Einsteigerfragen Forum



Frage zu einer Video-übertragungs-lösung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
didavy
Beiträge: 3

Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von didavy »

Hallo, ich hoffe ich bin richtig hier... ich habe eine Aufgabe, eine Echtzeitübertragung einzurichten, und zwar von einer DigiCam zu einem Fernseher, der allerdings 2 Stockwerke tiefer steht.... Zur Verfügung steht eine DigiCam, Fernseher (lcd, also modern), und 2 Notebooks, einer davon mit hdmi - Anschluss. Die beiden Notebooks haben auch einen analogen externen Monitor-Anschlusse.
Wem würde es etwas zur Konfiguration einfallen? Wäre für jeden Rat dankbar! :-)



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von Schlafsack »

Reicht da vielleicht schon ein gaaanz langes S-Video Kabel?

Oder eine HF-Wadlung mit einem Videorekorder und einem gaaanz langem Antennenkabel?

Gruß,
Rolf



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von thos-berlin »

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein "Baumarkt-Funkübertragungsset" sicher genug funktioniert, erst recht nicht über zwei Stockwerke (Stichwort "Stahlbtondecken"). Falls Du das probieren willst, sollten Sender und Empfänger an einer festen Stelle montiert sein, nicht mit dem Sender an der Kamera herumlaufen.

Du könntest versuchen, mit entsprechenden Streaming-Tools auf einem PC das Bild zu wandeln, per PC-Netzwerk (Kabel oder WLAN) zum anderen zu übertragen und dort anzuzeigen. Das WLAN kann, muß aber nicht funktionieren. Dann wirst Du um eine Kabellösung nicht herumkommen.

Dann würde ich aber nichts mit dem PC machen, sondern gleich Videokabel (BNC sollte gut gehen) für das Bild verwenden, zusätzlich für den Ton bitte symmetrisches Kabel verwenden (ggf. mit DI-Box symmertrieren und an der Emfpngsstelle durch eine weitere DI Box (Es gibt auch spezielle "Rückwandler") oder ein kleines Mischpult auf die gewünschte Anschlußart bringen.

Wenn Du die Kabel mietest, kostet es nicht die Welt. (Ich schätze mal unter 100 Euro für alle Kabel und Adapter - Ein Kauf eines Funksets und notwendiger Adapter wird nicht billiger und es besteht noch immer die Gefahr, daß es nicht richtig klappt)

Eine professionelle Funkstrecke zu mieten wird sicher wesentlich teurer. Über evtl. vorhandene Kabel hast Du nichts geschrieben. Vielleicht kannst Du für wenig Geld die passenden Kabel kaufen und anschließend für andere Sachen verwenden.

Wenn es eine einmalige Angelegenheit ist, kannst Du anstelle des guten Videokabels auch ein etwas preiswerteres Antennenkabel (75 Ohm) nehmen. Ist etwas starrer und wird daher viele Auf- und Abbauten nicht mögen, aber für einmal geht es. Vielleicht macht ihr das sogar öfters und es lohnt sich, die Kabel sogar fest zu montieren.

Die Variante von Rolf mit der HF-Wandlung hat auch ihren Charme, da mit einem Kabel Bild und Ton übertragen werden können und jede normale Fernseher mit Antennenanschluß angeschlossen werden kann.
Gruß
thos-berlin



didavy
Beiträge: 3

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von didavy »

Hallo Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antoworten!
also besorge ich ein BNC - Kabel: die Frage ist, hat es bereits die Stecker dran, oder sollte man diese dran löten? bzw. wo wird dies gemietet?
Es wird also auch kein Ton gesendet, nur das Video.
Und wg. Antennenkabel - wird es auch ohne Stecker verkauft als Meterware?
Vielen Dank!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von Markus »

Dieselbe Frage mit weiteren Anworten:
Siehe Videoforum

Von einer Tonübertragung war bislang aber keine Rede, da auch kein Mikrofon erwähnt worden war.
Herzliche Grüße
Markus



didavy
Beiträge: 3

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von didavy »

Vielen Dank! ich werde mich schlau machen



mov
Beiträge: 202

Re: Frage zu einer Video-übertragungs-lösung

Beitrag von mov »

Ein BNC Kabel kommt, laut name, mit BNC Anschlüssen, ausser du kaufst Coaxialmeterware.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26