WayneD
Beiträge: 11

Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von WayneD »

Hallo allesamt.

Bin froh das ich dieses Forum hier gefunden habe, weil ich mich die letzten Wochen schlau machen wollte über einen NEUEN DIGITALCAMCORDER. Aber der Markt ist ja schier unübersichtlich geworden...

Seit 1990 habe ich erst mit Video 8 und danach mit Hi8 gefilmt. Meine Kameras waren immer von Sony und war soweit ganz zufrieden. Nun wollte ich umsteigen auf Digital.

Folgendes werde ich mit Der Kamera machen

- Urlaubsaufnahmen
- Partyaufnahmen (gedimmtes Licht / Kerzenlicht)
- Alltagsaufnahmen

Die Kamera sollte

- transportabel sein, also so groß wie eine Handycam von früher

Das wichtigste:

Die Aufnahmen werden am Ende auf dem PC gespielt und mit Magix / Premiere oder sonstiges perfekt zu kleinen FamilienKurzfilmen mit Effekten, Ton, Titel etc verarbeitet. Mein Rechner ist von Ende 2006 Dual Core 2,66 GHZ 3GB Arbeitsspeicher, 750 GB Festplatte, Windows XP Media Center. Firewire Anschluss.

Ich denke SD, HDD und Mini DVD fällt wohl raus sodas nur die Kassettenalternative wieder nach vorne rückt...

Welche Kameras gibt es denn da noch die zu empfehlen sind. Preis bis 500 Euro wäre OK, wenns mehr wird auch net schlimm... Soll ja halten!

Danke für Tipps
Grüße
Wayne



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von Markus »

WayneD hat geschrieben:... Soll ja halten!
Dieser Aspekt macht die Sache momentan nicht so einfach. Die Bandlaufwerke werden mehr und mehr von Festplatten und Speicherkarten verdrängt, wobei die wahlfreien Speicher noch immer ein Defizit bei der Nachbearbeitbarkeit und ggf. auch Archivierung der Aufnahmen haben (ungünstiges Kompressionsformat für derzeitiges Angebot an Videoschnittprogrammen).

Deinen Wunsch, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu filmen, dürfte ein heutiger Camcorder bis 500 € weniger gut erfüllen können als Dein altes Hi8-Gerät (je nach Modell natürlich). Im Falle von hochauflösendem Video ist die Lichtempfindlichkeit nochmal schlechter als bei der bisherigen Standardauflösung.

Einen konkreten Tipp habe ich leider nicht, da mich dieses Camcordersegment derzeit nicht sonderlich interessiert.
Herzliche Grüße
Markus



jokol
Beiträge: 4

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von jokol »

Hallo Wayne. Suche auch schon längere Zeit nach etwas besserem bzw. neuerem Gerät. Habe auch ähnliche Anforderungen wie Urlaubs- und Alltagsaufnahmen. Bei Partyaufnahmen wird es problematisch, da muß man schon Abstriche in der Qualität hinnehmen bei einer Preisvorstellung von unter 1000,- Euro fürs Gerät. Meine momentane Vorstellung über ein neues Gerät: kein HD sondern normales DV-Gerät wie z.B. Panasonic GS500.
Grüße: Jokol.



kowi
Beiträge: 141

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von kowi »

Ich würde mir sehr überlegen ob ich mir heute noch eine DV-Cam kaufen würde --> "Soll ja halten!"
Allerdings ist die Preisvorstellung von 500,- € etwas sehr knapp! Um die 1000,- € gibt es gute HD oder AVCHD Cams --> siehe hier im Forum!
Ich würde zu einer HD Cam greifen, z.B. Sony HDR-HC9 oder Canon HV30.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



jokol
Beiträge: 4

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von jokol »

Hollo Kowi! Im Prinzip schon richtig was Du schreibst. Aber soviel ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte: 1. bei HD größere Probleme bei wenig Licht. 2. Aufnahmen aus Fahrzeugen (Auto, Eisenbahn usw.) auch problematisch. 3. Falls man bei HD-Cams (z.B.: HV30) auch mal in SD (DV) aufnehmen will, bekommt man schlechtere Qualität als mit SD (DV)-Cams. Bitte berichtige mich, sollte etwas bei meinen 3 angeführten Punkten falsch sein. Bin gerne bereit neue Erkenntnisse zu sammeln.
Grüße: jokol.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von wolfgang »

Gerade bei der HV20 wars so - und vielleicht ist das auch bei der HV30 so - dass einige User berichtet haben, dass eine SD-Aufnahme etwas besser ist, wenn man in SD aufnimmt.

Aber im Normalfall filmt man mit HDV-Geräten in HDV, und konvertiert etwa bei der Ausgabe aus dem Camcorder zu SD. Besser noch: man schneidet in HD, und konvertiert erst zum Schluss.

Der Vorteil, wenn du ein HDV Gerät nimmst, ist, dass du heute eine sehr gute, hochauflösende Qualitä bekommst.

Lowlight ist ein sensibler Punkt - und kostet eigentlich so um die 3000 Euro. Aber bitte auch darauf zu achten, dass SD-Camcorder hier nicht alle stark sind! Die Verkleinerung der Chips gabs auch bei SD-Geräten.

Übrigens wäre die SR11 doch lichtstärker als die HC1, vielleicht wäre das dann auch eine Wahl (aber Achtung, AVCHD ist halt viel schwerer zu schneiden als HDV).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 12:35
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von berlin123 - Sa 12:25
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11