Postproduktion allgemein Forum



Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derchiller
Beiträge: 6

Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von derchiller »

Hi! Ich möchte HDV-Material von meiner FX1 mit DV-Material von meiner alten Kamera mischen. Dazu muss ich dieses natürlich erstmal auf 16:9 bringen. Das habe ich gemacht, indem ich das Material in MSP 8 als AVI ausgegeben und dabei unter 'Cropping' oben und unten je 72 Zeilen weggelassen habe. Dann habe ich 'Keep original size' aktiviert und unter 'General' 16:9 gewählt. Größe und Proportionen stimmen dann, das Problem ist, dass das Ergebnis sehr unschöne Artefakte bei bewegten Objekten aufweist, was wohl vom Interlacing kommt. Habt ihr einen Tip, wie man das vermeiden kann?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Kann man da nicht nur Schwarze Balken drueber legen, anstatt zu croppen?
Im 720x576 Format moechtest Du es haben ?



derchiller
Beiträge: 6

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von derchiller »

Ja, 720x576. Mit schwarzen Balken habe ich es auch versucht, da die Kamera ja auch nur oben und unten schwarze Balken einfügt, wenn ich direkt in 16:9 aufnehme. Diese sind später in MSP nicht mehr zu sehen, das Bild ist 16:9 und nicht verzerrt.

Wenn ich aber mit der Kamera normal in 4:3 aufnehme und die schwarzen Balken später in MSP einfüge, sieht die Sache anders aus: Ich erhalte ein 16:9-Bild, in dem aber die schwarzen Balken noch sichtbar sind, d. h. das eigentliche Video ist in die Breite gezogen.

Die schwarzen Balken, die die Kamera erzeugt, werden offenbar von der Software erkannt und nicht angezeigt, während die nachträglich eingefügten Balken als Bestandteil des Videos behandelt werden. Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen verständlich beschrieben.

EDIT: Ich habe gerade festgestellt, dass die Kamera im 16:9-Modus doch nicht einfach nur schwarze Balken einfügt, auch wenn es im Display so aussieht. In Wirklichkeit wird das Material anamorph auf dem Band gespeichert und ein 16:9-Flag gesetzt. Ich hätte wohl lieber gleich im 16:9-Modus aufnehmen sollen...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von Markus »

derchiller hat geschrieben:...das Problem ist, dass das Ergebnis sehr unschöne Artefakte bei bewegten Objekten aufweist, was wohl vom Interlacing kommt.
Wenn ein Interlace-Video skaliert werden soll, muss es zuvor einem Deinterlacing unterzogen werden.

Hier ein paar Basics und Bildbeispiele dazu:
What is Deinterlacing? Facts, solutions, examples.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Mo 12 Mai, 2008 16:52, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von PowerMac »

Markus hat geschrieben: (…) Wenn ein Interlace-Video skaliert werden soll, muss man es zuvor einem Deinterlacing unterzogen werden. (…)
Ja?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von Markus »

Nein, da war ein Wort zuviel (hab's in meinem Posting korrigiert). ;-)
PowerMac hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: (…) Wenn ein Interlace-Video skaliert werden soll, muss man es zuvor einem Deinterlacing unterzogen werden. (…)
Ja?
In der Regel ist das so. Ausnahmen bestätigen diese Regel, aber darauf wirst Du sicher selbst eingehen wollen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben: In der Regel ist das so. Ausnahmen bestätigen diese Regel, aber darauf wirst Du sicher selbst eingehen wollen.

Man kann auch die Halbbilder separat resizen und danach wieder zusammenführen... Nachteil ist dass man an statischen Bildhintergründen dadurch Treppchen etc. bekommt.



Gast

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von Gast »

Hallo, danke für eure Antworten. Mit deinterlacen habe ich es auch mal versucht (mit VirtualDub), die Artefakte tauchen dann nicht mehr auf, dafür leidet die Schärfe etwas...

Ich brauche aus dem DV-Material aber sowieso nur einige kurze Ausschnitte, und schnelle Bewegungen sind auch eher selten, also geht es vielleicht auch so.

Wie müsste ich denn vorgehen, um die Halbbilder einzeln zu resizen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Interlacing-Artefakte bei Umwandlung 4:3 -> 16:9

Beitrag von Markus »

Mit deinterlacen habe ich es auch mal versucht (mit VirtualDub), die Artefakte tauchen dann nicht mehr auf, dafür leidet die Schärfe etwas...
Schau Dir mal Topaz Enhance an (gibt auch eine Testversion). Darin ist auch ein sehr guter Deinterlacer enthalten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52