzeichnung via Kabel und PC.

--- Es liegt ein Kabel im Raum ( zwischen den Füssen) ---

MfG
B.DeKid

*Gibt keine dummen Fragen ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36