Sony Forum



Aufzeichnungsformate HDR SR11E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
coolsurfing
Beiträge: 31

Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Hi,

Ich habe mir einen Sony HDR SR11E gekauft. Jetzt hat man bei der Aufzeichnung folgende Formate als Option :
HD FH 16M
HD HQ 9M
HD SP 7M
HD LP 5M

Dazu mach :
SD HQ 9M
SD SP 6M
SD LP 3M

Was aus dem Handbuch hervorgeht ist, das die 16M usw. 16 MBit/s entspricht usw.
Außerdem ist beschrieben, das HD FH 1920X1080/50i ist und HD SP ist 1440X1080/50i
Aber was entspricht den anderen Aufzeichnungsformaten ?? Dazu habe ich leider nichts gefunden.
Kann mir dabei jemand weiter helfen???

Danke

Gruß


Coolsurfing



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bruno Peter »

Spielst alle Formate mit Nero ShowTime ab, bekommst alle Informationen auf dem Monitor angezeigt, wenn Du diese Anzeigeoption aktivierst hast.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Das neue Nero Showtime ist aber nur Bestandteil des Nero Produktes, und ich möchte aber nicht extra Nero dafür installieren ???



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bruno Peter »

Dann nimmst Du den kostenlosen MPC, dort kannst Du ebenfalls die Eigenschaften der Clips auslesen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Danke für die Info.
Im MPC wird dann auch angezeigt, ob das 24p oder 25p ist oder 50i und 1440 oder 720 oder 1920 ???

Gruß

Coolsurfing



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernd E. »

coolsurfing hat geschrieben:...Was aus dem Handbuch hervorgeht ist, das die 16M usw. 16 MBit/s entspricht usw...Aber was entspricht den anderen Aufzeichnungsformaten ??...
Im SD-Bereich ist es im Prinzip genauso: Die MPEG2-Aufzeichnung erfolgt mit 9, 6 oder 3 MBit/s, was maximalen Aufnahmezeiten von 880, 1310 und 2510 Minuten auf der Festplatte entspricht - die Auflösung ist dabei natürlich jeweils das bekannte SD-PAL.

Gruß Bernd E.



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Das sich die Aufnahmezeite mit geringerer Bitrate verlängern ist mir schon klar, aber die höhere Bitrate muß doch auch eine höhere Auflösung bewirken, oder ?? Gibt es denn für SD-PAL auch verschiedene Auflösungen ???

Danke.

Gruß

Coolsurfing



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von WoWu »

Nein, das muss bei AVC nicht mehr so sein, denn hier können die unterschiedlichsten Tools benutzt werden, die die Aufzeichnung beeinflussen. Wohl aber kann man davon ausgehen, dass mit zunehmender Bandbreite sich die Bildqualität entlang der eingesetzten Tools verbessert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernd E. »

coolsurfing hat geschrieben:...wird dann auch angezeigt, ob das 24p oder 25p ist oder 50i und 1440 oder 720 oder 1920 ?...
Die SR11 beherrscht 1920x1080 und 1440x1080 im HD-Bereich sowie 720x576 bei SD – alles mit 50i. Aufnahmen mit 24p oder 25p wirst du ihr keine entlocken können.
coolsurfing hat geschrieben:...Gibt es denn für SD-PAL auch verschiedene Auflösungen ?...
Nein, SD-PAL ist genau definiert. Die Auflösung ist von der Bitrate übrigens unabhängig: Letztere verändert ja "nur" die Qualität der Aufnahme, nicht aber die Bildgröße.

Gruß Bernd E.



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Heißt das HD HQ könnte immer noch 1440X1080/50i sein aber mit einer besseren Bildqualität als HD SP ???

Gruß


Coolsurfing



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernd E. »

coolsurfing hat geschrieben:...Heißt das HD HQ könnte immer noch 1440X1080/50i sein aber mit einer besseren Bildqualität als HD SP ???...
Stimmt: Nur die "FH"-Stufe ist ja 1920, die übrigen HD-Stufen sind 1440.

Gruß Bernd E.



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Jo, damit sehe ich jetzt mal einigermaßen durch.
Eine weitere Frage hätte ich aber doch noch. Standardmäßig ist bei der Kamera HD SP (1440X1080/50i) als Aufzeichnungsformat eingestellt. Normalerweise würde ich dazu tendieren in der höchsten Auflösung HD FH (1920X1080/50i) aufzuzeichnen, einfach um die beste Qualität zu haben. Der Platz spielt dabei nicht die Rolle. Allerdings glaube ich mal hier gelesen zu haben, das es dabei eventuell bei schnellen Schwenks zu Problemen kommen soll ?? Ich wollte mit der Kamera auch Windsurfen filmen, wo man doch häufig schneller schwenken muß.
Was wäre dafür empfehlenswert ??

Danke.

Gruß

Coolsurfing



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von WoWu »

Die Artefakte sind nicht im ersten Ansatz von der Bildgröße abhängig und die beschriebenen Probleme sind auch mehr im MPEG2 Feld zu suchen. MPEG 4 hat einige verbesserte Tools, die genau dieses Problem angehen. Beispielsweise nur noch einen gemeinsamen Vektor für das gesamte Bild bei Schwenks, Vektoren, die bereits ausserhalb des Bildfensters liegen usw. usw.
Es gibt da eine ganze Menge besserer Lösungen als bei MPEG 2.
Für mich ist eben nur fraglich, ob die 1920 wirklich vom sensor aufgelöst werden oder ob die hersteller da lediglich wieder eine Interpolation am Kameraausgang vornehmen, um FullHD auf´s Banner schreiben zu können.
Bisher gibt es keine gesicherten Fakten dafür, dass der Sensor physikalisch auch mit der Auflösung abtastet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Das ist sehr interessant. Was kann man machen um das raus zu bekommen ??? Ich glaube nicht, das man das am Ausgangsmaterial sehen kann ??? Wenn Du recht hättest, würde ich wohl besser in HD HQ (verbessertes 1440X1080/50i) aufzeichnen, oder ??

Danke.

Gruß

Coolsurfing



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von WoWu »

Es ist für den Laien nicht so ohne weiteres ersichtlich und die Tests, die es so gibt beschäftigen sich lieber damit, ob die Knöpfe rund oder eckig sind und nicht damit, ob die Hersteller ihr Kunden richtig informieren.
Ich würde an Deiner Stelle ein paar ganz Probeaufnahmen machen, und mir die für die Applikation günstigste Einstellung aussuchen.
Du kannst eh nichts machen, wenn zwar 1920 draufsteht aber nicht drin ist. Die andern Hersteller machen es auch nicht besser.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Gast »

Ja, da hast Du sicher recht. Eigentlich schade, das man darüber keine genaueren Aussagen bekommt. Ich werde mal ein paar Testaufnahmen machen. Das Problem ist eigentlich bloß wo ich sie mir anschauen soll, da ich selber keinen HD Fernseher (zur Zeit) habe. Vielleicht muß ich damit mal in den Media Markt gehen, und mir die Aufnahmen dort ansehen.

Danke erst einmal.

Gruß


Coolsurfing



Gast

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Gast »

Zumindest gemäß den Herstellerangaben im technischen Datenblatt hat der CMOS 3.810.000 Pixel - für full-HD werden eigentlich nur 1920x1080 = 2.073.600 Pixel benötigt.

Ich würde mal Tests abwarten, ob die horizontale Auflösung in 1920x1080 besser ist als in 1440x1080.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...gemäß den Herstellerangaben...hat der CMOS 3.810.000 Pixel...
Als Bruttowert gibt Sony sogar 5.660.000 Pixel an.

Gruß Bernd E.



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Das sieht ja eigentlich ganz gut aus. Muß man wohl mal einen Test abwarten, oder ???

Gruß


Coolsurfing



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von WoWu »

Man darf das FarbPattern nicht vergessen und wenn Sony darauf eventuell noch "clearVid" macht, dann sind das 6:1:1. (bei ein-chip)
Die Auflösung des Sensors ist ja nicht identisch mit der Bildauflösung.
Theoretisch brauche ich (stark vereinfacht) 3 x 2k für eine wirkliche 1920x1080 er Bildauflösung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



bernard

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von bernard »

Anonymous hat geschrieben:Ich würde mal Tests abwarten, ob die horizontale Auflösung in 1920x1080 besser ist als in 1440x1080.
Moin
Also, ich hab die SR11 seit 8 Tagen (Frankreich - Grentzgebiet)
Habe Sorgen mit dem Camcorder.
Bei mittlerem schwachem Licht fehlt's einfach an was (Innenraum durch Fenster von aussen belichtet).
Bei Full oder 1440 Portaits, zum beispiel, ist der "Faden" (oder die Richtung wenn's nicht so grell sein soll) ) der dunklen Haaren nicht aufgezeichnet. Es ergibt nur ein sozusagen "eintönigter dunkler Fleck".
Komisch ist dass auf'm gleichen Bild unten drunter der helle Pulli alle Details aufweist, bis auf den kleinsten Wollpflaum oder Faden. Unglaublich.

Die 900TRV , die ich auch besizte, arbeitet da besser unter gleichen Umständen was Haar anbelang und mit gleicher Luxzahl (5Lux).
So empfind ich dass zur Zeit

Hoffentlich liegt's an einer Fehleinstellung meiner seit's
Wenn nicht :-/


Gruss aus Frankreich



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernd E. »

bernard hat geschrieben:...Bei mittlerem schwachem Licht fehlt's einfach an was ...Die 900TRV , die ich auch besizte, arbeitet da besser...
Mag sein, dass du mit manueller Kameraeinstellung noch ein etwas besseres Bild aus der SR11 herausholst, aber prinzipiell wäre deine Erfahrung zu erwarten: Die mäßige Lowlight-Leistung ist ein systembedingter Schwachpunkt von Consumer-HD-Camcordern. Die TRV900 hat drei (wenn auch geringfügig kleinere) Sensoren und dabei deutlich weniger, also größere Pixel - damit kann sie bei wenig Licht ihre Vorteile voll ausspielen.

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von WoWu »

Ich würde mal Tests abwarten, ob die horizontale Auflösung in 1920x1080 besser ist als in 1440x1080
Die Hoffnung stirbt immer zuletzt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernard

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernard »

Also das von mir oben erwähnte Problem scheint mit der Auflösung nichts zu tun haben.

Wenn's keine Besserung zwischen SR1 und SR11 gegeben hat :

100 Lux : unbedingt notwendig um ein ordentlicher Streifen zu erzeugen
20 Lux : die Farben schwinden
5 Lux : es bleibt fast nichts mehr übrig - nur noch dunkler Schrott

Hier ein Link mit Testbilder der SR1
http://www.cameravideo.net/forum/haute- ... mplet.html

Gruss



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Hi,

Ich habe doch noch einen Nachtrag zu diesem Thread. Ich habe mir jetzt doch wider Erwarten einen HDTV Fernseher zugelegt (Toshiba 42Z3030D)(Kettenreaktion HDTV: Kamera --> Fernseher --> PC (fuer AVCHD) --> HDTV Receiver ......). Da freut sich die Industrie :-)

Ich habe 3 mal den gleichen Film in den 3 verschiedenen HD Qualitätsstufen HD SP, HD HQ und HD FH aufgezeichnet (Fahrradfahren auf einem Weg, also mit Bewegung) und den Camcorder direkt über HDMI an den Fernseher angeschlossen.

Ich kann keinen Unterschied erkennen. Ich habe auch mal ein paar Freunde dazu befragt. Es gab keinen Gewinner. Das hat mich doch ein wenig irritiert !

Gibt es eine Möglichkeit objektiver die Qualität zu beurteilen, eventuell mit irgendeiner Software ??

Danke.

Gruß

Coolsurfing



Gast

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Gast »

Noch ein Nachtrag,

Der Fernseher kann 1920X1080p, die Aufnahmen sind ja "nur" 50i, aber am Fernseher sehen sie sehr brilliant aus, aber alle gleich gut.

Gruß

Coolsurfing



Bernard

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von Bernard »

coolsurfing hat geschrieben:Hi,

Gibt es eine Möglichkeit objektiver die Qualität zu beurteilen, eventuell mit irgendeiner Software ??
Coolsurfing
Also ich ziehe Bilder raus, mit Nemo Showtime zum Beispiel in full Auflösung, und dann, weiter mit Photoshop.

Was ich zu jetziger Zeit sagen kann.

Ein Konvertieren mit Procoder 3 von AVCHD 1920x1088 zu MPEG2, HD, 1920 x 1080, 25fps weist ein leichter Verlust

Ein Konvertieren von Sony AVCHD 1920x1088 zu Procoder H.264 in MP2TS, 1920x1080i 25fps, weist ein ganz leichter (federlechter) Gewinn (oder Aufbesserung) in punkto Auflösung nach meines Auge. Ist aber Subjektiv als Sache.

Ich denke zu 1440 und weiter nach unten geht’s sowieso bergab auf’m PC Full Bildschirm – Hab’s aber noch nicht nachgeprüft.

Gruß



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

Hi Bernard,

Ich habe auch mal aus den Videos mit dem PMB Bilder raus geschnitten und diese dann im Corel Paint Shop Pro rein geladen und vergrößert. Bei ziemlich starker Vergrößerung sieht man dann marginale Unterschiede, finde ich jedenfalls. Auf dem Fernseher selber konnte ich aber keinen Unterschied sehen ????
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit mit einer Software, im Film selber zu vergrößern ???


Gruß

Coolsurfing



freacore
Beiträge: 43

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von freacore »

mit http://koolplaya.de/ geht das.



coolsurfing
Beiträge: 31

Re: Aufzeichnungsformate HDR SR11E

Beitrag von coolsurfing »

@freacore

Danke für die Info. Werde ich mir mal ansehen.

Gruß


Coolsurfing



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29