Canon Forum



Canon HV 30 patzt bei DV



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
fish
Beiträge: 4

Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von fish »

Hallo zusammen,
ich berichte an dieser Stelle über die Probleme mit meiner brandneuen Canon HV 30 mit der Frage, ob andere Besitzer dieses Modells ähnliche Schwierigkeiten haben.
2 Tage nach dem Kauf brachte ich die Cam auf den Weg nach Willich ins CCI, alles, was ich seither von Canon bekam, war die Meldung über den Eingang des Gerätes.
Die HV 30 kann keine annähernd vernünftigen DV-Bilder liefern. HDV und davon herunterkonvertiertes DV sind o.k., natives DV jedoch zeigt mangelhafte Auflösung, horizontale Strukturen flimmern über mehrere Zeilen, Diagonalen zeigen gröbste Treppenverläufe, es wirkt wie fehlende Halbbilder oder bestenfalls schlechtes NTSC. Jede alte
VHS-C-Kamera kann bessere Bilder liefern. Interessant ist, dass der beschriebene Fehler nur bei Verschlusszeiten ab 1/50 s auftritt, bei 1/6, 1/12 und 1/25 s. ist alles in Ordnung!!!
Ärgerlich für mich, da meine momentane Schnittkonfiguration mit stationärem Zuspieler noch eine Weile natives DV verlangt, HDV-Umrüstung dauert noch.
Kann die Ursache evtl. wie bei den Wobbling-Effekten im Zusammenspiel von Rolling-Shutter und CMOS liegen?
Apropos Wobbling, diese Problematik habe ich erst nach der HV 30-Reklamation erfahren. Im Forum lässt sich die folgende Frage nicht genau festmachen, daher sie hier gestellt: Gibt es in Bezug auf die Schwabbel-Bilder Unterschiede zwischen progressiver(25p) und Interlaced-Aufnahme(50i)? Da ich nicht zu wenig Fahraufnahmen (Bahn, Auto) mache, wäre die Schwabbelei ein Rückgabegrund.
Beste Grüße,
-fish-



scrooge
Beiträge: 690

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von scrooge »

Ich muss mal eine vielleicht blöde Gegenfrage stellen:

Warum filmst du nicht in HDV und überspielst dann (downkonvertiert) per Firewire DV auf deinen PC, das du dann auch entsprechend als DV bearbeitest ?

Will mir nämlich jetzt auch die HV30 zulegen und die Überspielung und Bearbeitung als DV machen, bis mein Schnitt-PC für HDV aufgerüstet wurde.

Oder mach ich da einen Denkfehler ?

LG
Hartmut



fish
Beiträge: 4

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von fish »

Hallo,

reines DV brauche ich deshalb, da ich mir von den Originalbändern eine Sicherungskopie anlege (geht mit HDV aus Mangel an Peripheriegeräten noch nicht). Laut Aussage von Herrn Buckstegge in "videofilmen" war bei der HV 20 die native DV-Qualität deutlich besser als das herunterkonvertierte HDV-Material. Dies kann ich problemlos nachvollziehen, wenn ich die heruntergerechneten Bilder mit reinem DV, welches meine Pana NV-GS 250 liefert, vergleiche...
Leider bin ich noch eine Weile auf beste DV-Qualität angewiesen, nicht nur wegen der fehlenden Zusatzausrüstung, nein, ich habe noch ein langfristiges Projekt zum Abschluss zu bringen, welches selbstverständlich
in DV begonnen wurde.
Einen schönen Abend,
-fish-



fish
Beiträge: 4

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von fish »

Hallo,
an dieser Stelle nur ein kurzes Update über die neueste Entwicklung meines Problemfalles.
Vor 3 Tagen erhielt ich das Gerät unrepariert von Canon zurück, zuzüglich
der in meinen Augen frechen Behauptung, dass kein Fehler feststellbar sei!!!

Kundendienst bei Neugeräten stelle ich mir jedoch ganz anders vor.
Anscheinend weiß der Hersteller sehr genau, dass mit der DV-Abteilung der HV 30 kein Staat zu machen ist.
Schade, ich hatte die Gelegenheit, kurzfristig eine HV 20 zu testen.
Ergebnis: Tadelloses Bild bei nativem DV!

Daher mein Rat: Für alle, die auf DV keinen Wert mehr legen (müssen), ist die HV 30 ein ganz heißes Eisen. Diejenigen, die allerdings noch nicht vollständig auf den HDV-Zug aufgesprungen sind, sollten sich schleunigst nach einer noch lieferbaren HV 20 umsehen.

Einen schönen Sonntag wünscht
-fish-



comix
Beiträge: 112

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von comix »

Hier möchte wohl einer eine eierlegende Wollmichsau ...
Wobbling Rückgabegrund? Amüsierend.



Gast

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von Gast »

Habe gerade den Bericht in der neuen ComputerVideo gelesen. Von dem Killer Kanninchen, Ostern war gestern und heute wird die HV30 gelobt über jeden Klee. Jetzt kommt das Beste hier im Vergleich wird ein neuer Preis seit einigen Tagen veröffentlicht. 799 EUR und ich habe über vor einigen Tagen noch 900 bezahlt. Das mit den Preissenkungen geht mir echt auf den .... Eigentlich habe ich Lust von meinem Rückgaberecht Gebrauch zumachem. Bei der Scarlet von Red wäre das nicht passiert. Hier zahlt jeder den gleichen Preis. Direkt beim Hersteller. Schönes Wochenende.



Gast

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von Gast »

comix hat geschrieben:Hier möchte wohl einer eine eierlegende Wollmichsau ...
Wobbling Rückgabegrund? Amüsierend.
Was ist denn daran amüsierend? Eine Kamera, mit der sich bei Bewegung keine brauchbaren Aufnahmen mehr machen lassen, ist ja wohl kaum ein mängelfreier Kaufgegenstand. Auch dann nicht, wenn das systembedingt sein sollte. Dann müßte Canon das von vornherein VOR DEM KAUF klarstellen.



mrcodec
Beiträge: 8

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von mrcodec »

Ich habe mit exakt demselben Problem die Kamera nach Willich geschickt. Heute hat man mich sogar telefonisch kontaktiert, um mir mitzuteilen, dass mit der Kamera alles in Ordnung sei!

Das Phänomen der von mir reklamierten „mangelhaften Auflösung“ wurde als neues/verändertes Setup im Signalprozessing deklariert. Canon Japan habe bei der HV30 die Kanten/Ecken zusätzlich aufgesteilt, um ein subjektiv schärferes Bild zu generieren. Ich kann dieser Aussage keinen Glauben schenken, weil ich sonst denken müsste, die Japaner hätten Tomaten auf den Augen.

Zu den Bildern im Anhang: Die beiden Kameras (HV20 und HV30) wurden auf ein Stativ gesetzt, das sich währen der Aufnahme NICHT bewegt hat. Lediglich das AV-Kabel habe ich leicht schwingen lassen, um zu zeigen, dass ich in DV-Pal 50i aufgezeichnet habe.

Im HDV-Modus tritt dieses Phänomen definitiv nicht auf.

Ärgerlich, sofern man hin und wieder auf SD-Aufnahmen angewiesen ist.

Mit der Canon-Support Aussage kann und will ich mich nicht jedenfalls zufrieden geben!

P.S.: Leider klappt das Hochladen der Bilder von meiner Festplatte nicht.

P.P.S.: Ah, externer Link - danke Karol!

hv20.jpg

hv30.jpg
Zuletzt geändert von mrcodec am Do 24 Apr, 2008 21:58, insgesamt 2-mal geändert.



scream
Beiträge: 298

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von scream »

Versuchs mit http://tinypic.com/
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



poldidenk
Beiträge: 12

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von poldidenk »

Hab genau das gleiche Problem - HV 30 filmt in DV Qualität echt mies.
Besitzte auch eine XM-2 (immer noch eine ganz andere Kategorie) und eine HV-20. Letztere ist zwar auch keine Offenbarung, aber um Welten besser als die HV-30.



tr3s
Beiträge: 2

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von tr3s »

auch meine hv30 zeigt das selbe erbärmliche bild im DV modus...
hab bei canon angerufen, die dame meinte ich solle einschicken und würde dann evtl. ein ersatzgerät bekommen... haha (siehe beitrag vin mrcodec
vom: Do 24 Apr, 2008 21:11)



mrcodec
Beiträge: 8

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von mrcodec »

tr3s hat geschrieben:auch meine hv30 zeigt das selbe erbärmliche bild im DV modus...
hab bei canon angerufen, die dame meinte ich solle einschicken und würde dann evtl. ein ersatzgerät bekommen... haha (siehe beitrag vin mrcodec
vom: Do 24 Apr, 2008 21:11)
Warum nicht trotzdem einschicken? Je mehr HV30-Besitzer sich beschweren, desto höher der Druck. Ich habe meine HV30 (nach unzähligen E-Mails, Abfilmen von Testcharts mit meiner HV20 als Beweis, dass eine HV20 ein korrektes Bild liefert etc.) mittlerweile längst zurück mit der Begründung, das Gerät entspräche in allen Punkten den Funktionen der Serie. Habe aber am Ende für meine Reklamation, die nicht als Reklamation zugelassen wurde, keine Rechnung erhalten. Schwacher Trost!

Habe auch Rudi von slashcam schon angeregt, einen Test nachzuschieben. Da die meisten HV30-Besitzer aber eh in HDV drehen, besteht von Seiten der Redaktion offenbar kein großes Interesse, sich mit Big Canon anzulegen. Schade!

Also, nochmal an alle enttäuschten HV30-Besitzer: Auf die Barrikaden!



tr3s
Beiträge: 2

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von tr3s »

Habe auch Rudi von slashcam schon angeregt, einen Test nachzuschieben. Da die meisten HV30-Besitzer aber eh in HDV drehen, besteht von Seiten der Redaktion offenbar kein großes Interesse, sich mit Big Canon anzulegen. Schade!
=) habe ich auch gemacht, kann aber auch voll verstehen, dass in der redaktion ein "problem im uralt-DV modus" weniger priorität hat.
die meisten hier drehen wohl nur noch im HD modus ;) will ich ja auch, da ich aber die meisten videos fürs web oder applikationen verwende, war ich der meinung, ich bekomme die BESTE bildqualität direkt durch den DV modus, anstatt über den umweg der downkonvertierung zu gehen.

@all:
wie downsized ihr eure HD aufnahmen? in premiere/avid, oder aftereffects, oder mit anderen tools? ;)



mrcodec
Beiträge: 8

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von mrcodec »

http://nl.canon.be/Support/.../HV30...

Firmware aufgespielt - Problem behoben

Link vom Mod verkürzt.



scrooge
Beiträge: 690

Re: Canon HV 30 patzt bei DV

Beitrag von scrooge »

Hi mrcodec,

klasse, vielen Dank für den Tip !!

Gruß
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27