WayneD
Beiträge: 11

Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von WayneD »

Hallo allesamt.

Bin froh das ich dieses Forum hier gefunden habe, weil ich mich die letzten Wochen schlau machen wollte über einen NEUEN DIGITALCAMCORDER. Aber der Markt ist ja schier unübersichtlich geworden...

Seit 1990 habe ich erst mit Video 8 und danach mit Hi8 gefilmt. Meine Kameras waren immer von Sony und war soweit ganz zufrieden. Nun wollte ich umsteigen auf Digital.

Folgendes werde ich mit Der Kamera machen

- Urlaubsaufnahmen
- Partyaufnahmen (gedimmtes Licht / Kerzenlicht)
- Alltagsaufnahmen

Die Kamera sollte

- transportabel sein, also so groß wie eine Handycam von früher

Das wichtigste:

Die Aufnahmen werden am Ende auf dem PC gespielt und mit Magix / Premiere oder sonstiges perfekt zu kleinen FamilienKurzfilmen mit Effekten, Ton, Titel etc verarbeitet. Mein Rechner ist von Ende 2006 Dual Core 2,66 GHZ 3GB Arbeitsspeicher, 750 GB Festplatte, Windows XP Media Center. Firewire Anschluss.

Ich denke SD, HDD und Mini DVD fällt wohl raus sodas nur die Kassettenalternative wieder nach vorne rückt...

Welche Kameras gibt es denn da noch die zu empfehlen sind. Preis bis 500 Euro wäre OK, wenns mehr wird auch net schlimm... Soll ja halten!

Danke für Tipps
Grüße
Wayne



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von Markus »

WayneD hat geschrieben:... Soll ja halten!
Dieser Aspekt macht die Sache momentan nicht so einfach. Die Bandlaufwerke werden mehr und mehr von Festplatten und Speicherkarten verdrängt, wobei die wahlfreien Speicher noch immer ein Defizit bei der Nachbearbeitbarkeit und ggf. auch Archivierung der Aufnahmen haben (ungünstiges Kompressionsformat für derzeitiges Angebot an Videoschnittprogrammen).

Deinen Wunsch, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu filmen, dürfte ein heutiger Camcorder bis 500 € weniger gut erfüllen können als Dein altes Hi8-Gerät (je nach Modell natürlich). Im Falle von hochauflösendem Video ist die Lichtempfindlichkeit nochmal schlechter als bei der bisherigen Standardauflösung.

Einen konkreten Tipp habe ich leider nicht, da mich dieses Camcordersegment derzeit nicht sonderlich interessiert.
Herzliche Grüße
Markus



jokol
Beiträge: 4

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von jokol »

Hallo Wayne. Suche auch schon längere Zeit nach etwas besserem bzw. neuerem Gerät. Habe auch ähnliche Anforderungen wie Urlaubs- und Alltagsaufnahmen. Bei Partyaufnahmen wird es problematisch, da muß man schon Abstriche in der Qualität hinnehmen bei einer Preisvorstellung von unter 1000,- Euro fürs Gerät. Meine momentane Vorstellung über ein neues Gerät: kein HD sondern normales DV-Gerät wie z.B. Panasonic GS500.
Grüße: Jokol.



kowi
Beiträge: 141

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von kowi »

Ich würde mir sehr überlegen ob ich mir heute noch eine DV-Cam kaufen würde --> "Soll ja halten!"
Allerdings ist die Preisvorstellung von 500,- € etwas sehr knapp! Um die 1000,- € gibt es gute HD oder AVCHD Cams --> siehe hier im Forum!
Ich würde zu einer HD Cam greifen, z.B. Sony HDR-HC9 oder Canon HV30.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



jokol
Beiträge: 4

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von jokol »

Hollo Kowi! Im Prinzip schon richtig was Du schreibst. Aber soviel ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte: 1. bei HD größere Probleme bei wenig Licht. 2. Aufnahmen aus Fahrzeugen (Auto, Eisenbahn usw.) auch problematisch. 3. Falls man bei HD-Cams (z.B.: HV30) auch mal in SD (DV) aufnehmen will, bekommt man schlechtere Qualität als mit SD (DV)-Cams. Bitte berichtige mich, sollte etwas bei meinen 3 angeführten Punkten falsch sein. Bin gerne bereit neue Erkenntnisse zu sammeln.
Grüße: jokol.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Umstieg von Hi 8 auf was?

Beitrag von wolfgang »

Gerade bei der HV20 wars so - und vielleicht ist das auch bei der HV30 so - dass einige User berichtet haben, dass eine SD-Aufnahme etwas besser ist, wenn man in SD aufnimmt.

Aber im Normalfall filmt man mit HDV-Geräten in HDV, und konvertiert etwa bei der Ausgabe aus dem Camcorder zu SD. Besser noch: man schneidet in HD, und konvertiert erst zum Schluss.

Der Vorteil, wenn du ein HDV Gerät nimmst, ist, dass du heute eine sehr gute, hochauflösende Qualitä bekommst.

Lowlight ist ein sensibler Punkt - und kostet eigentlich so um die 3000 Euro. Aber bitte auch darauf zu achten, dass SD-Camcorder hier nicht alle stark sind! Die Verkleinerung der Chips gabs auch bei SD-Geräten.

Übrigens wäre die SR11 doch lichtstärker als die HC1, vielleicht wäre das dann auch eine Wahl (aber Achtung, AVCHD ist halt viel schwerer zu schneiden als HDV).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36