Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Hier erste Screenshots:

http://www.cocoa.de

Insgesamt 8 Tage haben wir nun gedreht. Das Ergebnis ist für mich durchwegs positiv! Gedreht wurde mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500, einem absolutem Traumteam:

- HVX200 für Steadicam, Landschaftsaufnahmen und Bewegung
- HPX500 für Portraits wegen der hohen Schärfentiefe

Viel Spaß beim ansehen der Bilder!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

hohe schärfentiefe? bei der hpx? im vergleich zur hvx?

ich glaube, da verwechselst du ein paar begriffe...
ciao, Arndt.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Nun, ich habe sicher keine Lust hier mit Dir über den Begriff Schärfentiefe oder Tiefenschärfe zu diskutieren. Lese das nach unter: http://www.cocoa.de/news2/2007/08/22/in ... _start.htm

Hier geht es einzig um die Bilder. Es ist ein Wunder, was technisch heute auch für Laien und Semiprofis an Möglichkeiten geschaffen wurde!



domain
Beiträge: 11062

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von domain »

Ich glaube eher,
dass Arndt meinte, es müsse Tiefenunschärfe bei der HPX500 heißen. Der geringe, nicht der hohe Tiefenschärfebereich bei 2/3" Sensoren ist ja gerade das Interessante.
Ansonsten, sehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen.
Sieht schon halbwegs anders aus, als die Überallschärfe von Consumercamcordern



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
ciao, Arndt.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Die Begriffe Schärfentiefe und Tiefenschärfe sind nicht wirklich definiert. Er beschreibt den Bereich einer Ebene der vom menschlichen Auge als noch SCHARF wahrgenommen wird. Also müsste man korrekt "geringe Schärfentiefe" sagen. Dann wird aber der Laie wieder mit dem Begriff TIEFE durcheinanderkommen... EGAL! Dann eben eine hohe Schärfen(un)tiefe!!! Zufrieden?

Mir geht es auch immer um das wie! Wenn ich solche Mühen aufwende, solch schöne Bilder einstelle und dann kommt als erstes: "ich glaube, da verwechselst du ein PAAR begriffe... " dann geht mir der Hut hoch!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von camworks »

kühle dein mütchen mal ab... man wird halt gemessen an dem, was man so absondert, das geht mir nicht anders. life´s a bitch!

nachtrag: hab mir grad die website mit den fotos angesehen. sehen ja größtenteils sehr schön aus. aber ob das ein "meisterwerk" wird, sollten doch eher die anderen bewerten und nicht man selbst ;-)
ciao, Arndt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von B.DeKid »

Hi
....und vorallem sollte dann das Poster überarbeitet werden. Wollte Ich gestern schon schreiben.

Die Handflächen Maskieren - Neue Ebene - diese Abdunkeln - Maske erstellen und beide Ebenen in einander laufen lassen.

Sonst wirken die Hände (Ränder) zu plakativ und setzen sich zu hell ab.

Unterer Schrift Aufbau sollte / könnte auch nen Tick größer sein.

Ansonsten fand Ich das gezeigte Material auf der Webpage ganz nett gemacht.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von robbie »

Eine Frage zur Umsetzung, aus reinem Interesse... wie erzeugst du das Cinemascope?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



s2kk
Beiträge: 41

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von s2kk »

Hallo,
Die Bilder sehen teilweise wirklich sehr schön stimmig aus. Das Poster solltest du wirklich nochmal überarbeiten, das ist mir aufgefallen.

Ansonsten bin ich gespannt wie es weiter geht.

MfG Sascha.



comix
Beiträge: 112

Re: Der erste europäische Spielfilm mit Panasonic AG-HPX200 & HPX500

Beitrag von comix »

camworks hat geschrieben:so ist es, ein 2/3 zoll chip hat in kombination mit einer optik systembedingt eine höhere tiefenUNschärfe als ein 1/3 zöller.
da hier vom angeblichen gegenteil geschrieben wurde, hatte ich meinen kommentar abgegeben. vor allem im hinblick darauf, daß der macher eines "Magazins für Digitalfilm" den unterschied schon kennen sollte.
Man sollte halt Grundbegriffe, wenn man halbwegs aus dem prof. Bereich kommt, nicht verwechseln. Wenn dann eine Korrektur kommt, soll man sich nicht wundern, und erst Recht nicht emotionsgeladen an die Wand springen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39