Andreas121

Birate für Presswerk

Beitrag von Andreas121 »

Hallo,

vielleicht kann einer der DVD Profis mit einmal helfen.

Ich muss diese Woche eine DVD mit einem 7 Minuten Industriefilm ins Presswerk schicken. Auflage 1000 Stück.
Nun habe ich schon oft gebrannt aber noch wie was pressen lassen. Natürlich habe ich ein bisschen Muffensausen das was schief läuft und ich dann auf eigene Kosten alles nochmal Pressen lassen muss.

Authoring hatte mache ich mit Encore und Encodieren mit Cinemacraft.
Die besten Ergebnisse beim Brennen hatte ich mit CBR und ca. 6500 bis 7500 Bitrate. Dann erstelle ich in Encore im UDF-Format ein Image.
Mit dem Workflow gab es noch nie ein Problem beim abspielen auf diversen Standalone Playern.

Bei VBR soll die Bildqualität ja teilweise besser sein, aber dann ruckelten die DVDs bei mir zumindest auf manchen Playern.

Ist CBR okay?
Sind 7500 Kbits zuviel besser 6500 Kbits?

(Mann sollte ja irgendwie 9000 Kbits gesamt nicht übersteigen, wobei der Sound mit eingerechnet sein muss?!

Danke für Eure Tipss.
Andreas



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

7000kbit sind ok, mehr geht auch, wir verwenden bei den meisten DVDs die gepresst werden 8500 - 9000kbit (+AC3 Ton).

Allerdings würde ich keine mit Encore geauthorte DVD zum pressen geben. Oder haben die es zwischenzeitlich mal gebacken bekommen dass die DVDs standardkonform sind (und z.B. einen AUDIO_TS Ordner haben statt nur VIDEO_TS)?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von PowerMac »

Nein. Encore ist problematisch. Im Presswerk nehmen die auch meistens nichts an, was mit Encore gemacht wurde. Wenn ich hier manches im Forum lese, nette Software, kann Blue ray, aber es fehlen viele Features und die DVDs sind nicht standardkonform. Richtig könne das nur die Sonic-Produkte und DVD Studio Pro.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Wobei DVD Studio Pro auch nicht unproblematisch ist da dort Prüfmechanismen fehlen welche ein nicht standardkonformes rausrechnen unterbinden wenn der Anwender Fehler macht... gerade was fehlerhaft encodete Audiostreams angeht (z.B. viel zu hohe Bitrate bei Stereo AC3) ist DVDSP kritisch. Da muss man schon sehr sorgfältig die Logs kontrollieren.

Low- bis Mid-Budget Projekte produzieren wir auf DVD Architect, große Sachen auf Scenarist.

Bisher ohne jegliche Reklamation und das obwohl wir die Master zwischenzeitlich auf Kundenwunsch nicht mehr auf DLT anliefern sondern direkt eine DVD-9 an's Presswerk schicken.


Die über Roxio vertriebenen Pseudo-Sonic-Produkte wie DVDIT PRO HD kann man leider nicht gebrauchen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von PowerMac »

Von Problemen mit DVD Studio Pro habe ich noch nichts gehört. Sei's drum. Ich hatte noch nie ein Problem. Jede verdammte DVD hat funktioniert.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Solange man selber standardkonformes Material erstellt ist auch alles in Butter.

Es gibt aber auch Vollpfosten die ne' Stereo AC-3 mit 448kbit erstellen. DVDSP warnt in diesem Fall leider nicht deutlich genug und die Leute wiegen sich irrtümlicher Weise im Glauben ein einwandfreies Produkt abgeliefert zu haben...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von PowerMac »

Mehr als 256 KBit/s (AC3) verwende ich auch nie bei Stereo. 192 KBit/s reichen gut aus. Lustig ist es, wenn Leute ihrem Video 9000 KBit/s spendieren und dann PCM-Ton drauf machen wollen;)



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

AC3 auf DVD ist zwar theoretisch bis 448kbit spezifiziert, aber die Empfehlungen von Dolby liegen bei 192 kbit für Stereo-Material und 448 kbit bei 5.1 Material.

So mancher Billigplayer hat mit Stereo-Datenraten größer als 192 kbit Probleme, von den Meistern die es mit 640 kbit encoden (nach dem Motto je höher die Datenrate desto besser) ganz zu schweigen ;)

Dazu kommt noch der von Dolby vorgeschrieben Schwarzvorspann von 2 Sekunden damit sämtliche Komponenten (DVD-Player, Verstärker, etc.) aufeinander synchronisieren können usw.



Andreas121

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Andreas121 »

Oh ich hatte immer PCM Sound und beim Bild 6500 bis 7000 Kbits. Dann also besser AC3?
Allerdings weiß ich da nicht so Bescheid.
Cinemacraft bietet mir beim Sound nur PCM, Mpeg1 und AIF an?!?!

Hm, das Encore nicht geht finde ich blöd, denn ich habe kein anderes Programm. Das Presswerk meinten allerdings, die hätte bei den neueren Encore Versionen keine Probleme gehabt, da das Programm angeblich die Spezifikationen einhält.

Außer dem Audio TS Ordner. Muss man den wirklich haben? Kann man doch sonst auch Manuell erstellen.

Andreas



Murksbruder

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Murksbruder »

Lass Dich nicht verrückt machen...

Erstelle alle DVDs mit Encore 1.5, lasse von Encore dann einen DVD-Ordner erstellen.

Brenne den DVD-Ordner mit Nero 6 als Video-DVD.(DVD 5)

Die DVD geht ans Presswerk. Ich habe auf diese Art inzwischen weit über 300.000 DVD5 in den letzten vier Jahren produziert.

...der Murksbruder



Andreas121

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Andreas121 »

Ein Kollegen von mir lässt auch dauernd Encore DVDs pressen.
Und das bisher genauso wenig Probleme.

Ich kenne mich mit PCM Sound am besten aus und AC3 habe ich scheinbar nicht.
Scheinbar ist PCM aber auch kein Problem. Da es aber ja Waves sind, darf man dann sicher keine so hohe Bitrate im Bild verwenden. Sonst kommt man ja schnell über die 9000 Kbits gesamt.
Wie hoch darf man mit der Bildbitrate gehen, wenn man PCM verwenden möchte?

Andreas



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Murksbruder hat geschrieben: ...der Murksbruder

Der Name ist Programm :D

Ich merk's immer an den DVDs bei denen der AUDIO_TS fehlt wer da mit Encore arbeitet ;)

Die maximale kombinierte Bitrate auf einer DVD darf 10080 kbit/s nicht überschreiten. Zur Gesamtbitrate zählen neben dem Video auch alle Audiotracks, Untertitel, etc. mit dazu. Die Videobitrate darf bei maximal 9800 kbit/s liegen.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Andreas121 hat geschrieben: Wie hoch darf man mit der Bildbitrate gehen, wenn man PCM verwenden möchte?
Mit etwas Overhead eingerechnet kannst Du bei einer Tonspur für's Bild 8000kbit nehmen.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Mit 8000 hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, drum mach ich derzeit nur noch 6000-7000



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Mit 8000 hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, drum mach ich derzeit nur noch 6000-7000

Dann kauf' Dir halt mal nen' gescheiten Player.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Hallo Gast
Schön dass Du mich dran erinnerst, dass ich einen "gescheiten" Player kaufen muß, trotzdem ist es so dass bei Einstellung 8000 die Spitzen drüber gehen.



Murksbruder

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Murksbruder »

Anonymous hat geschrieben:
Murksbruder hat geschrieben: ...der Murksbruder

Der Name ist Programm :D

Ich merk's immer an den DVDs bei denen der AUDIO_TS fehlt wer da mit Encore arbeitet ;)

Die maximale kombinierte Bitrate auf einer DVD darf 10080 kbit/s nicht überschreiten. Zur Gesamtbitrate zählen neben dem Video auch alle Audiotracks, Untertitel, etc. mit dazu. Die Videobitrate darf bei maximal 9800 kbit/s liegen.
Weil du Schlaukopf natürlich alles gelesen hast...Nero macht automatisch einen leeren Audio TS dazu...

Und lieber murksen, und die Kohle einstecken, als mit "gesamt Bitrate" und "kombinierte Bitrate" befassen.
Die Praxis funktioniert, und das zählt.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Gast
Schön dass Du mich dran erinnerst, dass ich einen "gescheiten" Player kaufen muß, trotzdem ist es so dass bei Einstellung 8000 die Spitzen drüber gehen.
Dann nimm einen Encoder der die Bitrate halten kann oder mache Multipass-CBR.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Liebe Gäste
Ich werd mir keinen anderen Encoder zulegen, denn der den ich habe ist einer der Besten im übrigen seit Ihr auch nicht dir Ersten die es mit mit der Tastatur Besser wissen



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Bei dieser Gelegenheit wäre es doch mal angebracht Programe zu nennen die die Tatsächliche Datenrate auch anzeigen können.



Andreas121

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Andreas121 »

Kann man denn einen AUDIO_TS Ordner per Hand einfügen, oder gibt es dann Probleme?

Muss man das heute überhaupt?



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Lt Spezification sollte ein Audio_TS Ordner da sein, geht aber auch Ohne wie man sieht.



Gast

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Gast »

Gibt halt Probleme bei Playern die nicht über das Dateisystem gehen sondern die Ordner an einer bestimmten Adresse erwarten.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Eugen von ... »

Anonymous hat geschrieben:Gibt halt Probleme bei Playern die nicht über das Dateisystem gehen sondern die Ordner an einer bestimmten Adresse erwarten.
Also den Player würde ich schon gern mal sehen ... was handelsübliches ist das dann aber schon mal nicht!

Eugen



Andreas121
Beiträge: 6

Re: Birate für Presswerk

Beitrag von Andreas121 »

Wahrscheinlich gehen heutzutage einfach bei 99,9% aller Player auch ohne Audo_TS?!

Dummerweise kann man bei manchen Authoring-Programmen ja keinen Audio_TS Ordner erstellen.
Über Nero einen per Hand zu erstellen halte ich ja auch nicht so klug. Evtl wird beim brennen dann nicht das erforderliche UDF eingehalten???

Im Forum habe ich aber irgendwo gelesen, dass es am besten ist, übe das jeweilige Authoringprogramm ein Image zu schreiben. Da wird die Dateistruktur wohl am ehesten beibehalten. Seit ich das mache, gab es nie mehr Ruckelprobleme, vorher sehr oft.

Dieses Image könnte man ja anschließend z.B. in Shrink als neue DVD brennen. Dann hat man plötzlich einen Audio_TS Ordner. Habe ich getestet.
Brenne ich das Image mit Nero, gibt's keinen Audio_TS Ordner.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 16:59
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59