Gemischt Forum



Firewire Verbindungen in Studioumgebungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kletzsch
Beiträge: 3

Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von kletzsch »

Hallo, wir betreiben ein Fernsehstudio und machen Versuche mit Firewire. dabei gibt es einige grundlegende Probleme die wir nicht gelöst bekommen. Kenn jemand einen Spezialisten der sich in den Tiefen von Firewire auskennt.
Hier ein Beispiel: Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut. Jedoch möchten wir denselben Stream splitten um einen zweiten Computer dazu zu nutzen den Videostream aufzuzeichnen. Dazu haben wir einen Kramer Distributor gekauft für teueres Geld. An 20 Ausgängen läßt sich alles mögliche anschliesen. Das Problem nun ist sobald mehr als ein Computer, die mit XP PRO laufen angeschlossen wird scheinen sich die Datenpakete bzw LayerAnfragen die über en Bus gesendet werden gegenseitig zu stören und der Stream wird unterbrochen. Mit einem Computer geht alles gut. Aber jedesmal wenn ein zweiter PC dazu kommt ist der Bus gestört.
Eventuell haben wir was von Firewire noch nicht verstanden und es geht gar nicht, da ja das einBidirektionales System ist. Im Analogen war das ganz einfach, man verteilte alles über einen Verteiler und jeder hatte ein Signal. Hilfe dabei was da abgeht wäre schön. Auch über Kletzsch@gmx.de



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

Um welchen Verteiler von Kramer handelt es sich?
Ein IEEE-Distanz-Problem kann ausgeschlossen werden ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von WoWu »

Die Erklärung ist nicht ganz klar ....
Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut.
Während Ihr bereits aus dem File sendet ... kommt noch der Feed rein ?
Macht ihr fifo ?

Oder ist das File vom Az-Team schon auf dem Server und Ihr wollt nur zwei Clients gleichzeitig darauf zugreifen lassen.

Oder wollt Ihr einen Client darauf zugreifen lassen und der zweite Client soll als "slave" mitlaufen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Um welchen Verteiler von Kramer handelt es sich?
Ein IEEE-Distanz-Problem kann ausgeschlossen werden ?
Der Kramer Verteiler ist der VM-20FW

Das Distanzproblem wird durch Datavideo-Streckenverstärker (Dac-6)gelöst, das ist also kein Problem. Auch der VM-20FW arbeitet als HUB also bidirektional.



Gast

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben:Die Erklärung ist nicht ganz klar ....
Vom Aufzeichnungsteam kommend wird das DV Signal auf den Computer mit der Sendeeinheit geschaltet. Soweit so gut.
Während Ihr bereits aus dem File sendet ... kommt noch der Feed rein ?
Macht ihr fifo ?

Oder ist das File vom Az-Team schon auf dem Server und Ihr wollt nur zwei Clients gleichzeitig darauf zugreifen lassen.

Oder wollt Ihr einen Client darauf zugreifen lassen und der zweite Client soll als "slave" mitlaufen ?
Es wird kein File geschrieben, Da wir fast Ausschließlich Live senden. Das Signal wird von der Streamingsoftware Wirecast am DV Firewire Eingang abgegriffen. Das Signal kommt vom Kramer Distributor. An den eben noch andere PC dranhängen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Firewire Verbindungen in Studioumgebungen

Beitrag von WoWu »

Wie ist denn die Fehlermeldung von dem WireCast Client, der sich auf den Stream setzen soll ?
"Attempting to get exclusive access to hardware failed..."

Vielleicht noch eine Nachfrage, damit ich das besser verstehe:
Ihr müsst doch da wenigstens irgendwo so etwas wie einen Darwin Streaming Server (mindestens) drin haben.
Das meinte ich mit "fifo" denn so etwas wie eine "FireWire Verteilung", also ähnlich einem Analogverteiler gibt es nicht und wenn ich den Kramer richtig verstehe ist das nichts anderes als ein konfigurierbarer Hub oder Switch 2 in n oder n in 4.
Das ist jetzt mal ganz platt ausgedrückt ... vielleicht verstehe ich ja auch die Konstellation noch nicht richtig.

Gleich noch eine Frage hinterher: läuft das auf MacOS, auf PC Basis und was für ein Wirecast benutzt Ihr ?
Ich frage nur, weil es über 70 FireWire Protokolle gibt und das nicht einfach so "einstöpseln" kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 21:40
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19