Hallo Gemeinde, guten Morgen,
hab heute Nacht unruhig geschlafen und gleich nach dem Erwachen das Internet einmal durchgelesen :-) und was gefunden.
Schaut mal diesen Beitrag in englisch:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... p=13932949
Gob zusammengefaßt habe ich folgendes behalten:
1)
IMPORT /// Bei einigen Leuten klappt der Import via USB-Kabel - bei mir grad noch nicht. Ich versuche es weiter. Bei einigen klappt sogar das lesen des Flashcardreaders, der dann als Kamera erkannt wird - das läßt hoffen. Ich kanns noch nicht.
2)
FORMATE /// iMovie und FinalCutExpress (FCE) und FinalCutPro (FCP) können alle nicht nativ AVCHD verstehen. Alle bedürfen eines Interimsformates welches beim Importieren errechnet wird, Renderzeit (von mehr als der Aufnahmezeit) verursacht und die Daten stark aufbläht.
IMovie und FCE verwenden Apple Intermediate Codec (AIC) und können nur bis 1440 arbeiten. 1920 wird also rechnerisch runterscaliert - mit Renderzeiten auf der Timeline.
FCP verwendet AIC und/oder Apple’s ProRes 422 codec und soll 1920 können.
3)
PRODUKTKRITIK /// Bemängelt wird unter anderem, daß die Informationen hierüber weitverteilt zu suchen sind. Das deckt sich mit meiner jetzt gemachten Erfahrung. Es ist erstaunlich, daß hier ein Produkt in den Markt gebracht wurde, was nicht läuft, sondern Technologie vorgibt, die Komponenten benötigt, die nicht mitgeliefert werden, anscheinend teilweise noch nicht einmal verfügbar sind, nicht beschrieben sind und Geld kosten.
Das ist ein NoGo und es liegt vielleicht an uns, hier der Firma Canon einmal die Pistole auf die Brust zu setzen. Wenn das Schule macht, dann können wir uns demnächst unsere Produkte im Internet zusammenerfinden und selber programmieren, denn die Arbeit die hier verschiedene Manschen auf der Welt machen um diese Kiste lauffähig zu bekommen, ist Arbeit, die Canon nicht gemacht hat und somit spart. Das geht nicht.
Ich gehe soweit zu sagen , daß hier bewußt eine falsche Produktaussage suggeriert oder sogar gemacht wurde. Zu sagen, daß Software für den Mac beiliegt, kann oder muß sogar so verstanden werden, daß ein neuer Mac sofort mit der mitgelieferten Software in der Lage ist, die volle Potenz dieses Produktes zu nutzen. Davon sind wir hier aber weit entfernt. Ich bin kein Jurist. Vielleicht kann jemand etwas hierzu schreiben und anregen wir wir Canon etwas pushen nachzubessern.