UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo,
besitze ja die HV 20 bin auch zufrieden mit ihr, nur wäre ne Kamera mit echtem Zoom und Fokusring, Sucher usw. was besseres zum Arbeiten, ist klar.
Habe nicht das Geld mir die FX 7 zu kaufen aber informieren und träuemn darf ich ja=). War vorhin mal auf wolfgangs hd blog und habe mir ein paar Aufnahmen der FX 7 angeschaut. Wenn ich die mit der HV 20 vergleiche, habe ich das Gefühl dass die HV 20 bessere Aufnahmen macht und in Sachen Bildqualität überragener ist.
Kann dass sein oder täusche ich mich nur?



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von weitwinkel »

ich glaube das material der hv20/30 läßt sich gut mit dem der fx7 und der a1 mischen....
die fx7 und a1 haben natürlich ihre vorteile im manuellen betrieb, im tonbereich, im zoom (20x) und im weitwinkel....
aber ruessel schrieb schon an anderer stelle das zt. das hv20 material besser
aussieht als das seiner a1... von daher...
gruß cj



Jan
Beiträge: 10111

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jan »

Aber defintiv nicht bei Schwachlicht, die hat die HV 20 sofort verloren.....

VG
Jan



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jogi »

Ich würde zur FX7 greifen. Die ist ein echter Allrounder und absolut super in der Bedienung. Bei Tageslicht ist der Canon einen kleinen Tick mehr Schärfe zu zuschreiben, hat dafür aber auch das unruhigere Bild. Im LowLight ist die FX7 wesentlich stärker wie auch das Gesamtbild der FX7 harmonischer wirkt.
Fazit: zur FX7 greifen!



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von UlmsSkyliner »

War ja der Meinung dass die Aufnahmen der FX 7 nicht so gut seien wie die von der HV 20.
Nicht von der Schärfe, sondern von den Farben,überhaupt nicht kräftig.

Und siehe da: Kaum gehe ich an den Notebook von meinem Vater, bin ich sehr zufrieden mit der Bildqualität der FX7, hier kommen die Aufnahmen viel besser!
Mein Flachbildschirm flimmert eh und die Farben kommen überhaupt nicht gut und kräftig. Also es liegt definitiv an meinem TFT!

Und sind denn die Aufnahmen im Low Light von der FX 7 viel besser?

Und wenn man in DV aufnimmt, von welcher Kamera ist da die Bildqualität besser?

Mir ist die Bildqualiät am wichtigsten bei einer Kamera!
Gibt es eine bessere Kamera (besssere Bildqualität) als die FX7 für weniger als 3000€?

MfG Chris



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von DWUA »

Klar, gesucht wird immer noch und immer wieder die
"eierlegende Woll-Milch-Sau" möglichst für fast umsonst...

Die gibt es bei Jan nicht.
Die gibt es woanders auch nicht.

Es gibt gute Kameras jeweils für ihren Zweck.
Niemals eine einzige für alle Einsatzbereiche gleichermaßen.

Eine simple Tatsache.

Die erste Frage ist doch die, was will ich denn überhaupt?
Alles auf einmal, gleichzeitig?

Vielleicht wäre der Gedanke angebracht, eigene Ansprüche
nicht höher auszureizen, als es der momentanen Landschaft
obiger Camcorder entspricht.
Und was diese können, ist, dass sie nicht alles können, was
die Werbung verspricht.

Diesmal als widerliche Klugscheißer

;)



rosine
Beiträge: 35

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von rosine »

Hallo,
ich kenne die H20 nicht, habe aber seit einigen Wochen eine FX7. War der Tage am Gardasee in Limone, falls das jemanden was sagt. Ich habe mir von den Nachtaufnahmen in der Altstadt nicht viel versprochen, als ich sie gemacht habe, auf dem Cameradisplay und im Sucher sah das ja recht gut aus. Das war damals bei miener HC1 natürlich nicht so. Aber seit ich die Aufnahmen auf dem Monitor und der Leinwand gesehen habe bin ich begeistert. Man hat so viele Möglichkeiten im Lowlight Bereich Einstellungen zu machen um das beste Bild zu finden, das ist der Hammer. Selbst meine Dame, die nicht erbaut war als ich die FX7 gekauft habe, war überwältigt. Minimales Rauschen, meiner Meinung nach sehr guter Gesamteindruck der Nachtszenen. Ich bin sehr verwöhnt und pinngelig was Bildqualität angeht. Aber das ist überzeugend. Und dazu noch der 20fach optische Zoom, und der optische Stabi in 3 Stufen, wenn man will. Ich würde die FX7 sofort wieder kaufen. Auch wenn das Tragegewicht, also beim "Nichtfilnem" etwas schwer ist. Aber dafür gibt es ja den Tragebügel. Also:
klare Empfehlung von mir.
Beste Grüße

Thomas



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von DWUA »

Hallo Thomas,
als "verwöhnter" Mensch diesbezüglich sollte man aber
"minimales" Rauschen nicht einfach so in Kauf nehmen.
Viel besser wäre doch überhaupt keines !

;)



Jan
Beiträge: 10111

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jan »

Wenn du die FX 7 aber gegen eine VX 2100 oder PD 170 stellst - dann sieht die HDV Kamera schlecht aus - es ist aber ein unfairer Vergleich - da man mit 3x 1/3 Sensoren mit je 450.000 Pixel schon mal ziemlich gute Karten bei Lowlight hat.

Aber die PD 170 ist bei 6 DB Gain schon an der Grenze für professionelle Aufnahmen, FX 7 geht meiner Meinung bestimmt bis 12 DB Gain - was dann aber immer noch dunkler ist als bei der PD 170. Da ist der kleine CMOS der FX 7 schon ziemlich gut.


Ich hab die FX 7 immer gemocht, aber eine Tonaussteuerung am Gehäuse, ein wenig mehr Weitwinkel, XLR und ein wenig gleichgut bei Lowlight wie die Canon XH A 1 hätten sie ganz nach oben gebracht.

Wenn du die Testbilder bei Videoaktiv meinst (HV 20 und FX 7) - ich glaube nicht das es dort stimmt, da ich auch schon mit beiden Kameras gefilmt habe, und die HV 20 schon bei einwenig weniger Licht sehr gerauscht hat und das Bild auch recht dunkel war - bei 1/50 sek. Ich glaube mal die Testbilder sind mit 1/25 gemacht. Das Lowlightbild der HF 10 & 100 ist nach meiner Meinung auch viel zu hell, so Lowlightstark ist sie auch nicht - das sieht nicht nach gleichem Shutter aus.

VG
Jan



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jogi »

Jan hat geschrieben:Wenn du die FX 7 aber gegen eine VX 2100 oder PD 170 stellst - dann sieht die HDV Kamera schlecht aus - es ist aber ein unfairer Vergleich - da man mit 3x 1/3 Sensoren mit je 450.000 Pixel schon mal ziemlich gute Karten bei Lowlight hat.

....

Ich hab die FX 7 immer gemocht, aber eine Tonaussteuerung am Gehäuse, ein wenig mehr Weitwinkel, XLR und ein wenig gleichgut bei Lowlight wie die Canon XH A 1 hätten sie ganz nach oben gebracht.
VG
Jan
Derzeit gibt es nur 2 Cam's die im LowLight vergleichbar mit einer VX2100 oder PD 170 sind, die da wären EX1 und EX3.

Die FX7 gibt es doch mit XLR und besserem LowLight-Verhalten... Sony V1!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Bernd E. »

Jogi hat geschrieben:...FX7...mit...besserem LowLight-Verhalten... Sony V1!...
Warum sollte die V1 in diesem Punkt besser/anders sein als die FX7?

Gruß Bernd E.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jogi »

Bernd E. hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:...FX7...mit...besserem LowLight-Verhalten... Sony V1!...
Warum sollte die V1 in diesem Punkt besser/anders sein als die FX7?
Gruß Bernd E.
Die V1 besitzt eine HyperGain-Funktion



rosine
Beiträge: 35

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von rosine »

Hi DWUA,
DWUA hat geschrieben:Hallo Thomas,
als "verwöhnter" Mensch diesbezüglich sollte man aber
"minimales" Rauschen nicht einfach so in Kauf nehmen.
Viel besser wäre doch überhaupt keines !

;)
Na da hast du ja sicher recht, aber das ist die erste Cam wo ich sage das ist sehr gut (ist meine4 Cam, davon die zweite HDV). Vorher mit den anderen Cams brauchte ich gar nicht erst probieren, es gab in meinen Filmen einfach keine Nachtszenen.

Übrigens, worrüber ich sehr angenehm überrascht war nach dem Kauf der FX7 ist, das das originale Micro sehr gut ist. Bei meinen Vorgängercams MUSSTE eine externes Micro drauf, für sensible Aufnahmen habe ich mir sogar den Ohrwurm von Wolfgang geholt. Bei der FX7 habe ich mir lediglich einen Windschutz aus, nicht lachen, unbenutzten Industrieputzlappen und dem originalen Windfell von einem Sony Cam-Micro gebastelt. Hatte mit dieser Variante schon die externen Micros der anderen Cams ausgestattet. Windgeräusche sind damit fast entfernt, ohne eine Verschlechterung der restlichen hörbaren Frequenzen. den minimalen Rest der Windgeräusche mache ich per Audiobearbeitung im Schnittprogramm weg. Sicher werdet ihr anderer Meinung sein was das FX7- Micro angeht, aber ich bin zufrieden.
Beste Grüße

Thomas



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Bernd E. »

Jogi hat geschrieben:...Die V1 besitzt eine HyperGain-Funktion...
Das ist richtig, nur was +36dB mit dem Bild anrichten, geht schon in Richtung "vorsätzlicher Vollrausch" ;-) In der Praxis bringt diese Einstellung sehr wenig: Da fordern die winzigen Sensoren einfach ihren Tribut.

Gruß Bernd E.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von UlmsSkyliner »

Bin mir sicher, dass die die FX 7 die richtige Cam für mich wäre.
Auf die Tonaussteuerung am Gehäuse, kann ich echt verzichten, hauptsache eine manuelle Tonaussteuerung im Menü.
Und das mit den XLR Anschlüssen ärgert mich natürlich, aber man kann sich ja einen Adapter kaufen und ein Minimischpult und da ich ihn Zukunft eh hauptsächlich Musikvideos drehe, ist das ja okay.
Daher wäre die FX7 für meine Zwecke perfekt!

Mir ist die Bildqualität am wichtigsten-hat die Kamera eine so gute Bildqualität?
Und ob 2500 Euro ein guter Preis für die Kamera ist?

MfG Chris



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
schau mal lieber nach einer FX1. Die hat gegenüber der FX7 etliche Vorteile, wie beispielsweise den deutlich größeren Weitwinkelbereich und ein besseres Display. Das bei der FX7 sitzt nämlich viel weiter hinten, und Du kannst die Kamera nicht mal vernünftig an die Schulter nehmen. Das geht bei der FX1 sehr viel besser, da das Display dann nämlich genau den richtigen Abstand zum Auge hat.
Auf das FX1-Display kann die Mittagssonne auch im Sommer voll draufknallen, und das Bild ist trotzdem fantastisch.
Den Sucher kannst Du bei beiden vergessen, wenn Du viel aus der Hand drehen magst, dafür sind beide zu schwer.
Für < 2500 ist hier im Forum glaube ich grade eine Occasion zu finden.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von UlmsSkyliner »

Wie gesagt ist mir die Bildqualität am wichtigsten bei einer Kamera.
Und die FX1 soll ja noch einige Kinderkrankheiten haben und die Schärfe von der Kamera ist überhaupt nicht gut.
Habe Aufnahmen bei Wolfgangs HD Blog gesehen und bin total enttäuscht von der Schärfe der Kamera. Wolfgang deutet dass auch an.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
bei x-facher Vergrößerung und /oder im direkten Vergleich werde ich vermutlich bei allen Kameras fündig. Natives Material auf einem 102-cm-Plasma läßt für mich jedenfalls keine Wünsche offen (Ansichtssache halt). Meßergebnisse sind aber nicht alles, und in der Praxis das ausgewogenere Bild hat sie gegenüber der FX7 allemal. Das haben sogar schon Canon-Fans zugegeben :-)
Kinderkrankheiten kann ich nicht bestätigen; allenfalls die eingebauten Mikros, die sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Die FX1 tut ansonsten genau, was ich will.
Da hilft halt nur selbst ausprobieren.
BG,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jogi »

UlmsSkyliner hat geschrieben:Wie gesagt ist mir die Bildqualität am wichtigsten bei einer Kamera.
Und die FX1 soll ja noch einige Kinderkrankheiten haben und die Schärfe von der Kamera ist überhaupt nicht gut.
Habe Aufnahmen bei Wolfgangs HD Blog gesehen und bin total enttäuscht von der Schärfe der Kamera. Wolfgang deutet dass auch an.
Die FX1 hatte nie Kinderkrankheiten. Sie war Anbeginn eine perfekte Cam. Die Schärfe einer FX1 ist sehrgut, die einer FX7 etwas besser. Aber bei direktem Vergleich sehen die Bilder einer FX1 viel besser aus. Da stimmt alles...Belichtung, Farbeverhalten, Weisabgleich und Bildruhe. Wäre es anders hätte Sony wohl nie diese Cam sogut verkaufen können. Als Profiversion Z1 gibt es sie dazu immer noch, und es arbeiten auch Profis mit ihr. Soviel zum Thema Schärfe!!!
Auch der Ton vom eingebauten Mikro ist garnicht so schlecht. In den Höhen könnte sie etwas präsenter sein. Aber Tiefton-Bereich ist sie absolute Spitze. Da kommen Bässe rüber wie bei keiner anderen vergleichbaren Cam. Das Mikro der FX7 ist etwas ausgeglichener und mehr Mittel-und Höhenpräsent. Die Stereowirkung ist allerdings sehr gut.
Also, ich würde die FX1 als Nr1 favorisieren!



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von weitwinkel »

Andreas_Kiel hat geschrieben:...
Den Sucher kannst Du bei beiden vergessen, wenn Du viel aus der Hand drehen magst, dafür sind beide zu schwer.
nein das stimmt so nicht...
die FX7 hat deutliche gewichtsvorteile 1,6kg vs. 2,2kg
und lässt sich ausgezeichnet aus der hand und durch den sucher
filmen, selbst in etwa 10% des telebereich hinen gelingen so
noch akzeptable aufnahmen.
gruß cj



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
also 1,6 kg halte ich genausowenig vier Stunden lang freihändig hoch wie 2,2 kg. Mit fettem Akku und obligatorischem Zusatzmikro ist dann auch die FX7 noch deutlich schwerer.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon HV 20 vs. Sony FX 7 in Sachen Bildqualität

Beitrag von Jogi »

weitwinkel hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben:...
Den Sucher kannst Du bei beiden vergessen, wenn Du viel aus der Hand drehen magst, dafür sind beide zu schwer.
nein das stimmt so nicht...
die FX7 hat deutliche gewichtsvorteile 1,6kg vs. 2,2kg
und lässt sich ausgezeichnet aus der hand und durch den sucher
filmen, selbst in etwa 10% des telebereich hinen gelingen so
noch akzeptable aufnahmen.
gruß cj
Natürlich bringt die kompaktere Bauform einige Vorteile, die sich positv, gerade bei dem Gewicht bemerkbar machen.
Aber schon allein die LCD-Positionierung der FX1 ist tadellos und bietet eine ausgezeichnete Wiedergabe. Ich kenne keine CAM auf deren Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch wirklich alles und mit hohem Kontrast erkennbar ist. Auch das exellent scharfzeichnende Display einer EX1 kommt da nicht mit. Vergessen sei hier aber auch nicht die sehrgute LowLight-Qualität der FX1. Fast rauschreie Aufnahmen die auch noch vernünftig Farbe bieten.
Aber klar. Die Bauform der FX7 ansich ist sehrgut und handlich. Ich wünschte mir eine Cam dieser Grösse mit den Qualitäten einer EX1.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Sa 19:21
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Sa 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:31
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58