Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Hier erste Screenshots:

http://www.cocoa.de

Insgesamt 8 Tage haben wir nun gedreht. Das Ergebnis ist für mich durchwegs positiv! Gedreht wurde mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500, einem absolutem Traumteam:

- HVX200 für Steadicam, Landschaftsaufnahmen und Bewegung
- HPX500 für Portraits wegen der hohen Schärfentiefe

Viel Spaß beim ansehen der Bilder!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

hohe schärfentiefe? bei der hpx? im vergleich zur hvx?

ich glaube, da verwechselst du ein paar begriffe...
ciao, Arndt.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Nun, ich habe sicher keine Lust hier mit Dir über den Begriff Schärfentiefe oder Tiefenschärfe zu diskutieren. Lese das nach unter: http://www.cocoa.de/news2/2007/08/22/in ... _start.htm

Hier geht es einzig um die Bilder. Es ist ein Wunder, was technisch heute auch für Laien und Semiprofis an Möglichkeiten geschaffen wurde!



domain
Beiträge: 11062

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von domain »

Ich glaube eher,
dass Arndt meinte, es müsse Tiefenunschärfe bei der HPX500 heißen. Der geringe, nicht der hohe Tiefenschärfebereich bei 2/3" Sensoren ist ja gerade das Interessante.
Ansonsten, sehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen.
Sieht schon halbwegs anders aus, als die Überallschärfe von Consumercamcordern



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
ciao, Arndt.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Die Begriffe Schärfentiefe und Tiefenschärfe sind nicht wirklich definiert. Er beschreibt den Bereich einer Ebene der vom menschlichen Auge als noch SCHARF wahrgenommen wird. Also müsste man korrekt "geringe Schärfentiefe" sagen. Dann wird aber der Laie wieder mit dem Begriff TIEFE durcheinanderkommen... EGAL! Dann eben eine hohe Schärfen(un)tiefe!!! Zufrieden?

Mir geht es auch immer um das wie! Wenn ich solche Mühen aufwende, solch schöne Bilder einstelle und dann kommt als erstes: "ich glaube, da verwechselst du ein PAAR begriffe... " dann geht mir der Hut hoch!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

kühle dein mütchen mal ab... man wird halt gemessen an dem, was man so absondert, das geht mir nicht anders. life´s a bitch!

nachtrag: hab mir grad die website mit den fotos angesehen. sehen ja größtenteils sehr schön aus. aber ob das ein "meisterwerk" wird, sollten doch eher die anderen bewerten und nicht man selbst ;-)
ciao, Arndt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von B.DeKid »

Hi
....und vorallem sollte dann das Poster überarbeitet werden. Wollte Ich gestern schon schreiben.

Die Handflächen Maskieren - Neue Ebene - diese Abdunkeln - Maske erstellen und beide Ebenen in einander laufen lassen.

Sonst wirken die Hände (Ränder) zu plakativ und setzen sich zu hell ab.

Unterer Schrift Aufbau sollte / könnte auch nen Tick größer sein.

Ansonsten fand Ich das gezeigte Material auf der Webpage ganz nett gemacht.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von robbie »

Eine Frage zur Umsetzung, aus reinem Interesse... wie erzeugst du das Cinemascope?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



s2kk
Beiträge: 41

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von s2kk »

Hallo,
Die Bilder sehen teilweise wirklich sehr schön stimmig aus. Das Poster solltest du wirklich nochmal überarbeiten, das ist mir aufgefallen.

Ansonsten bin ich gespannt wie es weiter geht.

MfG Sascha.



comix
Beiträge: 112

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von comix »

camworks hat geschrieben:so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
Man sollte halt Grundbegriffe, wenn man halbwegs aus dem prof. Bereich kommt, nicht verwechseln. Wenn dann eine Korrektur kommt, soll man sich nicht wundern, und erst Recht nicht emotionsgeladen an die Wand springen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26