slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von slashCAM »

Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder von thomas - 7 Jan 2008 16:40:00
Außer der neuen HV30 hat Canon eine ganze Reihe weiterer Camcorder vorgestellt, erstmalig bei Canon auch SD- und AVCHD Modelle die auf Festspeicher aufzeichnen, nämlich externen SD/SDHC-Karten sowie bei manchen Modellen auf einem integrierten 8/16GB Flashspeicher. Neu ist auch die Advanced-Zoom-Technologie der SD-Modelle, die laut Canon in der Lage ist einen verlustfreien Zoom von bis zu 45x zu erreichen.


Die Modelle in der Übersicht:

>Die Modelle mit Standard Definition/Normalauflösung:>

DVD-Camcorder: Canon DC310, DC320 und DC330
verfügbar ab März 2008, Preis: 399-469 Euro
Besonderheiten: bis zu 45-fachem Zoombereich per Advanced-Zoom-Technologie und DualLayer DVD Kompatibilität, QuickStart, d.h. 1 Sekunde nach Einschalten aus dem stromsparenden Standby-Betrieb sind die Cams aufnahmebereit. Das Modell DC330 ist zusätzlich mit einer
USB-2.0-Schnittstelle und Infrarot-Fernbedienung ausgestattet.

MiniDV Camcorder: Canon MD215, MD235, MD255
verfügbar ab Februar 2008, Preis: 269-329 Euro
Diese auf DV-Band aufzeichnenden Cams verfügen über folgende Features: der 37-fache optische Zoombereich des Objektivs wird mit Hilfe der Advanced-Zoom-Technologie laut Canon nahezu ohne Qualitätsverlust je nach Modell auf bis zu 41-fache bzw. 45-fache Vergrößerung digital erweitert indem die ganze Größe des CCDs ausgenutzt wird, elektronischer Bildstabilisator, 16:9 Aufzeichnung, schwenkbares 2,7 Zoll Display.

Flash-Camcorder: Canon FS11, FS10 und FS100
verfügbar ab April 2008, Preis: 599-399 Euro
Aufzeichnungsmedium ist hier, für Canon erstmalig, eine SD/SDHC Speicherkarte, bzw für die Canon FS11 und FS10 zusätzlich der fest eingebaute Flash-Speicher (8 bzw 16GB). Des weiteren: 16:9 1,07-Megapixel-CCD-Sensor, geringes Gewicht mit nur 256 Gramm, Advanced-Zoom-Technologie mit bis zu 45fachem Zoom, 2,7 Zoll LCD Display, Mikrofoneingang, USB 2.0 zur Übertragung von Foto und Video, intelligenter Akku mit minutengenauer Kapazitätsanzeige.


>Die Modelle mit High Definition / hochauflösende Modelle:>

AVCHD Flash HD-Camcorder: HF100 und HF10:
verfügbar ab April 2008 - Canon HF100 für 1099 Euro, HF10 für 1299 Euro
Am interessantesten dürften diese beiden neuen Modelle sein - die ersten Festspeicher-Camcorder von Canon - sie zeichnen AVCHD in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf SD/SDHC-Karten auf. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht im zusätzlich eingebauten internen 16 GB Flash-Speicher beim teureren Modell HF10 und der hier vorhandene Möglichkeit gleichzeitig zu Filmen und Photos zu schießen. Features: 3,3 Megapixel FullHD CMOS Bildsensor, Mikrofoneingang, integrierter Blitz, Histogramm-Anzeige für die Helligkeit und PictBridge-Kompatibilität, 3.1 Megapixel Photos auch während der Videoaufnahme, HDMI-Interface, USB 2.0, 2,7 Zoll LCD Display, eine maximale Datenrate von 17 Mbps, 12facher optischer Zoom, optischer Bildstabilisator, intelligenter Akku mit minutengenauer Kapazitätsanzeige und ein 25p Cinema-Modus.

Die technischen Daten der Canon HF10 und HF100


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Jan
Beiträge: 10086

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

hier noch mal die Datenkarten von Canon :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



yeah
Beiträge: 4

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von yeah »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für die oben beschriebenen drei neuen Canon SD/SDHC Camcorder FS10, FS11 und FS100.
Ich hatte bislang einen Canon MV 850i Camcorder, bei dem jetzt nach 3 Jahren allerdings der elektronische Mini DV Einzug schlapp gemacht hat.
Das System der neuen Canons klingt für mich als Laie ziemlich verlockend: Ich habe keine Lust mehr MIni DV mitzuschleppen und habe weniger Gewicht an einer noch handlicheren Kamera. Denkt ihr die Qualität ist ok mit nur etwas mehr als 1 Megapixel? Verlockend ist ausserdem der zusätzliche Mikroanschluss für eventuelle Interviews o. Ä. Das habe ich bei vergleichbaren Modellen selten gefunden.
Im Zuge meiner Auseinandersetzung mit dem Thema, habe ich gelesen, dass es immer wieder Probleme beim Scheniden des MPEG2 Formats gibt und gab. Wo genau liegen da die Probleme? (Mir ist klar, dass die Komprimierung im Vergleich zu MINI DV sehr viel grösser ist) Mit dem mitgelieferten Programm müsste es doch aber ganz gut gehen, oder? (Ich möchte nicht nur mein Rohmaterial brennen, sondern auch bearbeiten.)
Hat jemand Erfahrung mit einem dieser 3 Kameras? Ich konnte bislang im Forum nichts finden.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Matthias



Jan
Beiträge: 10086

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von Jan »

Ich hab die FS 100 im Laden. Macht einen sehr guten Eindruck. Nach meinem Gefühl sogar besser als die SDR Modelle von Panasonic.

Der Handriemen der Canon ist für mich besser, die anderen Modelle haben oft nur eine einfache Schlaufe - wo man die Kamera nicht so richtig im Griff hat.

Ein 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang ist natürlich für eine PAL Speicherkartenkamera sehr selten, und daher haben die FS 10,11 und 100 schon mal bei vielen Filmern gute Karten.

Das neue Akkusystem kann jetzt wie Konkurrent Sony, JVC und Panasonic (die höherklassigen Modelle) den Batterierest besser anzeigen, das kannte man von Canon noch nicht.

Eigentlich ist MPEG 2 Schnitt inzwischen kein Problem, fast jedes aktuelle Kaufprogramm kann damit umgehen. Was die User hier meinen ist, daß man aber nicht die kostenlosen Programme nutzen kann (zb Win Moviemaker).

Da DV (deine 850) mit reinen Komplettbilder arbeitet und der Ton unkomprimiert ist, kann man mit älteren Programmen besser arbeiten.

Inzwischen ist MPEG 2 so gut ausgereift, daß nur Profis einen Unterschied zwischen einer DV (Beispiel Panasonic GS 90) und einer MPEG 2 Kamera (Beispiel SDR H 40 - baugleich mit GS 90) sehen können.

Die Kameras basieren eh auf dem PAL System also 414.720 Pixel - die bringen sie trotz digitalem Stabilisators.

VG
Jan



yeah
Beiträge: 4

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von yeah »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Jan! Du hast mir schon etwas weiter geholfen. Noch zwei Fragen sind für mich offen:

1) Denkst du denn, dass das von Canon mitgelieferte Programm Pixela ImageMixer(TM) 3 SE ganz in Ordnung ist, oder muss ich mit zusätzlichen 100- 200€ (meine Schätzung) für ein "ordentliches" Schnittprogramm rechnen ?

2) Der UNterschied zwischen den drei Modellen besteht doch hauptsächlich in der Grösse des eingebauten Flashspeichers, wenn ich das richtig gelesen habe? Ich stelle es mir als grossen Vorteil vor zu wissen auf jeden Fall 8 GB auf dem Flashspeicher zu haben und dann quasi mit SDHC Speicherkarten je nach Bedarf "upzugraden". Macht es also deiner Meinung nach Sinn 100€ zusätzlich für die FS 10 auszugeben anstatt der FS 100? Die FS 100 kommt ja ohne Speicherkarte, so dass ich doch sowieso mit zusätzlichen Kosten für eine Karte rechnen muss.

Grüsse,
Matthias



Jan
Beiträge: 10086

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von Jan »

Ich hab die SW noch nicht aufgespielt (wenig Zeit und die Kamera ist ja ganz neu), gehe aber mal stark davon aus, dass das Übliche dabei ist. Dazu gehört Import, Trennfunktion, ein paar Effekte und DVD brennen.
Das boten fast alle Camcorder dieser Art in der letzten Zeit von den bekannten Firmen.

Ich hab erstmal nur die FS 100 bestellt (gibts auch in rot & blau), da man 8 GB für gut 1/4 der 100 € Mehrpreis bekommt (FS 10). FS 11 hat ja andere Farbe - schwarz und 16 GB. Wer Vielfilmer ist, hat mit zwei Aufzeichnungsverfahren in der Kamera vielleicht ein paar Vorteile, aber die Masse kauft sich lieber einfach 3x 8 GB SDHC Karten und kommt möglicherweise immer noch günstiger...

Viele Geschäfte haben inzwischen auch die 32 GB SDHC da, die gut 300 € (Panasonic) sind im Moment aber nur schwer zu verkraften, das wird sich aber ändern.

VG
Jan



yeah
Beiträge: 4

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von yeah »

Ok, Jan. Ich denke dann wird die FS100 mein neue Kamera. Wieviel soll sie denn in "deinem Shop" kosten und kannst du den Namen des Shops auch verraten, oder ist das dann SChleichwerbung?
Beste Grüsse,
Matthias



scream
Beiträge: 298

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von scream »

yeah hat geschrieben:kannst du den Namen des Shops auch verraten, oder ist das dann SChleichwerbung?
Saturn ;)
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Jan
Beiträge: 10086

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von Jan »

Ja, eigentlich ungewöhnlich das ich als Geschäftsverkäufer potenziellen Onlinekunden Tipps gebe.

Naja, schweres Brot für unseren liebe Geschäfte in den Städten, aber manchmal bin ich auch ganz in der Nähe von einem guten Preis.

Wie zb Panasonic GS 230 für 299 € oder Sony HC 5 für 599 €, aber Service, Leihkamera, die Ware anfassen können, Beratung direkt für den Kunden & inklusive Zubehörtipps und 100 % Deutschlandware sind dem ein oder anderen Kunden was Wert.


VG
Jan



lupuscorridor
Beiträge: 4

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von lupuscorridor »

Hallo,

ich interessiere mich auch für den Canon FS10 (oder FS11) und zwar insbesondere weil beide einen externen Mirkofon-Eingang haben.
Das Gerät soll überwiegend für Interviews und zum Filmen von Vorträgen verwendet werden.
Offenbar handelt es sich bei dem Anschluss um einen ganz normalen 3,5mm Klinkenstecker ist das richtig?
Muß ich auf irgendwas aufpassen wenn ich mir ein externes Mikrofon kaufe oder kann ich grundsätzlich jedes Mikro nehmen so lange ich es mit 3,5mm Klinkenstecker bekomme (oder darauf adaptieren kann)?

Besten Dank im Voraus!

VG
Wolfgang Schäfer



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neue Cams von Canon zur CES 2008 und erste AVCHD Flash-Camcorder

Beitrag von Markus »

lupuscorridor hat geschrieben:Muß ich auf irgendwas aufpassen wenn ich mir ein externes Mikrofon kaufe oder kann ich grundsätzlich jedes Mikro nehmen so lange ich es mit 3,5mm Klinkenstecker bekomme (oder darauf adaptieren kann)?
Diese Frage wird dort bereits diskutiert:
Auf was achten beim Mikrofon-Kauf
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Mo 21:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 20:26
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24