Postproduktion allgemein Forum



Frage zum Canopus ADVC-110...



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Christian27
Beiträge: 35

Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Christian27 »

Hallo,
ich habe eine Frage zum Digitalkonverter Canopus ADVC-110...

Es geht um folgendes:
Ich möchte mir eventuell einen ADVC-110 kaufen.
Hauptsächlich möchte ich das Gerät verwenden um die Vorschau im Schnittprogramm (Edius NEO) auf dem TV auszugeben...

Mein PC hat einen Firewire-Anschluß, daran wird dann der ADVC angeschlossen. An den TV-Ausgang auf der Rückseite schließe ich dann den Fernseher an...

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ist es möglich meinen Camcorder an den DV-In an der Vorderseite des ADVC-110 anzuschließen und dieses Signal dann sozusagen durchzuschleifen (durch das Firewirekabel das an den PC angeschlossen ist) und dann im Schnittprogramm ganz normal zu capturen?

Es geht nur darum, weil mein PC ja eben nur einen Firewire-Eingang hat und da ist ja dann der ADVC angeschlossen...
Und ich möchte nicht ständig, wenn ich etwas capturen will die Cam umstöpseln...

Und vor allem möchte ich während des Capture-Vorgangs auch eine Vorschau auf dem TV ausgeben (über den ADVC)...

Wird das so funktioneiren, wie ich mir das vorstelle?
Hat das schon jemand von euch mal ausprobiert, der einen ADVC-110 hat?

Viele Grüße
Christian :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Markus »

Christian27 hat geschrieben:Ist es möglich meinen Camcorder an den DV-In an der Vorderseite des ADVC-110 anzuschließen und dieses Signal dann sozusagen durchzuschleifen...?
Ich habe zwar einen ADVC-110, doch einen DV-Camcorder habe ich noch nicht über Firewire daran angeschlossen. - Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit einmal aus (habe aber ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung, dass das funktionieren wird).
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Christian27 »

ok, wär toll wenn du das mal probieren könntest...

Was könnte ich noch machen???
Könnte ich theoretisch eine zweite Firewire-Karte einbauen, daran die Cam anschließen und Capturen?
Aber wie ist das dann mit der Vorschau, könnte ich die dann gleichzeitig über den ADVC-110 am Analog-Ausgang ausgeben? (Weil das läuft ja dann auf einem ich sag mal anderen "port")

Gruß
Christian :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Markus »

Christian27 hat geschrieben:ok, wär toll wenn du das mal probieren könntest...
Dazu kam ich bislang noch nicht. :-/
Christian27 hat geschrieben:Könnte ich theoretisch eine zweite Firewire-Karte einbauen, daran die Cam anschließen und Capturen?
Ja, das wäre möglich.
Christian27 hat geschrieben:Aber wie ist das dann mit der Vorschau, könnte ich die dann gleichzeitig über den ADVC-110 am Analog-Ausgang ausgeben?
Ich nehme an, dass das möglich ist, so lange der ADVC-110 ausschließlich mit dem Camcorder verbunden ist (also ohne PC im Verbund). Ein Camcorder hätte ja auch eigene AV-Ausgänge, wodurch die Vorschau über den ADVC-110 nicht mehr erforderlich wäre.
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Markus »

Christian27 hat geschrieben:Ist es möglich meinen Camcorder an den DV-In an der Vorderseite des ADVC-110 anzuschließen und dieses Signal dann sozusagen durchzuschleifen...?
So, der Test ist erfolgt - und ich muss sagen, dass mich das Ergebnis sehr überrascht hat!

Zunächst der Versuchsaufbau: ADVC-110 mit 6/6-poligem Firewirekabel an einer IEEE 1394a-Schnittstelle des PCs angeschlossen, dadurch Stromversorgung des A/D-Wandlers über Firewire. MiniDV-Camcorder mit einem 4/4-poligen Firewirekabel an der Vorderseite des ADVC-110 angeschlossen.

Nach dem Anschließen des ADVC-110 erkennt der PC den A/D-Wandler. Nach dem Anschließen und Einschalten des DV-Camcorders erkennt der PC auch dieses Gerät (mit seiner korrekten Modellbezeichnung), als wäre der Camcorder direkt am PC angeschlossen. Nun ist es möglich, vom Camcorder zu capturen (mit WinDV getestet). Gleichzeitig ist auch die analoge Vorschau über den ADVC-110 möglich, sofern dieser auf Digital-In gestellt wird. Also genau das, was Du haben wolltest.

Ich war wirklich beeindruckt davon, dass Canopus hier offenbar mitgedacht hat.
Herzliche Grüße
Markus



Christian27
Beiträge: 35

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Christian27 »

Super!
Vielen Dank daß du das getestet hast! :-)

Dann klappt das ja genauso wie ich es wollte, ist ja wunderbar! ;-)

Viele Grüße
Christian :-)



Isekram

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Isekram »

Vom Betrieb des Canopus ADVC 110 ohne eigenes Netzteil würde ich abraten.

Bei mir hat dieses Mistteil den Firewire Port des Rechners und sich selbst ins Nirvana geschossen. Grund war der überhöhte Stromverbrauch des Konverters . Die Reparaturkosten für den Canopus haben fast dessen Neupreis erreicht.

Also, besser mit Netzteil.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Markus »

Isekram hat geschrieben:Grund war der überhöhte Stromverbrauch des Konverters .
Wie ist diese Ursache ermittelt worden? Ich frage nur deshalb, weil als Ursache eines Defekts an der Firewire-Schnittstelle in erster Linie offenbar die elektrostatische Entladung eines nichtgeerdeten Anwenders in Frage kommt.
Herzliche Grüße
Markus



Isekram

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Isekram »

Der Defekt trat im laufenden Betrieb auf nicht beim Anstecken......

Der Konverter war eingeschaltet und sollte ein VHS Signal digitalisieren.
Kurz nach dem Start der Konvertierung brach alles zusammen und aus wars.

Übrigens habe ich auch schon in anderen Foren von derartigen Problemen gelesen.

Canopus Deutschland drückte sich damals auch in dieser Art aus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Canopus ADVC-110...

Beitrag von Markus »

Das ist eine interessante Info. Mit den Daten des A/D-Wandlers und der Firewire-Schnittstelle habe ich gerade mal nachgerechnet, dass bei 4,5 Watt Leistungsaufnahme und 5 Volt via Firewire beinahe 1 Ampere fließt. Für ein Datenkabel scheint mir das recht viel zu sein.

Nach einer kurzen Recherche im Internet fand ich heraus, dass IEEE 1394 pro Schnittstelle mit einer Leistung von 1,6 A (= 8 Watt) bei der Wahl der richtigen Netzteilleistung berücksichtigt wird. Da dürfte aber die ganze Karte gemeint sein und nicht nur die Stromversorgung via Firewire (Quelle: www.pc-special.net/...viewtopic&t=5934).

Warum Canopus den Wandler dennoch für den Betrieb über Firewire-Strom vorbereitet hat, ist dann natürlich sehr fragwürdig.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30