gast hd
Beiträge: 24

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von gast hd »

Hallo Oscar,

mit den beiliegenden YUV Kabel kannst Du Deine Clips auf den
Plasma betrachten, bei mir macht dies der LCD TV, Bild ist super!

Zurückspielen der bzw. ausgewählter Clips auf die SD Karte habe
ich nicht ausprobiert?

mfg
Jürgen



oscar

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von oscar »

danke für die Info!

Habe mir gestern die z300 im laden mal angeschaut, der Verkäufer hat mich verunsichert und mehr oder weniger davon abgeraten.
Er meinte, für 400,- bekäme ich die Panasonic GS230 3CCC, die würde ein weitaus besseres Bild auf den Plasma bringen, da lichtstärker, und in allem besser.
Jetzt weiss ich auch nicht, was meint ihr dazu? HD sollte doch mehr bringen als SD-Auflösung...
Muß ich das Teil kaufen und einfach mal selber ausprobieren? Rückgabe ist bei Saturn möglich, denke ich.
Gruß
Oscar



barty

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von barty »

Ich bin auch immer so mißtrauisch
und glaube nichts und niemandem mehr.
Probieren geht über studieren.
Vergleiche die Aussagen hier im Forum
mit deinen eigenen Erkentnissen.
Werde weise und schlau. hihi...



Gast2

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast2 »

Hi,

hat jemand die AHD200 und könnte mal Videos zur Verfügung stellen?
Der Unterschied zur Z300 wäre interessant.

Viele Grüße



gast hd
Beiträge: 24

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von gast hd »

Hallo Oscar,
bezüglich Deiner Frage, kann man die mov. Clips auf die SD Karte
zurück kopieren und dann am TV ansehen?

Habe dies getestet, aber die mov. Dateien sollten die ursprüngliche Bezeichnung behalten! Zum Beispiel File0001 oder File0002.
Dabei ist es nicht erforderlich, daß ein Clip (Original File0001) die alte Nummer bekommen sollte .
---also z.Bsp. habe Clip archiviert als Gast12 September.mov, dieser
wird nicht auf Cam angezeigt, aber wenn Du den Namen änderst in
File0004 , daß Funktioniert

Bedenke aber, das über YUV Kabel kein Ton am TV ausgegeben wird.

mfg
Jürgen



oscar

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von oscar »

Hallo Oscar,

danke für die Info.
Habe mir am Samstag das Teil geholt ;.)

Bin sehr zufrieden soweit, erste tests auch bei low light waren nicht sooo schlecht, sondern vergleichbar mit DV-Rekordern. Bei Tageslicht durchaus gute Schärfe und Detailwiedergabe sehr gut. Zu dem Preis also absolut okay.

Das mit der Tonwiedergabe habe ich gemerkt, ein zweites Kabel vom AV-Ausgang zum TV löst aber das Problem.

Viele GRüße

Oscar



Gast

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast »

HALLO LEUTE

HABE MEL EINE FRAGE AN EUCH

WENN ICH EIN VIDEO VON DER KAMERA IN VEGAS DRAG AN DROP REINZIEHE IST DAS VIDEO IN DER TIMELINE ABER ER IMPORTIERT DEN TON NICHT. MUSS ICH UMWANDELN ODER GIBT ES EINE LÖSUNG?

ES IST VEGAS 7 BEZEICHNUNG "D" :)



pco
Beiträge: 9

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von pco »

Puh, da is man mal ne Woche nich hier...

also das mit dem fehlenden fixierbaren Autofocus stimmt und ist traurig, da der AF sehr langsam ist. Damit sind gewisse Aufnahmen nur schwierig möglich, aber ich denke das kann man verknutzen.

Der Import in Magix klappt reibungslos nach der Installation von Quicktime-Pro. Bedenkt man den Preis des Updates von der Magix-Seite lohnt sich die Anschaffung des "originals" von Apple eher.

Nero Vision importiert die Videos übrigens sofort, allerdings ist es kein besonderes Programm und nur für den "Videoschnitt zwischendurch" geeignet. Exportiert man die Videos dann in ein anderes Format, ist dies immer mit Qualitätsverlust verbunden.
Sprich: Für gute Bildbearbeitung ist die Ausgabe von zusätzlich ca. 30 EUR unumgänglich (aber auch zu verschmerzen).

Thema Formatwirrwarr kurz und (fast) klar:
- Die Auflösung entspricht 720p-Format, was 1280x768 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde entspricht. Das ist das kleinste Format, welches sich HD nennen darf.
- Die Aufzeichnung erfolgt in einem MOV-Container, auch bekannt als "Apple Quicktime". Die Dateiendung sagt dabei nichts darüber aus, wie die Daten darin wirklich kodiert sind.
- Mpeg4 ist der Algorithmus für die Kodierung. So wie WMA auch nur ein Container für MP3 ist (sprich die Daten sind MP3 codiert), ist MOV ein Container für Apples Mpeg4. Grund warum die Endung anders ist: Mpeg4 ist ein spezifizierter Standard. Doch Apple hat daran "herumgebastelt" und deshalb sind ihre Dateien nicht mehr mit jedem Mpeg4-Player/Codec... kompatibel. Man braucht also einen eingenen Codec bzw. Player dafür.
- H.264 ist eine Spezifikation für Mpeg4-kodierte HD-Inhalte. Ein Standard also.

Früher befanden sich im MOV-Container auch andere Kodierungen, wie unkomprimiertes Bild, Mpeg2 und ein Mpeg4-Vorläufer (für Internet-Video). Darum kann nicht jeder MOV-Player auch automatisch jeden MOV-Container öffnen.

Die Endung MOV sagt also weniger etwas über den Inhalt, sondern gibt lediglich Aufschluss darüber, dass dieser
1. Für Apple Quicktime gedacht
2. Unter Umständen nicht Standard-Konform
ist.

Ein ähnliches Leid hast Du mit Windows-Media-Formate (WMV (Video), WMA (Audio)), worin sich alles mögliche an kodiertem Inhalt befinden kann, welches aber nur mit dem Mediaplayer bzw. richtigem Codec abspielbar ist. Auch Real-Media Dateien .RM sind da nicht besser.

Diese Formate sind alle "Proprietär", während es gleichzeitig auch "offene" Formate gibt. Beispiel für offene, Standardkonforme Formate: .MP4, .MPG, ...

Kompliziert (um mal einen Ausflug in die DV-Szene zu machen) wird es beim .AVI-Container. Der wird nämlich sowohl für nicht standardisierte, proprietäre Formate wie DivX u.ä. verwendet, als auch für das Standardisierte DV-I oder DV-II-Format (Mpeg2 720x568 @3,125 Mb/s).

Bei der Z300 haben wir also:
1. einen Proprietären MOV-Container
* Das deutet auf Kompatiblität mit Apple hin.
* Leider mit wenigen Videocodecs kompatibel und damit auch nur mit wenigen Videoschnittprogrammen.
2. Den Verpackungshinweis auf H.264-AVC (advanced-video-codec)
* Wir haben es mit HD-Inhalten im Mpeg4-Format zu tun
3. Die Angabe 720p30
* Wir haben die niedrigste HD-Auflösung mit 30 Bildern in der Sekunde

Aufgrund des bidirektionalen Kompressionsverfahrens, welches im übrigen nie Verlustfrei ist, eignet sich Mpeg4 daher auch nicht besonders für den Videoschnitt. Dass es dann noch, dank Apples MOV-Format, mit wenigen Videoschnittprogrammen kompatibel ist, outet die Cam für ambitionierte Schnibbler.


@Gast 2: Die AHD200 hat keinen Autofocus, was bei der Qualität des AF der Z300HD zu verschmerzen ist.

@Oscar: Die GS230 bringt ein besseres Bild mit besserer Tiefe bei geringerer Auflösung. Dank der 3CCD-Technik ist das Bild in dieser Auflösung schön scharf, hat keinen Verwischeffekt und eine exzellente Geometrie. Man sollte immer bedenken was "schlechte Elektronik" bei bewegten Bildern bedeuten kann!

So, ick glob ick hab allet

PCO



oscar

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von oscar »

Hallo PCO,

danke für den ausführlichen bericht!

Habe mir jetzt die Z300 zugelegt und bin von der qualität und auflösung der videos, wenn ich sie direkt von der kamera am plasma wiedergebe, begeistert (bis auf das wackelproblem....)

Jetzt frage ich mich nur, wie ich die mov-dateien am besten so umwandle, dass ich sie mit einem normalen dvd-player anschauen kann.
Schneiden will ich nicht, von daher müßte es Nero tun, oder? Das habe ich nämlich schon.

Viele Grüße
Oscar



oscar

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von oscar »

Hallo PCO,

habe ich das richtig verstanden, mit Quicktime pro kann ich die mov-files verlustfrei in dvd kompatible formate umwandeln?
Das wärenmir die 30,. euro schon wert.
Mit Nero ist das umwandeln wirklich nicht gut, also das sieht man schon deutliche Einbußen.

Mich wundert nur,dass, ich mit dem normalen QT-player die viedeos nur ganz schlecht abspielen kann, das ruclelt wahnsinnig.

Mit dem divx-player, windows media player oder nero geht es einwandfrei.
Gruß
Oscar



Quadruplex

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Quadruplex »

oscar hat geschrieben:habe ich das richtig verstanden, mit Quicktime pro kann ich die mov-files verlustfrei in dvd kompatible formate umwandeln?
Sicher nicht verlustfrei.



Gast

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast »

mal so ne frage. was sind den die leistungsstärksten akkus, die man für die die z300 bekommen kann? und wo kann man die kaufen "bestellen". ich mein 30minuten für nen akku sind wenig. da muss es doch stärkere geben oder nicht?



Gast

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast »

keine antwort?



Gast

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast »

ja es gibt stärkere Akku, einfach googeln NP 60 3,7
sind für unter 10 Euro zu haben (1300mA)die Originale haben
1000mA 3,7V



oscar

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von oscar »

hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich das Datum verstellt?
Mußte es schon mehrmal wieder einstellen.
Gruß
oscar



Gast

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Gast »

Bin stark am überlegen ob ich mir auch diesen Camcorder hole!Sieht das Bild nachher auch wirklich nach 720p aus?Oder sieht es eher wie ne gute DvD aus?



Marco_1985

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Marco_1985 »

Habe mir den benannten Camcorder bestellt und jetzt würde ich gerne wissen ob man dafür noch irgendwo Leistungsstärkere Akkus herbekommt.
Da die beiden mitgelieferten nur ca. 45-60min halten(jeder).
Wäre echt dankbar für jede Hilfe.
(Sind NP-60 Lithium-Ion Akkus mit 1000mAh)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Bernd E. »

Marco_1985 hat geschrieben:...jetzt würde ich gerne wissen ob man dafür noch irgendwo Leistungsstärkere Akkus herbekommt....
Anonymous drei Beiträge über deinem hat geschrieben:ja es gibt stärkere Akku, einfach googeln NP 60 3,7 sind für unter 10 Euro zu haben (1300mA)die Originale haben
1000mA 3,7V
Gruß Bernd E.



Marco_1985

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Marco_1985 »

Ja,das hatte ich auch gelesen!Aber ist denn da wirklich ein merklicher Unterschied?Ich meine sind doch gerade einmal 300mA mehr?

Mfg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Bernd E. »

Marco_1985 hat geschrieben:...sind doch gerade einmal 300mA mehr?...
Das sind immerhin 30% mehr als dein Originalakku, aber mit Google sollten sich auch noch leistungsfähigere "Nachbauten" finden lassen.

Gruß Bernd E.



Marco_1985

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Marco_1985 »

Ja,hast ja recht,aber kann ich da eigentlich jedes NP-60 Akku nehmen oder muss ich da auf irgend etwas achten?
Denn manchmal steht dort z.b. NP-60 Lithium Ion (für f401/402)?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Bernd E. »

Marco_1985 hat geschrieben:...kann ich da eigentlich jedes NP-60 Akku nehmen...
Solange der Akku mit "NP-60" oder "NP-60-kompatibel" bezeichnet ist, darf es im Prinzip keine Schwierigkeiten geben. Dennoch würde ich - schon aus Gründen der Sicherheit und Lebensdauer - nicht gerade den ultrabilligstfastgeschenkten Akku aus irgendeiner obskuren Quelle nehmen.

Gruß Bernd E.



Marco_1985

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Marco_1985 »

Also erst einmal vielen Dank für deine Hilfe!
Wollte mal fragen ob dieser hier deiner Meinung nach eher gut oder schlecht ist.

http://www.amazon.de/mAh-Power-Akku-Bau ... B000O3AFS0



Marco_1985

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Marco_1985 »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Bernd E. »

Marco_1985 hat geschrieben:...dieser hier...eher gut oder schlecht...www.amazon.de...Oder...timakku.de...
In beiden Fällen kenne ich weder Händler noch Hersteller, deshalb kann ich auch nur raten. Ersteren würde ich aber nur nehmen, wenn das Produkt besser ist als die Fotos und die Produktinformationen nicht stimmen ;-)

Gruß Bernd E.



akkukäufer

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von akkukäufer »

Einen NP60 bekommst du um € 2.90, - Schnösels, welche dummerweise meinen, der gleiche NP60 von Fuji um 65 € ist besser, sollen ihn kaufen, manche Händler unterjubeln ihn solchen Doofen sogar um 85 €.

Wer für einen Akku, egal welchen, mehr als 8.99 zahlt, glaubt noch an den Osterhasen oder das Gute im Händler :-))))



DieTerPete
Beiträge: 2

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von DieTerPete »

ehm hallo bin auch ein Besitzer der Aiptek Z300HD cam nur hab ich jetzt folgendes Problem:

Ich hab meine SD karte für was anderes benutzt und dabei die Daten darauf gelöscht die die Cam drauf gemacht hat und seitdem wird meine SD karte nicht mehr erkannt.

Steht jetzt immer wenn ich Bild oder Video machen will : "SD Karte einlegen" obwohl die karte drin liegt

Also weiss zwar nicht ob hier jemand anwortet wird aber wäre echt hilfreich wenn ich da irgendwie eine lösung für kriegen könnte.

mfg Die wändige DieTerPete



Erich
Beiträge: 83

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von Erich »

DieTerPete hat geschrieben:.... Steht jetzt immer wenn ich Bild oder Video machen will : "SD Karte einlegen" obwohl die karte drin liegt ...
Hallo!
Die Kamera kenne ich nicht.
Deshalb ganz allgemein: Ein möglicher Grund, dass die Kamera die Karte nicht mehr erkennt, könnte das Dateisystem sein.
Lösungsmöglichkeit:
Karte in der Kamera formatieren. Falls das nicht möglich ist, am Rechner z.B. mit FAT (im Handbuch nachsehen) formatieren.
Viel Erfolg!
Erich



DieTerPete
Beiträge: 2

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von DieTerPete »

das hat auch nix gebracht....
muss ich wohl andere SD karte nehmen und darauf dann die system dateien schreiben lassen und die dann auf meine alte SD karte kopieren



bseplus
Beiträge: 1

Re: Aiptek PocketDV Z300 HD

Beitrag von bseplus »

Hallo,

bin zwar neu hier, habe aber vielleicht eine Lösung für das SD-Problem:

Von Matsushita (also Panasonic) gibt es ein Tool namens sdfv2002.exe - damit kann man "verformatierte" SD-Karten wieder in den Original-(Panasonic)-Status zurücksetzen.

Hatte auch das Problem und konnte es so lösen.

Was das Schneiden des Materials angeht, habe ich mal einen kleinen "Guide" geschrieben. Damit funktioniert es bei mir ganz gut:

http://bseplus.blogspot.com/2007/11/aip ... vista.html

Okay, es ist nur der Windows Movie Maker, aber für kleine Projekte reicht es völlig.
Ich habe mal mit der Wandlung nach HDV und der weiteren Bearbeitung mit Ulead Videostudio rumprobiert. Das war auch gut, aber es wurde mir zuviel gewandelt, die HDV-Dateien waren riesig - und eigentlich brauchte ich das gar nicht.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

bseplus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Alex - Sa 14:29
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52