Postproduktion allgemein Forum



NTSC / PAL Mix



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
BamaFreeBird
Beiträge: 1

NTSC / PAL Mix

Beitrag von BamaFreeBird »

Hallo,

ich bin Forenneuling und auch im Thema Nachbearbeitung von Videomaterial nicht unbedingt bewandert.
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin gerade aus einen USA-Urlaub zurückgekehrt, wo mir am zweiten Tag mein Panasonic Camcorder kaputt gegangen ist. Es handelt sich um ein Modell mit Mini-DV Kassetten, von denen ich einige im Reisegepäck hatte. Daher habe ich mich entschlossen, mir vor Ort einen neuen Camcorder zu kaufen, der ebenfalls Mini-DV Kassetten benutzt. Meine Wahl fiel auf einen Sony DCR-HC52, der auch relativ preisgünstig war. Jetzt verfüge ich über Bildmaterial, welches mit meinem Alten Panasonic Camcorder in PAL-Norm vorhanden ist, sowie über Bildmaterial des neuen Camcorders in NTSC-Format. Ich habe gestern nach Rückkehr den neuen Camcorder gleich an meinen Fernseher (der beide Formate darstellen kann) angeschlossen, und musste feststellen, dass das NTSC-Material qualitätsmäßig nicht an das PAL-Material heranreicht. Nachdem ich das Originalmaterial am PC bearbeiten werde, um es auf DVD zu brennen (hierzu verwende ich MAGIC-Software) stellt sich mir die Frage, wie ich diesen Mix aus unterschiedlichen Originalformaten hinbekomme, und ob ich überhaupt eine Chance habe, das NTSC-Material auf PAL-Qualität hinzubekommen.
Ich bin mir sicher, dass es über Software Möglichkeiten der Konvertierung der Formate gibt. Ich frage mich nur, an welcher Stelle des Prozesses ich diese Konvertierung durchführen muss - beim Aufnehmen des Originalmaterials auf Festplatte - oder nach dem Videoschnitt vor Erzeugung der DVD - oder wann ?
Wäre nett, wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte, den ich (wie gesagt relativer Laie) auch umsetzen kann.

Vielen Dank im Voraus.



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC / PAL Mix

Beitrag von beiti »

Ich nehme an, daß Du beide Quellen in einem Film zusammenschneiden mußt. Wenn der fertige Film in PAL sein soll, mußt Du also vor dem Schnitt das NTSC-Material nach PAL konvertieren. Die Qualität wird dadurch natürlich nicht besser (eher noch schlechter; zumindest wird es etwas ruckeln), aber Dir bleibt ja nichts Anderes übrig.

Die softwaremäßige Normwandlung ist auf jeden Fall ein Render-Vorgang, der Zeit braucht. Selbst auf einem aktuellen Rechner wird das nicht in Echtzeit gehen, d. h. Normwandeln direkt beim Einspielen wird nicht klappen.

Das heißt also für die Reihenfolge:
1) NTSC-Material einspielen
2) Material von NTSC nach PAL umwandeln
3) NTSC-Original kann von der Festplatte gelöscht werden
4) PAL-Originalmaterial einspielen
5) Aus dem Gesamtmaterial Film schneiden

Für die Normwandlung gibt es verschiedene Software-Lösungen. Es wurde hier sogar mal eine Freeware-Methode auf Basis von VirtualDub vorgestellt, die recht gute Ergebnisse bringt:
viewtopic.php?t=59962



Quadruplex

Re: NTSC / PAL Mix

Beitrag von Quadruplex »

Meines Wissens geht das mit Magix noch einfacher - wenn man ein PAL-DV-Projekt anlegt, prügelt das alles, was mit anderer Quellauflösung/-bildwiederholfrequenz vorliegt, automatisch ins Zielformat - Versuch macht kluch...

Ablauf wäre also: PAL- und NTSC-Material getrennt auf Platte überspielen, dann in Magix PAL-Projekt anlegen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC / PAL Mix

Beitrag von Markus »

BamaFreeBird hat geschrieben:Ich habe gestern nach Rückkehr den neuen Camcorder gleich an meinen Fernseher (der beide Formate darstellen kann) angeschlossen, und musste feststellen, dass das NTSC-Material qualitätsmäßig nicht an das PAL-Material heranreicht.
Das liegt in unterschiedlichen Auflösungen begründet: PAL liefert 720×576 Pixel, NTSC nur 720×480. Der Unterschied ist je nach Camcorder mehr oder minder offensichtlich.
BamaFreeBird hat geschrieben:...ob ich überhaupt eine Chance habe, das NTSC-Material auf PAL-Qualität hinzubekommen.
Das kommt u.a. auf die Werkzeuge an.

Das NTSC-Material lässt sich zumindest deutlich optimieren, wenn Du vor Investitionen nicht zurückschreckst. Ein empfehlenswertes After Effects Plug-in wäre Topaz Enhance. Das rechnet zwar einige Zeit, doch mit optimal angepassten Einstellungen lässt sich damit etwas anfangen. Benötigt werden also After Effects (gebraucht nicht sooo teuer + einige (einige!) Einarbeitungszeit + obiges Plug-in, ggf. auch nur die kostenlose Testversion).

Die Nutzung von AE hätte in diesem Zusammenhang noch einen weiteren Vorteil: Wenn es die NTSC-Aufnahmen inhaltlich zulassen, könnte man die Frameratenkonvertierung durch ein sogenanntes PAL-Slowdown lösen. Dadurch müssten nicht mehr 30 (genauer: 29,97) Bilder pro Sekunde auf nunmehr 25 neu verteilt werden, sondern es wird der Originalfilm einfach weniger schnell abgespielt, so dass sich die 25 fps automatisch und ohne verlustbehaftete Umrechnung ergeben.

Dadurch würde sich die NTSC-PAL-Wandlung auf die Bildgröße beschränken, was die Sache wesentlich vereinfacht und qualitativ auch besser aussieht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 6:15
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33