Gemischt Forum



Wie bekomme AP 6.2 Monitorbild auf Zweitmonitor?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Günther Harrich

Wie bekomme AP 6.2 Monitorbild auf Zweitmonitor?

Beitrag von Günther Harrich »

Hallo!
Wie bekomme ich das Premiere 6.2 Monitorbild über Matrox Millenium G550 auf einen Zweitmonitor?
Hilfe sehr erbeten.
Abendliche Grüße aus Graz!
Günther

gharrich -BEI- utanet.at



dolfi

Re: Wie bekomme AP 6.2 Monitorbild auf Zweitmonitor?

Beitrag von dolfi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Wie bekomme ich das Premiere 6.2 Monitorbild über Matrox Millenium G550 auf einen
: Zweitmonitor?
: Hilfe sehr erbeten.
: Abendliche Grüße aus Graz!
: Günther


Servus Günther!
Ich verwende die etwas ältere G400.
Hier bietet die Matrox-eigene Software (nennt sich Matrox Quickdesk)die Möglichkeit, unter "Einstellungen/erweitert/dual head" unter anderem den sog. "Clone-Modus" zu aktivieren, soll heissen, die Primäranzeige wird 1:1 auf einem zweiten Monitor oder FS ausgegeben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Grüße aus Leoben!
Rudi


rswa99 -BEI- yahoo.de



Günther Harrich

Re: Wie bekomme AP 6.2 Monitorbild auf Zweitmonitor?

Beitrag von Günther Harrich »

Lieber Rudi!

Danke für deine rasche Antwort.
Ich möchte aber nicht das ganze Premiere-Bild am Zweit-Monitor haben,
sondern nur das zu bearbeitende und bearbeitete Material im Vollbild-Modus.
Inzwischen ist mir das auch bereits gelungen, mit der Option
„DualHead DVDMax“. Nur – das Ergebnis ist wenig befriedigend.
Wenn ich mit meiner Video-Camera direkt über SVHS in den Fernseher gehe,
sehe ich ein super-scharfes Bild, das ich mir auch beim Schnitt wünschen würde.
Ich bin auf der Suche nach solch einer Lösung.
Die G550 erlaubt ja auch einen SVHS Ausgang. Aber den kleineren Fernsehern fehlt ein solcher Eingang...

Günther

ABER VIELLEICHT KÖNNEN AUCH ANDERE BERICHTEN,
ZU WELCHER LÖSUNG SIE GEFUNDEN HABEN.


gharrich -BEI- utanet.at



Achim

Re: Wie bekomme AP 6.2 Monitorbild auf Zweitmonitor? *PIC*

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Lieber Rudi!
:
: Danke für deine rasche Antwort.
: Ich möchte aber nicht das ganze Premiere-Bild am Zweit-Monitor haben,
: sondern nur das zu bearbeitende und bearbeitete Material im Vollbild-Modus.
: Inzwischen ist mir das auch bereits gelungen, mit der Option
: „DualHead DVDMax“. Nur – das Ergebnis ist wenig befriedigend.
: Wenn ich mit meiner Video-Camera direkt über SVHS in den Fernseher gehe,
: sehe ich ein super-scharfes Bild, das ich mir auch beim Schnitt wünschen würde.
: Ich bin auf der Suche nach solch einer Lösung.
: Die G550 erlaubt ja auch einen SVHS Ausgang. Aber den kleineren Fernsehern fehlt ein
: solcher Eingang...
:
: Günther
:
: ABER VIELLEICHT KÖNNEN AUCH ANDERE BERICHTEN,
: ZU WELCHER LÖSUNG SIE GEFUNDEN HABEN.


Hallo Günther
ob es überhaupt mit der G550 möglich ist, das Video-Material im Vollbildmodus in optimaler Qualität darzustellen, weiß ich nicht. Dass die kleinen Fernseher keinen S-Video-Eingang haben, kann man dadurch ausmerzen, dass man sich über ebay einen SVHS-RGB-Konverter beschafft. Diese Kästchen kamen auf den Markt, als S-VHS und Hi-8 - Geräte rauskamen, aber viele Fernseher keinen Hosiden-Anschluss hatten, jedoch über die Scart-Buchse RGB-Signale akzeptierten. Diese habe auch die volle Auflösung, die genannten Konverter haben das dann entsprechend umgewandelt. Neu dürfte es sowas nicht mehr geben.

Aber ich sag dir, wie ich es mit der G550 mache: ich ziehe das Premiere-Bild über beide Bildschirme auf und habe dadurch Platz für alle Paletten. Alles schön übersichtlich! Premiere erlaubt ja auch die Paletten- und Fensterposítionen zu speichern und über Tastenkürzel wieder herzustellen. Ich habe mir für die verschiedenen Phasen der Filmerstellung verschiedene Einstellungen gespeichert - per Tastenkombination habe ich dann z.B. ein größeres Vorschaufenster und dafür das Projektfenster auf dem anderen Bildschirm oder auch eine Timeline, die über beide Fenster geht, oder (für die Endfassung) ein Vorschaufenster, dass fast so hoch ist wie der Bildschirm.
Letzlich ist aber niemals die Vorschauqualität so gut wie auf dem Fernseher. Deshalb bleibt das DV-Gerät am Ausgang meiner DV-Karte und wandelt das Video-Signal so, dass ich es über ein oben beschriebenen S-Video-RGB-Wandler an einem 37er Fernseher anschauen kann. Bleibt noch zu erwähnen, dass dabei ein kleiner Zeitversatz entsteht, den ich aber dadurch erträglich mache, dass ich einen Ton-Umschalter habe, wo ich zwischen PC-sound und Video-Sound umschalten kann.
Wenn es dich interessiert, kann ich dir Screenshots meiner Premiere-Anordnungen zumailen und auch die entsprechenden Konfigurationsdateien aus dem Premiere-Programmordner. Ich hab allerdings 6.02, weiß nicht, ob man die dann einfach weiterverwenden kann.

Gruß
Achim



Achim_K -BEI- altavista.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51