Postproduktion allgemein Forum



HDV aus DV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Extremdmfan
Beiträge: 12

HDV aus DV

Beitrag von Extremdmfan »

Hallo,
ersteinmal möchte ich betonen, das ich absolut kein Experte bin, was Video-Bearbeitung betrifft und ich mich allerhöchstens mit dem Windows Movie-Maker als Programm etwas auskenne. Dies stößt bei dem meisten von Euch Eperten wahrscheinlich auf Gelächter, aber ich habe im Moment auch nicht vor mich so extrem in Materie zu vertiefen, deshalb bitte antwortet auch so das es ein Laie nachvollziehen kann, danke.
Also meine Frage:
Ich habe früher viel mit normalen DV Kameras gefilmt (Sony DCR HC90 und anderen der DCR HC Baureihe) mittlerweile bin ich im Besitz einer Sony HDR-HC7E. Mit dem einspielen in Windows Movie Maker (wie gesagt es ist momentan das einzigste Programm mit dem ich als Laie klarkomme) und dem aufnehmen als Avi-DV habe ich bis jetzt keine Probleme. Auch das auspielen zurück auf dem Camcorder (via Firewire) klappt Problemlos.
Nur habe ich mich noch nicht an die ganze HDV Schiene rangewagt (zu wenig bis jetzt gefilmt). Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Gibt es ein kostengünstiges Programm (bzw. Freeware????) mit der man normale Avi-DV Sachen in HDV Sachen konvertieren kann?????????

Ich weiß das man aus Staub kein Gold machen kann, aber man kann doch auch aus analog Avi-DV machen. Wie gesagt das ganze sollte nur einfach und möglichst ohne extremen Geldaufwand möglich sein (wenn nicht dann nicht).

Vielen Dank für eure (EINFACHEN) Antworten
MB



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV aus DV

Beitrag von Bruno Peter »

Das geht gut mir Freeware, wie VirtulaDubMod und AviSynth zum Bleistift.
Mußt Dich halt ein wenig einarbeiten, Google hilft...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV aus DV

Beitrag von Meggs »

Das ist ein fragwürdiges Unterfangen.
Wenn man analoges Material digitalisiert, bringt das Vorteile. Allerdings keine bessere Bildqualität. Die Vorteile liegen darin, daß das Material vor weiterem Zerfall geschützt wird (bei geeigneten Medien), sowie in der digitalen Bearbeitbarkeit am PC.
DV AVI's sind aber schon digital. Bessere Bildqualität ist durch das "Aufblasen" auch nicht zu erwarten, also wozu?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDV aus DV

Beitrag von WoWu »

@ Meggs

.... manchmal bringt es doch etwas.
Sehr gute Tools aber setzen auf das etwas "weiche" Analogmaterial natürlich die bekannten Methoden zur Bildverbesserung ein ... z.B. Kantenschärfung.

Das sieht dann auf dem großen Fernseher natürlich immer noch grottenhaft aus, aber bringt man das Bild zurück in SD (ebenso mit guten Tools), dann habe ich schon oft meinen Augen nicht getraut.
Knacke scharf und korrigiertes Chroma.
Also manchmal hilft es, wenn man genau weiss was man will und welche Tools man dafür einsetzt.
Mit Freeware hab´ich das allerdings noch nicht versucht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV aus DV

Beitrag von Bruno Peter »

also wozu?
Ich nehme mal an, er will sich das Material auf einem Full-HDTV, dafür hat er vier Möglichkeiten:

1. Per Scaler des HDTV aufblasen lassen
2. Per Scaler des Zuspielers aufblasen lassen
3. Per zwischengeschalteten speziellen Scaler hochskalieren
3. Per intelligenter Software das Material vorher hochskalieren

Vielleicht will er aber auch SD-Material in einen HD-Schnitt untermischen...

Was die Softwareskalierung nach unten ober oben angeht, dann machen das VirtualDubMod und AviSynth mit speziellen Filtern viel besser als so manches Videoschnittprogramm. Auskennen muß man sich natürlich schon.

Ich denke die Frage darf nicht lauten "also wozu?", sondern "womit?" und "wie geht das?"...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Extremdmfan
Beiträge: 12

Re: HDV aus DV

Beitrag von Extremdmfan »

ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten.

es ist richtig auf einem Full HD TV möchte ich mir später das HDV Material anschauen.
Die einzigste Abspielmöglichkeit für HDV - Videomaterial ist meine Sony Cam. Und da ich ja sowiso das Material wieder zurück auf Mini-DV bringen möchte passt es ja.
Ich habe gestern abend mal VirtualDubMod und AviSynth geladen, leider scheiterte mein erster Versuch schon daran überhaubt ein File in VirtualDubMod zu laden, es kamen gleich mehrere Fehlermeldungen.
Vielleicht und es wäre wahrscheinlich nicht nur für mich interessant, könnte Hr. Bruno Peter, mit für jeden verständlichen Worten, von Anfang bis Ende mal erklären wie es gehen soll.

Also nochmals vielen Dank für Eure Antworten



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV aus DV

Beitrag von Bruno Peter »

Und wenn Du auf die in meinem Posting angegebene HP klickst?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Extremdmfan
Beiträge: 12

Re: HDV aus DV

Beitrag von Extremdmfan »

Bruno Peter hat geschrieben:Und wenn Du auf die in meinem Posting angegebene HP klickst?

habe ich heute vormittag schon getan; sehr schöne Seite, alles ist schön erklärt, doch für mich als Laie teilweise doch zu unverständlich.

Mein Problem ist ich habe soviel Material, neben Privataufnahmen in DV auch massenweise Fernsehmaterial auf Mini-DV Bändern (welches ich über den Canopus ADVC 110 in den Windows Movi-Maker als Avi-DV aufgenommen habe). Deshalb suche ich einfach nur eine Möglichkeit in einen Programm, möglichst für Laien vertsändlich, Avi-DV einzugeben und ohne jetzt Stunden vor dem PC/Laptop sitzen zu müssen, das Programm selbst rechnen zu lassen und am Ende ein Avi-HDV Datei rauszubekommen die dann per Fire Wire zurück zur Cam (Sony HDR-HC7E) überspielt werden kann.
wiedereinmal danke für Eure Antworten



robbie
Beiträge: 1502

Re: HDV aus DV

Beitrag von robbie »

Die HC7 kann bestimmt auch "normale" mini-DV Bände abspielen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV aus DV

Beitrag von Meggs »

robbie hat geschrieben:Die HC7 kann bestimmt auch "normale" mini-DV Bände abspielen...
Ich glaube auch nicht, dass das Bild besser wird, wenn man DV-AVI auf 4-fache Größe hochskaliert, dann mit 4-fach höherer Kompression in MPEG2 umwandelt und wieder auf Mini-DV als HD speichert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV aus DV

Beitrag von PowerMac »

Das Ziel von "Extremembfan" ergibt keinen Sinn.
Ein Hochrechnen von DV-Material auf HDV-Material ist aufwändig, dauert lange und bringt gar nichts. Die HC7 kann auch normale DV-Kassetten abspielen.



Extremdmfan
Beiträge: 12

Re: HDV aus DV

Beitrag von Extremdmfan »

PowerMac hat geschrieben:Das Ziel von "Extremembfan" ergibt keinen Sinn.
Ein Hochrechnen von DV-Material auf HDV-Material ist aufwändig, dauert lange und bringt gar nichts. Die HC7 kann auch normale DV-Kassetten abspielen.
richtig sie kann auch normale DV Bänder abspielen.

aufgrund Eurer Reaktionen stelle ich mal meine Frage um:

Wie sieht denn ein Bild/Video aus wenn man es von DV auf HDV hochskaliert
(ich meine jetzt damit mit einem Programm das normale Avi-DV hochgerechnet).
Bringt es etwas oder ist der Aufwand dem sichtbaren in keinem Verhältniss zu stellen?

danke für Eure Antworten



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HDV aus DV

Beitrag von Meggs »

Extremdmfan hat geschrieben: Bringt es etwas oder ist der Aufwand dem sichtbaren in keinem Verhältniss zu stellen?
Ich denke eher letzteres.
Der Fernseher kann auch hochskalieren. Manche HD Fernseher machen das sehr schlecht, andere ganz gut. Probier es doch einfach mal aus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV aus DV

Beitrag von PowerMac »

Extremdmfan hat geschrieben: (…) Bringt es etwas oder ist der Aufwand dem sichtbaren in keinem Verhältniss zu stellen? (…)
Letzteres.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: HDV aus DV

Beitrag von TheBubble »

Extremdmfan hat geschrieben: Bringt es etwas oder ist der Aufwand dem sichtbaren in keinem Verhältniss zu stellen?
Es kommt darauf an, welches Skalierverfahren eingesetzt wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27