MarkusGZ
Beiträge: 5

Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von MarkusGZ »

Hallo zusammen.

Da ich einen Camcorder suche, bin ich auf diese Seite gekommen und hätte auch gleich ein paar Fragen.

- Ich benötige einen Camcorder um hauptsächlich Filme bei der Angelei und in freier Natur zu drehen (auch nachts).
- Der Preis sollte so bei ca. 250 € liegen.
- die Kamera sollte wenig Nebengeräusche verursachen

Heute war im Werbeprospekt eine JVC GZ-MG130 für 249,-. Wäre das vielleicht ein Camcorder der gute Aufnahmen macht ?

mfg Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Bernd E. »

MarkusGZ hat geschrieben:...Filme...auch nachts...ca. 250 €...
Zur MG130 kann ich nichts sagen, deshalb nur eine allgemeine Anmerkung: Eine gute Bildqualität bei wenig Licht ist in dieser Preisklasse nicht zu bekommen. Wenn du also nicht ganz wesentlich mehr ausgeben möchtest, dann kalkuliere besser gleich noch eine zusätzliche Leuchte ein.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Gast »

Hab ich mir schon fast gedacht.

Also dann tagsüber ne gute Qualität und wenig Nebengeräusche:-).

Was heisst zusätzliche Leuchte. eine an der Kamera drann ?
Nenn mir mal eine Bezeichnung einer Leuchte, damit ich mir das vorstellen/ansehen kann


mfg Markus.



Gast

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Gast »

Swit 2010



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Was heisst zusätzliche Leuchte. eine an der Kamera drann ?...
Im Normalfall ja. Du kannst aber natürlich auch auf andere Art für mehr Licht sorgen: Straßenbeleuchtung, Autoscheinwerfer, Taschenlampe – alles ist besser als mit einem 250-Euro-Camcorder in die Dunkelheit zu filmen.
Anonymous hat geschrieben:...Nenn mir mal eine Bezeichnung einer Leuchte, damit ich mir das vorstellen/ansehen kann...
Mit genauen Bezeichnungen tu ich mir in dieser Klasse schwer, weil alles was mir einfällt, mehr kostet als eine MG130, aber eine Leuchte in der Art der Sony HVL-20 zum Beispiel sollte ausreichen.
Zwei Tipps noch dazu: Wenn du eine Lampe nimmst, die mit den gleichen Akkus wie dein Camcorder zu betreiben ist, sparst du Geld und Aufwand. Und vergiss diese Billig-LED-Funzeln von ebay. LED-Leuchten, die wirklich etwas taugen (wie die vom Gast genannte Swit), kosten leider richtig Geld.

Gruß Bernd E.



MarkusGZ
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von MarkusGZ »

@Bernd: Ok dann hat sich die Frage mit den LED-Leuchten schon erledigt.

Um vielleicht meine Ansprüche an die Qualität näher zu bringen.
Hatte letztes Jahr für den Angelurlaub einen Camcorder von Aldi ( Medion 90...) ausgeliehen. War eigentlich ausreichend. Und da die Kamera ja schon ein wenig älter war, müsste doch bei den neuen in der unteren Preisklasse was zu finden sein wo die Bildqualität gut ist. Interessant für die Nachtaufnahmen wäre vielleicht noch eine Sony (HC...) mit der Infrarotaufnahme .


mfg Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Bernd E. »

MarkusGZ hat geschrieben:...Medion 90...eigentlich ausreichend...
In dieser Klasse kenne ich mich zuwenig aus, um dir sinnvoll raten zu können, aber wenn ich mich recht erinnere, gilt hier im Forum die Panasonic NV-GS90 als derzeit mit das beste Gerät für wenig Geld. Die hat sogar ein eingebautes Lämpchen, das allerdings nicht viel weiter als einen knappen Meter strahlen dürfte. Aber vielleicht genügt dir das ja schon? Mit der Suchfunktion findest du einige Beiträge zu diesem Camcorder.

Gruß Bernd E.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Daigoro »

MarkusGZ hat geschrieben:Interessant für die Nachtaufnahmen wäre vielleicht noch eine Sony (HC...) mit der Infrarotaufnahme .
Im Nahbereich bei absoluter Dunkelheit auf jeden Fall interessant - wenn man mit der "Nachtsichtgeraet" Optik leben kann (also keine Farbe braucht - is halt gruen/schwarz und recht dunkel).
Nur mehr als 1-2 Meter weit leuchtet die Infrarotfunzel auch nicht aus und das auch noch auf einem ziemlich kleinen Bereich (vielleicht die haelfte bis 1/4 des Gesamtbildes, je nach Abstand).

Da sind auch, soweit ich weiss, die Sonys die einzigen in dem Preisbereich, die infrarot filmen.
Video ergo sum. :)



MarkusGZ
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von MarkusGZ »

Also weite Entfernungen habe ich nicht . So mit 2m komm ich da schon hin und der Platz ist ja immer ein wenig beleuchtet. Ganz Stockdunkel ist es ja nie.

Vielleicht einfach mal in ein Fachgeschäft gehen, Aufnahmen machen und die sollen sie am Fernseher abspielen, um überhaupt mal einen Eindruck zu bekommen.


mfg Markus



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Daigoro »

MarkusGZ hat geschrieben: Vielleicht einfach mal in ein Fachgeschäft gehen, Aufnahmen machen und die sollen sie am Fernseher abspielen, um überhaupt mal einen Eindruck zu bekommen.
Nicht zu viel erwarten - bei ner 250 Euro Kamera koennt's schwer werden nen Verkaeufer zu finden der sich da richtig reinkniet.
Video ergo sum. :)



Theo_Rehticker
Beiträge: 49

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Theo_Rehticker »

Vorweg: Bin ebenfalls Anfänger mit bescheidenen Kenntnissen ohne ausreichende Vergleichsmöglichkeiten um wirklich fundierte Aussagen zu machen. Vor wenigen Jahren erweiterte ich mein Hobby Fotografie hin zur Videografie. Naturaufnahmen im Dämmerlicht sollten möglich sein und die Ausrüstung sollte klein und leicht sein.

Meine Wahl fiel auf eine JVC GR-DX48E.

Der Camcorder ist sehr klein, leicht und günstig aber das wichtigste Kaufkriterium war für mich das lichtstarke Objektiv mit einer möglichen Blendenöffnung von F1,2 ! damit war und bin ich auch bei schlechtem Licht weitgehend zufrieden. Die eingebaute Hilfsleuchte hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Ob und wie gut das Gerät wirklich ist kann ich nicht sagen, weil mir der direkte Vergleich fehlt. Aber dieses Forum ist ja voll mit kompetenten Menschen, die ihre Erfahrungen gerne weitergeben.
Die Mehrheit glaubt zu wissen,
wenige wissen das sie glauben.



MarkusGZ
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von MarkusGZ »

Hallo

Danke für die Antwort. Aber preislich liegt der bei ca 470€


mfg Markus



Theo_Rehticker
Beiträge: 49

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Theo_Rehticker »

Habe den vor ca.3-4 Jahren schon günstiger als 450€ bekommen. Gebraucht halte ich 250 €uro durchaus für möglich. Da recherchiere ich mal.
Die Mehrheit glaubt zu wissen,
wenige wissen das sie glauben.



Theo_Rehticker
Beiträge: 49

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Theo_Rehticker »

Da bin ich aber geplättet, Freude für mich aber leider keine Hilfe für Dich, der Neupreis liegt tatsächlich laut Preissuchmaschinen immer noch über 460€. Da habe ich damals wohl Glück gehabt. Eine DX-28 (auch Lichtstark) wird heute um 20.30 Uhr im Auktionshaus versteigert. Momentanes Gebot liegt bei 64,77 €.



Ibäh

Endgebot = EUR 73,00
Die Mehrheit glaubt zu wissen,
wenige wissen das sie glauben.
Zuletzt geändert von Theo_Rehticker am Do 01 Mai, 2008 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von B.DeKid »

Hi Angler Freund ( ... und die Streamer für morgen Hecht Fangen schon gebunden ;-)

Also versuch auf EBAY eine Sony DCR gebraucht zu scoren. Die haben auch NightShot (grün)

Zusätzlich ist eine Petzl DUO mit Batterie Gürtel Pack (Ein Headlight welches Wasserdicht ist und verfügt über Leds und normale Birne - die normale Birne gegen ein e Rote Birne tauschen ist genehm)

Die Kamera auf ein Stativ neben Den RodPot stellen , klingelt dann der Bissanzeiger einfach die Rectaste drücken und die Landung filmen.

Von der Lautstaerke her gesehn ist jede Kamera leiser als eine MultiRolle beim kurbeln ist. Da wirst Du keine Probs haben.

Ein EWA MARINE Beutel kann schon von vorteil sein besonders beim Nachtansitz bzgl. des Morgentau .....da die Kamera ja auf Stativ ready stehen muss um entscheidenden Fall direkt aufzunehmen.

Da die Automatik oft Mist baut in Dunklen Aufnahmen bitte den LandungsBereich manuell Fokusieren so sieht man später alles scharf und wird nicht von Unscharfen Aufnahmen überrascht.

Einen Sicherheits Abstand zum RodPod von 2 m ist absolut ok . Damit in eventueller Hektik der Landung kein Malör geschieht . Bei der verwendung von Kopfruten (gesteckt ) muss auf das handtieren der Rute geachtet werden . Nicht das man die Kamera aus versehn umstösst.

Durch das Kopflicht ist der Landungsberreich auch ausgeleuchtet um den Fisch auch später auf Band zu erkennen.

Alles durchlaufen lassen und zuHause erst schneiden den der Versorgung des Fisches muss oberste Priorität entgegen kommen.

Sollte auf zB Brassen gefischt werden kann die Kamera auch mal schon vor dem Biss mitlaufen um das Piepsen der Anzeige mitzu filmen / dokumentieren.
Nach 45 min aber mal die Kassette wechseln sonst beisst ein Fisch und die Aufnahme reicht nicht mehr aus.

Bei Tagesaufnahmen ist ein Polarisierungsfilter angebracht um die Wasser Spieglung aufzuheben.
Beim Stippen kann man so ganz nett das anbeissen der kleinen verfolgen ;-)

Alla Ich wünsch viel Spass und Petri Heil

MfG
B.DeKid

PS* Ersatzakkus und immer 2 -3 Bänder mit nehmen *



Theo_Rehticker
Beiträge: 49

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Theo_Rehticker »

Wow - geballte Angler und Videokompetenz!
Vielleicht ist mein Hinweis auf die Blendenöffnung auch hilfreich. Für die Beurteilung eines Objektivs ist selbstverständlich nicht nur die Lichtstärke ausschlagebend sondern auch Schärfe, Abbildungsleistung und Korrektur der auftretenden Fehler. Da bewege ich mich aber kompetenzmäßig auf dünnem Eis, meines Wissens ist die Größe des Chips und die Art der Signalverarbeitung ebenfalls sehr wichtig für gute Lowlight Aufnahmen.

Testen wird die beste Methode sein - aber Blendenöffnung und Chipgröße könnten genau die Kriterien sein die es Dir ermöglichen die richtige Wahl zu treffen.

Um sachlich-fachliche Korrektur oder Ergänzung wird gebeten.
Die Mehrheit glaubt zu wissen,
wenige wissen das sie glauben.



Gast

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Gast »

@DeKid: Natürlich gehts morgen auf Hecht & CO. Hatten ja jetzt wieder lange genug Pause :-)


Dann wäre ja ne Sony DCR-HC... ja in Erwägung zu ziehen

Sony DCR-HC27 209,00
Sony DCR-HC37 255,00
Sony DCR-HC45 259,00
Sony DCR-HC47 342,90
Sony DCR-HC51E 187,90
Sony DCR-HC62 288,50
Sony DCR-HC53E 205,59

aber welche ?

mfg Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von B.DeKid »

Zu Chips

Aufgrund der hier schon oft erwähnten " Kleinen CCD Chips " die in neuen Kameras verbaut werden , kann man eigentlich nur gebrauchte Camcorder empfehlen besonders in der unter 1000/500 Euro Klasse, den man erhält eigentlich "wenn auch nur SD" meist recht gute Kameras die vor 3-5 Jahren noch richtig Geld kosteten.

Somit ist die Familien Kamera die nun gegen eine neue HD getauscht wurde und das alte Modell auf EBAY verkauft wird die erste Wahl.

Die Objektive in der Klasse liegen immer unter 50 mm Durchmesser und dies ist auch noch ok.
LowLight kann auch für eine Canon XL Kamera nur bedingt gut sein....somit muss eben ausgeleuchtet werden.

Beim Fischen kann / darf man aber nicht wirklich das Wasser beleuchten und möchte auch auf "FussballScheinwerfer" verzichten ( obwohl bei so manchem Ansitz ich mir diese schon wünschte.

Für die Infarot Aufnahmen wenn man in Grün filmen möchte empfiehlt sich eine IR LED Lampe so was bekommt man mittlerweile in jedem Baumarkt.
Ich persönlich mag aber diesen grünen Look nicht weil er mich immer an BlairWitch oder Paris Hil*ton erinnert.

Die von mir erwähnte Petzl DUO ist sehr gut - und wenn man die Haupt Birne gegen Rote (LED) Birne tauscht absolut Batterien spar tauglich und vollkommend ausreichend. Energiespar Laternen sind ja eigentlich schon gang und gebe am Wasser (aufgrund Geruch den normale Laternen an den Fingern / Ködern hinterlassen)

Somit ist der Berreich am Wasser eigentlich gut ausgeleuchtet und dies sollte auch reichen.
Bis auf die Schärfe (Fokus) würde ich die Kamera die Shutter und Blend Einstellungen allein (automatisch) vornehmen lassen.

Das filmen bzw angeln zu zweit ist immer zu empfehlen , somit kann auch ein einigermassen gutes Ergebniss erwartet werden.

Bzgl. der Qualität der SD Aufnahmen vs. HD Aufnahmen kann man nur sagen das die meisten "Angel" Filme eh meist auf 320x240 bzw 640 x 480 im Netz auftauchen. Auf die Verwendung Interlaced und Deinterlaced sei hierbei geachtet.

Somit ist eine "alte""gute" SD Kamera eigentlich besser als eine "neue" HD Kamera.

Mehr kann man eigentlich nicht zum Thema sagen ....

MfG
B.DeKid

PS: !!! Hauptaugenmerk immer auf die Landung des Fisches legen bzw. der Versorgung des Fisches. Das filmen dem Partner überlassen oder dem Stativ!!!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von B.DeKid »

Anonymous hat geschrieben:@DeKid: Natürlich gehts morgen auf Hecht & CO. Hatten ja jetzt wieder lange genug Pause :-).......


Dann wäre ja ne Sony DCR-HC... ja in Erwägung zu ziehen
..........

aber welche ?

mfg Markus
Hui da fragst Du mich nun ..... ich würde alte Web Tests durchgehn und / oder auf Erfahrungswerte eines Nutzers der erwähnten Kameras warten.
Ich persönlich nehm immer meine 2 Kamera mit das ist eine Sony DCR PC303E .......

Ja war wieder genug Pause bzw. Ich geh auch im Winter auf andere Fischis ..... Mosel Rhein und Nahe plus kleinere Teiche und Bäche alle samt in meiner Nähe ;-)Hauptzielfische sind aber Aal Waller und Forelle.
Alles andere Beifang oder KöFis.



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Jan Merlin »

Wo es hier gerade um die kleinen Cams geht...

Weis einer von euch, was für ein Filteranschlussgewinde die Sony DCR-HC62 hat? Und die Pana NV-GS90?

Wenn ihr eine der beiden geschenkt bekommen könntet, welche würdet ihr euch aussuchen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Bernd E. »

Jan Merlin hat geschrieben:...was für ein Filteranschlussgewinde...DCR-HC62...
30mm
Jan Merlin hat geschrieben:...Und...NV-GS90...
Überhaupt keines. Solche technischen Daten findest du übrigens am schnellsten auf der Homepage der Hersteller.

Gruß Bernd E.



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Jan Merlin »

Dank dir Bernd! Auf den Herstellerseiten bin ich leider nicht fündig geworden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von Markus »

Da hier immer wieder (hinsichtlich der erzielbaren Bildqualität nicht zu unrecht) gebrauchte Camcorder empfohlen werden, bei eBay aber auch viel Schrott kursiert, möchte ich nur kurz auf etwas hinweisen:

-> Schneller Rat für VX1000 eBay-Kauf
Herzliche Grüße
Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von B.DeKid »

Markus hat geschrieben:Da hier immer wieder (hinsichtlich der erzielbaren Bildqualität nicht zu unrecht) gebrauchte Camcorder empfohlen werden,.........

Aehm ja .... ok .
Ich empfehle wirklich immer alte bzw gebrauchte Cams .
Auch wenn die Bild Quali da eigentlich für mich erstmal nicht der Faktor meist ist.
Mir gehts eher um die Relation

Ich seh das meist so das wenn man heute eine gebrauchte cam um die 500 - 1000 Euro holt , wohin gegen das erworbene Modell vor 3 - 5 Jahren das doppelte oder sogar mehr gekostet hatte , kann man als "normal" User gar nicht so verkehrt liegen , was die Cam / Quali angeht .

Vorallem kann man durch den Consumer Wahn einiger, gute meist kaum benutzte Modelle ergattern. Die nun im Fieber der " Ich muss nun Digital Knipsen bzw. HD filmen " dem neu erworbenem Gerät weichen müssen.

So habe Ich in der Vergangenheit schon des öfteren gute Deals gemacht , besonders auch in Sachen PC Equitment.

MfG
B.DeKid



MarkusGZ
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Einsteigerkamera

Beitrag von MarkusGZ »

Hi,

da ich ja auch nachts filmen will, wird es wohl ne Sony werden.
Frage ist nur welche ?

Hab gerade auch die HC44 für 279€ gesehen.



mfg Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 20:47
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 20:15
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Jott - Fr 19:37
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57