Zu beiden findest du hier im Forum mit der Suchfunktion eine Reihe von Beiträgen, die dir bestimmt weiterhelfen.TobiasS hat geschrieben:...NV-GS 230...NV-GS 80...hat evtl. schon jemand die Modelle miteinander vergleichen können?...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier jemand (evtl. Jan?) dazu etwas geschrieben hatte, aber mangels eigenem Interesse an solchen Camcordern hab ich den Link nicht mehr parat. Deshalb nur eine kurze Info aus der Erinnerung heraus: Die GS230 besitzt drei CCDs sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschluss, die GS 80 hat nur einen CCD und keinen dieser Anschlüsse. Insgesamt ist die GS80 deutlich unter der GS230 angesiedelt, und diesen Abstand sollte man auch beim Bild sehen. Dafür hat die GS80 das deutlich stärkere Weitwinkel – um dessen Bildausschnitt zu erreichen, benötigt die GS230 einen zusätzlichen Konverter.TobiasS hat geschrieben:...konnte leider keinen Vergleich der Bildqualität, weder in Zahlen noch durch persönliche Meinungen, finden...
Außer bei der Aufnahme von Dampflokomotiven würde ich dem Tipp mit dem Polfilter zustimmen. Bei schwarzen Loks braucht man nämlich gewisse Reflexionen, um die Plastizität darzustellen. Evtl. sind hier ein paar Probeaufnahmen mit/ohne Polfilter vom gleichen Standort und bei verschiedenen Lichtverhältnissen nötig, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann ein Polfilter eine Bereicherung darstellt und wann nicht.Jan hat geschrieben:Wenn es sich um Aussaufnahmen handelt, wäre ein Pol Filter schon mal interessant für deine Eisenbahnaufnahmen.
Der Polfilter entfaltet seine reflexionsunterdrückende Wirkung nur bei NICHTmetallischen Oberflächen: Sollten die Wagendächer also aus blankem Metall bestehen, hilft dir leider auch ein Polfilter nicht – es sei denn, du plazierst einen zweiten Polfilter vor der Lichtquelle. Bei der Sonne dürfte dieses Unterfangen aber wenig erfolgreich sein ;-) Hoffen wir also, dass die Dächer lackiert sind!TobiasS hat geschrieben:...bei meine Aufnahmen...ungünstig...zu den Wagen-Dächern... alles was man sieht ist eine gedeckt-weisse Fläche. Mit dem POL-Cir wäre das nicht passiert....
Probieren wäre die schnellste Möglichkeit, die richtige Stellung des Polfilters zu ermitteln, denn nicht nur die Richtung, aus der das Licht kommt, sondern auch der Winkel der reflektierenden Fläche (in allen drei Raumachsen) spielt eine Rolle dabei, wie das Licht polarisiert ist, das durch den Filter eliminiert werden soll.TobiasS hat geschrieben:...die richtige Stellung des POL-Filters haben. Wie kann ich diese vorher bestimmen? Probieren?
Maßgeblich für die Qualität einer DVD ist die Güte des MPEG2-Encoders. Bei billigen Einsteigerprogrammen kann logischerweise nicht der beste Encoder enthalten sein, da der Preis für letzteren den Kaufpreis der Software u.U. weit überschreitet. Ganz gut (vor allem für seinen Preis) soll TMPGEnc sein, aber auch der Canopus ProCoder Express wird Einsteigern mit qualitativem Anspruch immer wieder empfohlen.TobiasS hat geschrieben:Mit meinem Ulead VS 10Plus ruckelt eine erstellte DVD in Abständen von ca. 1,5 Sekunden. Hab das damals mit anderen AVItoMpeg-Tools wegbekommen, aber gibt es da keine bessere Lösung?