Canon Forum



Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
duVan
Beiträge: 5

Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem,
heute habe ich Material, das ich im Sommer und Winter gedreht habe digitalisiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

http://img78.imageshack.us/my.php?image ... lemfk8.jpg

wenn man unten sowie an die ränder schaut, entdeckt man schwarze bzw unten teilweise durchsichtige streifen.

frage: woran liegt das? ist das ein mechanisches problem?

an der kassette liegt es nicht, da das bei mehreren kassetten auftauchte, das problem

vor kurzem habe ich mit einer anderen kamera einen film gedreht und bearbeitet, da gab es keinerlei störungen die den jetzigen ähneln.

ich freue mich über jede antwort, da ich gerade ein bisschen verzweifelt bin

duvan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von PowerMac »

Ich hatte nie eine XL1, aber ich denke, das ist normal.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

ok, hab mich ein bisschen durchgelesen durch's forum, scheint normal zu sein

mensch das is doch wirklich beschissen

mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:Ich hatte nie eine XL1, aber [...] das ist normal.
Dto., ohne den Zusatz. Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.

*edit*
duVan hat geschrieben:mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem
Nein, das verschwindet im nicht-sichtbaren Randbereich.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Fr 24 Nov, 2006 21:08, insgesamt 1-mal geändert.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

k, herzlichen dank für die blitzschnellen antworten :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

So, das macht dann 5 €! ;-)))
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Markus hat geschrieben: Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.
Hallo Markus,

ich habe diesen alten Thread gefunden, weil ich zur Zeit das gleiche Problem habe. Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?

Bei mir sieht es so aus: Ich schneide Berichte, die ich mit meinen beiden Canons (XL1 und XM2) in 4:3 drehe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die XL1 links und rechts einen kleinen schwarzen Balken einblendet, was die XM2 nicht tut. Bisher war das egal, weil ich die Sendungen immer für DVDs produziert habe und der Rand innerhalb des Overscan-Bereiches liegt. Jetzt landen die Berichte aber auch als Flash-Files im Internet und hierbei ist ja bekanntlich das gesamte Bild zu sehen.

Hat sonst noch jemand eine Ahnung, warum die XL1 das macht? Ich konnte bisher noch nirgendwo etwas darüber finden.

Grüße von Olli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?
Ja, dieser Meinung bin ich immer noch. Die technische Lösung sieht so aus, dass Du beim Export des Videofilms generell links und rechts schmale schwarze Balken drüberblendest bzw. etwas vom Bild wegschneidest, so dass beim Umschnitt nicht plötzlich irgendwelche Bildränder hinzukommen oder verschwinden.

Mehr lässt sich da leider nicht machen, denn ältere Camcorder werden nie mehr jünger. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Tscha, das hatte ich befürchtet! Dann werde ich wohl generell etwas bescheiden müssen. Trotzdem Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß, Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
OT: Ich muss schon sagen, Deine Signatur ist ganz schöner Käse! Doch umgekehrt wird ein Schuh draus: Je mehr Löcher, desto mehr Löcher. Bild
Herzliche Grüße
Markus



urwoflo
Beiträge: 28

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von urwoflo »

Die Canon XL1 besitzt viel zu wenige Pixel auf dem Chip (320.000) um die volle PAL Auflösung auszugeben, deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

urwoflo hat geschrieben:...deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.
Dann müssten die Streifen aber fast 30 % der Bildbreite einnehmen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18