Code: Alles auswählen
Und woher soll das Mikro wissen, das der Ton beim Camcorder ankommt?Na, ich weiß nicht. Natürlich sind Windgeräusche das Hauptproblem, aber ich hatte auch schon viele Probleme mit den wackeligen Miniklinken und gelegentlich mit Brummgeräuschen.02VideoFaBI. hat geschrieben:Das Risiko, dass auf dem Weg vom Micro zum Camcorder ein Störgeräusch entsteht oder dass das Signal dort nicht ankommt, ist zwar vorhanden, jedoch nicht so groß wie das Risiko nacher Wegen Wind oder Berührung schlechte Aufnahmen zu haben.
Bei Klinkensteckern und unsymmetrischer Übertragung scheint mir das das deutlich größere Risiko zu sein.02VideoFaBI. hat geschrieben: Das Risiko, dass auf dem Weg vom Micro zum Camcorder ein Störgeräusch entsteht oder dass das Signal dort nicht ankommt, ist zwar vorhanden, jedoch nicht so groß wie das Risiko nacher Wegen Wind oder Berührung schlechte Aufnahmen zu haben.
Ist der Line-Ausgang denn auch während der Aufnahme "aktiv", d.h. wird das Signal EE geschaltet ??Was spricht gegen die Variante mit dem Line-Ausgang?
Das scheint mir auf die Schnelle die sinnvollste Lösung zu sein. Alles andere ist "Stöpsel- und Zwirbelwahn" mit unkalkulierbaren Fehlerquellen.... eine 4polige AV-Klinkenbuchse. Um da einen Kopfhörer anzuschließen, braucht man nur einen Adapter von 4pol Klinke auf 3pol Klinke.
Stimmt! Aber einen solchen Adapter habe ich nicht gefunden. Wer so etwas findet: bitte melden!!Das scheint mir auf die Schnelle die sinnvollste Lösung zu sein. Alles andere ist "Stöpsel- und Zwirbelwahn" mit unkalkulierbaren Fehlerquellen.... eine 4polige AV-Klinkenbuchse. Um da einen Kopfhörer anzuschließen, braucht man nur einen Adapter von 4pol Klinke auf 3pol Klinke.
Kennst Du niemanden, der Dir das löten kann? Sollte für jemanden mit Löt-Erfahrung eine Arbeit von wenigen Minuten sein.Anonymous hat geschrieben: Das mit dem löten lass ich mal lieber, dass geht schief!

