Einsteigerfragen Forum



Mischer Digital und Analog



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Moritz123
Beiträge: 3

Mischer Digital und Analog

Beitrag von Moritz123 »

Hallo zusammen,

mein Ausgangspunkt ist folgendes Equipment:

1x DV-Kamera
1x HDTV-Kamera
1x Rechner
1x Mischer (ist noch zum Kauf offen)

Nun soll eine Live-Regie realisiert werden, wozu ich zunächst folgende allgemeine Fragen haben:



1.) Wie werden allgemein Einspielfilme / Trailer in den "Sendeablauf" eingebracht? Lässt man auf dem PC quasi den Windows Media Player im Vollbildmodus laufen, und schaltet dann auf das PC-Monitorbild, um den Einspielfilm zu capturen? Wäre sehr "dirty", oder!?

Ich finde bei mir bekannten Mischer eben nur keine Funktion, die quasi auf Knopfdruck auf einen internen/externen Speicher zugreifen und das Videomaterial "on demand" abrufen und auf den Ausgang legen.

Die Frage also: Wie werden Einspielfilme "sauber" eingebracht.




2.) Ich habe DV- oder sogar HDTV-Signale der Kameras. Mein Problem ist, dass mir im Wesentlichen nur Mischer bekannt sind, die S-Video als Eingang haben, also einen nicht wirklich "digitalen" Eindruck machen.

Die Fragen also: (a) Was sind Mischermodelle, die ich auch per Firewire von meinen Cams speisen kann, und daher mit digitalem Material arbeiten? (b) Inwiefern bestehen Qualitätsverluste, wenn ich von digitalem DV/HDTV-Material auf S-Video übergehe?



Grüße,
Moritz



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mischer Digital und Analog

Beitrag von robbie »

Natürlich gibt es solche Mischer. Die Frage ist nur welches Budget du hast.
Des weiteren ist die Frage für welchen Einsatzzweck du das alles benötigst.

DV ist für solche "live"-Mischer übrigens nicht wirklich verwendenswert, weil du einen Zeitversatz pro Codierung/Encodierung von etwa 12 Frames hast.

Für ein ordentliches System benötigst du SDI, für HD HDSDI. Die Kameras müssen das unterstützen (ab ungefähr 5000), und der Mischer(ab etwa 8000). Playout vom Rechner zb über eine Karte von Blackmagic (ab etwa 1000). Dann gibt es noch große Mischer von zB GrassValley, die können dann auch direkt auf Clips zugreifen. Die Mischer kosten dann einen vierstelligen Betrag.

Vielleicht findest du aber bei Edirol etwas Preiswerteres für deine Einsatzzwecke, wie den neuen V8 und das dazugehörige Abspielpanel...

Wenn Qualität zählt: SDI Wenn das Geld zählt: Edirol...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Moritz123
Beiträge: 3

Re: Mischer Digital und Analog

Beitrag von Moritz123 »

das heisst, bei dv-cams ohne sdi läuft es sinnvollerweise auf s-video-quelle raus? wie sind die in Kauf zu nehmenden Verluste dv<>s-video?

Die einzuspielenden Clips sind ja dann offenbar auf einem physikalisch getrennten System, auf dem diese durch "Knopfdruck" gestartet werden müssen. Wie können diese dann "sauber" eingespielt werden (ohne noch KEIN Signal vom Einspieler zu haben, bzw. die erste Sekunde bereits verpasst zu haben, da man zu langsam war), da ja folgendes quasi gleichzeitig ablaufen muss: starten von Einspieler + Umschalten von Eingangssignal Kamera->Einspieler

Oder ist es so, dass das Mischer-Signal in einen Rechner läuft und dort das Playout-Signal drüber gelegt wird, dass also der Mischer selbst gar nicht mit dem Einspieler-Signal in "Berührung" kommt?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mischer Digital und Analog

Beitrag von Markus »

Moritz123 hat geschrieben:wie sind die in Kauf zu nehmenden Verluste dv<s>Einspieler
Manchmal kann man das Abfahren einer externen Quelle im Fernsehen beobachten. Nach dem Umschnitt sieht man dann ein tonloses Standbild, das kurz darauf zu laufen beginnt. Also Quelle wechseln -> Wiedergabe starten.
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mischer Digital und Analog

Beitrag von robbie »

wir wissen noch immer nicht was du planst... wenn wir da wüssten wäre es einfacher dir ratschläge für geeignete Technik zu geben.

Manche externen Quellen lassen sich wiederum vom Mischer aus ansteuern. Sei es über Midi oder RS232... Man könnte auch vor dem eigentlichen "Programmstart" auf der externen Quelle vorher 2-3 sec. Buffer lassen...

Auch der Qualitätsunterschied dv zu s-video ist von einigen Faktoren abhängig. Kabellänge, Ausgabemedium,...

Wenn du uns endlich mal sagst was du willst ist das sicher einfacher... es gibt viele Möglichkeiten solch ein System zusammenzustellen, man mags nicht glauben...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58